Medion Akoya E5218 (Netzwerkprobleme)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
chr.strins
Beiträge: 83
Registriert: 20.02.2003 18:21:11

Medion Akoya E5218 (Netzwerkprobleme)

Beitrag von chr.strins » 21.12.2009 13:13:54

Hallo,
ich habe mir das Medion Akoya E5218 Notebook, dass es im Dezember bei Aldi Nord gab, zugelegt.
Ich hab allerdings ziemlich große Probleme bei der Installation. Hab schon mehrere Distris ausprobiert...aber keine vernünftig installiert bekommen.

Habs auch mit der Netinstall-CD von Lenny probiert (sowohl mit der i386 als auch mit der amd64). Hierbei habe ich immer das Problem, dass keine Netwerkkarte erkannt wird. Verbaut ist eine jmc250 ( http://www.jmicron.com/Product_JMC250.htm ). Mit sidux habe ich auch das Problem, dass das Netzwerk nicht funktioniert. Hier wird die Karte zwar erkannt, aber ich kann keine Verbindung aufbauen. Mit Xubuntu als Live-CD funktioniert das Netzwerk, mit Kubuntu klappts wiederum nicht....(sehr merkwürdig). Da hab ich allerdings andere Probleme.

Hat vllt. jemand mit Debian diesen Netzwerkchip schon am Laufen? Oder hat sich auch jemand diesen Laptop geholt? Mit der Grafik gibts da auch wohl Probleme, bei anderen Distris musste ich immer am Bootprompt "nomodesettings" und "vesa" mit angeben, damit überhaupt was lief. Bin echt am verzweifeln. Bin schon seit über 10 Jahren bei Linux dabei und hatte noch nie solche Probleme mit der Installation.

Gruß chr.strins
Zuletzt geändert von chr.strins am 22.12.2009 16:45:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Medion Akoya E5218

Beitrag von SubOptimal » 21.12.2009 22:45:40

Hi,

vielleicht wird diese Karte vom Kernel in Lenny noch nicht richtig unterstützt. Eine Installation mit dem Squeeze Installer wäre zumindest einen Versuch Wert.
Hier noch ein angelehnter Thread in einem CentOS Forum [http://www.centos.org/modules/newbb/vie ... 6&forum=37] eventuell bringt der Dich weiter.

SubOptimal

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Medion Akoya E5218

Beitrag von pferdefreund » 22.12.2009 07:32:07

dann schreib dir doch unter xubuntu halt mal das Modul, das geladen wurde
raus und probiers bei ner anderen Distri, so vorhanden erst mal
händig zu laden. Auch ein Lenny läßt sich problemlos mit nem
eigenen aktuellen Kernel betreiben - halt selberbacken.
Ich hab hier sogar ein Etch mit Kernel 2.6.31 problemlos am Laufen.
Ein Tipp - alles, was zum Booten gebraucht wird - fest rein - spart das
Gezicke mit der initrd.

Benutzeravatar
chr.strins
Beiträge: 83
Registriert: 20.02.2003 18:21:11

Re: Medion Akoya E5218

Beitrag von chr.strins » 22.12.2009 08:30:07

Ich habs jetzt mit nem aktuellen Testing-Netinstall-CDimage ausprobiert. Da bin ich jetzt schon mal einen kleinen Schritt weiter. Die Netzwerkkarte wird erkannt, allerdings kann ich keine Verbindung zu meinem DHCP-Server aufbauen (der ist richtig konfiguriert, unter Win7 funktioniert es zudem auch). Hab jetzt hier also das gleiche Problem wie unter Sidux.
Aus dem Link werd ich noch nicht ganz schlau, muss ich mir wohl nochmal genauer anschauen. Und mit Xubuntu probier ich es dann auch nochmal. Ich hoffe ich bekomm das noch iwie hin :roll:

Benutzeravatar
chr.strins
Beiträge: 83
Registriert: 20.02.2003 18:21:11

Re: Medion Akoya E5218

Beitrag von chr.strins » 22.12.2009 12:28:45

So ich hab grad Xubuntu als Live-CD (32-bit) am Laufen. Ich schreib jetzt einfach mal hier rein, welche Module geladen sind, vlt. können andere die dasselbe Problem haben ja auch etwas damit anfangen. Folgende Module sind es, die wohl etwas mit der Netzwerkkarte zu tun haben:

jmb38x_ms 9600 0
jme 30460 0
mii 5212 1 jme
memstick 10072 1 jmb38x_ms

Nachtrag: Jetzt hab ich Kubuntu (64-bit) als Live-CD laufen. Hier sind die gleichen Module geladen, das Netzwerk läuft aber nicht. Ob es an der 64-bit-Version liegt?

Nachtrag 2: Jetzt hab ich Kubuntu (32-bit) als Live-CD laufen. Hier funktioniert das Netzwerk. :) Ich nehme also an, dass es mit testing oder sidux in der 32-bit Version auch funktionieren wird.

bitfield
Beiträge: 1
Registriert: 28.12.2009 15:43:56

Re: Medion Akoya E5218 (Netzwerkprobleme)

Beitrag von bitfield » 28.12.2009 17:27:21

Hallo,
mit Sidux 2009-03 32-bit Version funktioniert das Ethernet. Mit der 64-bit Version jedoch nicht.

Die Grafik funktioniert bisher nur mit VESA.

Wie schaut es mit dem WLAN (Realtek RTL8191SE) aus? Hat das irgendwer am Laufen?

Bitfield

Proffet
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2010 10:46:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Medion Akoya E5218 (Netzwerkprobleme)

Beitrag von Proffet » 02.02.2010 11:14:02

Moin,
habe auch diverse Distri ausprobiert. Alles etwas unlogisch - Ubuntu 9.04
läuft bei mir als Live-CD x86 und 64, friert bei installation aber komplett ein :-(
Debian 5 läuft als Live und lässt sich installieren, aber kein Netz und nur Vesa :-(
(K)Ubuntu 9.10 läuft garnicht - ebenso aktuelle SUSE und Fedora - keine Chance..., die Systeme
hängen komplett!? Mandriva 2010 das gleiche...
Mandriva 2009.1 One x86 allerdings läuft incl. 3D, LAN und WLAN :-)
Habe die Live gestartet, den Bildschirm eingestellt, per NdisWrapper den 32bit W2k-Treiber eingebunden
und danach das System installiert. Nach der Inst habe ich dann "Aktualisieren des Systems" ausgeführt -
alles prima :-) Das System rennt jetzt mit Kernel 2.6.29.6

Vorgestern habe ich alle Updates eingespielt, per "Hand" ausgewählt", incl. Kernel 2.6.31.5, danach Systemstart
und das gleiche wie alle Distri - System hängt, nicht mal Konsole geht. Scheint irgendwas mit'm Kernel zu sein?!?

Folgende Module sind geladen:
[root@Zaphod frank]# modinfo agpgart
filename: /lib/modules/2.6.29.6-desktop586-3mnb/kernel/drivers/char/agp/agpgart.ko.gz
alias: char-major-10-175
license: GPL and additional rights
description: AGP GART driver
author: Dave Jones <davej@redhat.com>
srcversion: 616A6280F437250AAF50994
depends:
vermagic: 2.6.29.6-desktop586-3mnb SMP mod_unload modversions 586
[root@Zaphod frank]# modinfo jme
filename: /lib/modules/2.6.29.6-desktop586-3mnb/kernel/drivers/net/jme.ko.gz
version: 1.0.3
license: GPL
description: JMicron JMC2x0 PCI Express Ethernet driver
author: Guo-Fu Tseng <cooldavid@cooldavid.org>
srcversion: 991C839E3142E278446C696
alias: pci:v0000197Bd00000260sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000197Bd00000250sv*sd*bc*sc*i*
depends: mii
vermagic: 2.6.29.6-desktop586-3mnb SMP mod_unload modversions 586
parm: force_pseudohp:Enable pseudo hot-plug feature manually by driver instead of BIOS. (int)
parm: no_pseudohp:Disable pseudo hot-plug feature. (int)
parm: no_extplug:Do not use external plug signal for pseudo hot-plug. (int)
Werd' noch'n bischen mit Mandriva testen und denn wieder mit Ubuntu. Wenn's mit einer Distri geht, wird's auch mit der Anderen gehen :roll:

Nachtrag:

Mit Kernel 2.6.31.5 geht's nicht - hängt beim booten, Bildschirm schwarz und Tastatur tot! Betätigt man den Ein/Aus Schalter, fährt das System normal runter, incl. Bildschirmausgabe... :!: :?:

Benutzeravatar
chr.strins
Beiträge: 83
Registriert: 20.02.2003 18:21:11

Re: Medion Akoya E5218 (Netzwerkprobleme)

Beitrag von chr.strins » 08.02.2010 12:55:36

Teilweise scheinen die Probleme wohl am Kernel zu liegen (in Verbindung mit dem neu eingeführten Kernel Mode Settings). Mit dem neuen Kernel 2.6.33 scheinen da evtl. einige Probleme behoben worden zu sein. Steht zumindest hier: http://www.golem.de/1002/72938.html
Ich werd noch darauf warten, bis der 2.6.33 es in eine Distribution geschafft hat, und es dann nochmal probieren. Ich hoffe es klappt dann mal so langsam.

Proffet
Beiträge: 2
Registriert: 02.02.2010 10:46:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Medion Akoya E5218 (Netzwerkprobleme)

Beitrag von Proffet » 04.08.2010 09:43:06

So, nach langem gebastel mit verschiedenen Distris hat's nun endlich geklappt.
Das Teil rennt jetzt mit SuSe 11.3 (x64) Kernel-2.6.34-12. Bis auf das Touchpad geht alles :-)
- WLan geht mittels "rtl8192se_linux_2.6.0017.0507.2010".

:THX:

Antworten