grub und mbr 1: Änderung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Luise
Beiträge: 171
Registriert: 20.11.2009 17:09:52

grub und mbr 1: Änderung

Beitrag von Luise » 16.12.2009 01:05:05

(hd0
Ich habe kürzlich debian installiert und debian den mbr übertragen, den vorher lilo verwaltet hat.

Jetzt habe ich 2 Fragen, die beide in etwa im wiki behandelt sind, wo ich mir aber für meine spezielle Fälle nicht sicher bin.

Ich teile sie auf in 2 Beiträge:

Wenn ich ein System auf eine andere Partition spiegeln will (als klauffähiges System) und es dafür natürlich auf dem bootlog zur Auswahl haben will, was muss ich da machen?

Sagen wir, das neue system - debbie genannt - ist auf der Partition sda11.

Ich habe schon mehrere Systeme, Linux und Windows, auf 2 Platten, und die sind alle im bootlog aufgeführt.

Wenn ich jetzt auf dem bootlogin c eingebe und die cl erscheint mit grub>, gebe ich dann ein: "root (hd0,10)?

Jetzt verstehe ich die Beschreibung im wiki nicht mehr. Was muss ich jetzt machen?

In dem Eintrag steht auch, dass man ja selbstverständlich weiß, wie es von der Live-Cd oder Ähnlich zu machen wäre - aber ich habe keine Ahnung. Chroot-Umgebung z. B. habe ich zwar gehört und auch mal durchstudiert, aber echt verstanden habe ich es nicht.

Bevor ich ausgerechnet beim "boot" was falsch mache - Hochfahren ist schließlich das Entscheidende mal erst :-o - frage ich lieber anstatt zu experimentieren :-) - was muss ich da genau machen?

Grüße

Luise

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: grub und mbr 1: Änderung

Beitrag von schwedenmann » 16.12.2009 14:55:11

Hallo

Situiation

System A mit Partitonsschema auf Systemb übertragen ev. anderes Parttitinschema und System B bootbar amchen

1. Alles von system a nach B koipieren (per cp, rsync, tar, etc.etc.,), fstab und menu.lst anpassen (per Livecd), dann grub neu schreiben in den MBR per chroot.
Was chroot ist, bitte SuFu oder google benutzen.
Ins System B per Livecd chtooten und dann grub-install /dev/hda oder sda ausführen.

2. Um das Systembootbar zu amchen kann man auch den MBR (ohne die Partitionstabelle) von System A per dd in ein file schreiben und dann dieses file in den MBR von System B schreiben, dadurch sind bis auf die partitonstabellen, MBR von System A ud System B identisch und System B ist auch bootbar.
MBR per dd sichern, wäre dein Stichwort für eine Suche, entweder heir im Forum,. oder per google.

mfg
schwedenmann

Antworten