[erledigt] Wechselgedanken… Vorabinformation gesucht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

[erledigt] Wechselgedanken… Vorabinformation gesucht

Beitrag von Drache » 04.12.2009 19:17:36

Hallo erstmal… Mein erster Eintrag, mal schauen was draus wird…

Ich trage mich seit längerem mit dem Gedanken von Ubuntu (8.04) zu Debian GNU/Linux oder vielleicht Fedora (sidux ist derzeit auf der zweiten Partition (damit bin ich eigentlich auch recht zufrieden) zu wechseln… Die Gründe sind vielfältig hängen aber vor allem mit der Entwicklung von Ubuntu zusammen, die ich nicht mehr mitgehen möchte. Beispielsweise dieses dubiose UbuntuOne in der Standardinstallation – ist ja nett, wenns jemand braucht, aber wenn man sich längst unabhängig davon gemacht hat, und bei jeder Neuinstallation erstmal fspot, tomboy und banshee, fireroller, und geschätzt noch so n paar hundert Sachen runterschmeißen muss wird das alles langsam unerträglich… Vor allem da man mit Lucid, dann womöglich auch noch Gimp nachinstallieren muss (ist ja nicht schlimm, für mich aber absolut nicht nachvollziehbar, dass so ein geniales Programm zuviel Platz verbrauhct, aber der ganze mono-Scheiß dann supertoll ist…)

Anyway – ich muss gestehen ich mag durchaus den grafischen Schnickschnack den Ubuntu bietet, will also wissen ob dass auch unter Debian läuft? :?: (ein manuelles erstellen und bearbeiten der ~/.gtkrc-2.0 ist kein Problem, sofern Debian denn auch macht was ich dort definiere, wäre es sogar eine Verbesserung gegenüber Ubuntu, wo das nur noch teilweise funktioniert) speziell unter Xfce, funktioniert dort immer mehr wie Gnome (nämlich ohne vernünftige Möglichkeiten zur Feinjustierung.) Ist das bei Debian auch zu beobachten? :?:


Fedora finde ich prinzipiell auch interessant, konnte mich aber schon 2005 nicht mit rpm anfreunden (damals Opensuse) – Sidux wie gesagt läuft schon (für ein produktiv-System ist mir das aber doch ein bisschen riskant (jedenfalls als einziges oder primär-System).

Damit noch die letzte Frage: kann ich möglicherweise sogar einfach die /etc/apt/sources.list austauschen und ein

Code: Alles auswählen

sudo aptitude dist-upgrade
machen? dass wäre natürlich das genialste Argument zum Wechseln …

So ums festzuhalten, natürlich finde ich wunderbar, dass mein System unter Ubuntu mit zwei klicks den nvidia-grafik-treiber installiert, aber mich stört andererseits der zunehmend laxere Umgang Canonicals mit der OpenSource-Idee mehr als mir diese Bequemlichkeit entgegenkommt… Deswegen vor ab, bevor der Wechsel auf Lucid ansteht und das wird – bei mir – noch bis Mitte/Ende 2010 dauern wie einfach kann man den Wechsel auf Debian gestalten?

P.S. ja ich habe die Suche benutzt und ja ich habe entsprechende Threads gefunden, deren Konnotation war aber:
Karmic ist scheiße, ist Debian besser?
Darum geht es mir wie gesagt nicht… (Natürlich will ich aber wissen, wie ich einen Wechsel am einfachsten realisiere, meine Gründe sind aber eher system-philosophischer Art…)
Zuletzt geändert von Drache am 05.12.2009 14:38:01, insgesamt 1-mal geändert.
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13983
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Wechselgedanken… Vorabinformation gesucht

Beitrag von hikaru » 04.12.2009 20:06:45

Offenbar bist du einer der wenigen Ubuntu-User die verstanden haben, dass die non-LTS-Versionen nicht für Produktivsysteme taugen. Ich betreibe ebenfalls ein Produktivsystem das im Kern Ubuntu 8.04 ist und kann nicht klagen. Natürlich kann ich dir nicht sagen, wie gut 10.04 werden wird, aber die Jammerei dass unter der letzten Ubuntuversion alles besser war ist so alt wie Ubuntu selbst. Falls Ubuntu bei dir also noch im Rennen ist würde ich Karmic links liegen lassen, Lucid einfach das halbe Jahr nach dem Release bis zum ersten "Servicepack" geben und dann umsteigen und urteilen.

Bis dahin ist vermutlich Debian Squeeze raus und du kannst direkt vergleichen. Dank Tomboy wird dir in der "Hühnerinstallation" von Squeeze übrigens Mono auch nicht erspart bleiben. Ein System mit Gnome müsstest du also selbst hochziehen, wenn du Mono nicht haben willst. Das kannst du ja von der Ubuntu-Alternate-CD auch machen. Wie es bei beiden Distributionen bei Xfce mit Mono aussieht weiß ich gerade nicht.

RPM unter Opensuse ist ein Greuel, da hast du recht. Das Paketmanagement von Fedora und Mandriva erreicht nicht ganz die Performance von debianbasierten Distributionen aber die Einbußen halten sich für meinen Geschmack noch in Grenzen. Die Hauptschuld an deinen schlechten Erfahrungen würde ich also Suse und nicht RPM anlasten. Allerdings sind die Repositories nicht ganz so umfangreich. Was mir negatives an Fedora einfällt ist, dass direkt nach dem Release meist die Kernel-Headers im Repository nicht zum installierten Kernel passen. Das brauchen die meisten nicht und es wird immer schnell gefixt, aber diese Schlamperei hinterlässt immer einen faden Beigeschmack.

NVIDIA-Treiber sollten unter Debian kein Problem sein. Ich habe kein reines Debian auf einer NVIDIA-Karte aber ich betreibe ein Sidux mit dem NVIDIA-Treiber aus non-free und kann nichts Negatives berichten.

Ein dist-upgrade zum Wechseln von Ubuntu nach Debian (ich vermute darauf wolltest du hinaus) wird dir um die Ohren fliegen. Ich glaube ich habe hier mal irgendwo von einer erfolgreichen Umstellung gelesen aber meine bisherigen Versuche (in beide Richtungen) endeten jeweils in einem Dependency-Geraffel dem nachzusteigen ich zu faul war.

Benutzeravatar
debianizer
Beiträge: 72
Registriert: 30.11.2009 20:10:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: irgendwo zwischen / und /home/user/
Kontaktdaten:

Re: Wechselgedanken… Vorabinformation gesucht

Beitrag von debianizer » 05.12.2009 00:38:36

Zu deinem Teilaspekt mit den "vernünftigen Möglichkeiten der Feinjustierung" der grafischen Oberfläche lässt sich nur sagen, dass du dir mal Fluxbox anschauen solltest. Fluxbox ist zwar auch "nur" ein Windowmanager, der aber ein bisschen mehr bietet, als nur die Standardfunktionen eines Windowmanagers und zusätzlich komplett konfigurierbar ist!

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: Wechselgedanken… Vorabinformation gesucht

Beitrag von severin » 05.12.2009 10:32:24

mal blöd gefragt: was stört Dich an sidux? Welche Unterschiede dazu (also für Dich Vorteile) versprichst Du Dir von debian stable? Was meinst Du mit grafischem Schnickschnack?

Benutzeravatar
Drache
Beiträge: 772
Registriert: 22.11.2009 05:49:55

Re: Wechselgedanken… Vorabinformation gesucht

Beitrag von Drache » 05.12.2009 14:36:02

Okay, dann danke erstmal für die Antworten, ich werde also einfach mal sehen wie Lucid Mitte 2010 aussieht…
debianizer hat geschrieben:Zu deinem Teilaspekt mit den "vernünftigen Möglichkeiten der Feinjustierung" der grafischen Oberfläche lässt sich nur sagen, dass du dir mal Fluxbox anschauen solltest. Fluxbox ist zwar auch "nur" ein Windowmanager, der aber ein bisschen mehr bietet, als nur die Standardfunktionen eines Windowmanagers und zusätzlich komplett konfigurierbar ist!
Hm… ich muss gestehen ich hab einmal kurz Blackbox ausprobiert, das aber hauptsächlich aus Faulheit dann nicht vollständig fertig gebastelt… Vielleicht schau ich mir dass dann doch nochmal an.
severin hat geschrieben:mal blöd gefragt: was stört Dich an sidux? Welche Unterschiede dazu (also für Dich Vorteile) versprichst Du Dir von debian stable? Was meinst Du mit grafischem Schnickschnack?
Grafischer Schnickschnack oder besser gesagt, das was mich einfach geärgert hat ist, dass es unter 8.04 Xfce noch möglich ist mittels der gtkrc die Rahmen um den Text von selektierten Desktopicons transparent zu gestalten (nur bei Xfce wohlgemerkt!) unter 9.04 in der Vbox nun erstaunlicherweise nicht mehr, genausowenig der lucid-Snapshot (auch vbox)… aber z.B. auch sowas wie das Xfce-Compiz (ich weiß das es nicht so heißt, aber ich denke ihr wisst was ich meine?)

Sidux stört mich eigentlich gar nicht, grade auf der zweiten Partition, aber Rolling Release finde ich für ein Produktiv-System ein bisschen gewagt. (ich hatte zwar noch keine Probleme) aber so ein gewisses ungutes Gefühl, es ausschließlich zu verwenden kriege ich halt nicht weg :?

Danke vielmals Euch allen.
“Don't you think that if I were wrong, I'd know it?” (Dr. Sheldon Cooper)
XFCE: alt,steinhart,langweilig,immer noch da.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13983
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: [erledigt] Wechselgedanken… Vorabinformation gesucht

Beitrag von hikaru » 05.12.2009 23:54:08

Wenn du an einer leichten Oberfläche interessiert aber für reine Fenstermanager zu faul bist, dann solltest du dir mal LXDE ansehen!

Antworten