Automount
Automount
Hallo Freunde,
habe zur Zeit Ubuntu neben winXP installiert. Möchte gerne ein reines Debian 5.03 installieren um vergleichen und lernen zu können. Hatte es auch schon installiert, aber ich brauche automount um auf meine anderen Win Datenpartitionen (Fat 32) zugreifen zu können. Jedes Mal von Hand zu mounten ist mir zu umständlich. Ich hoffe meine Bitte ist nicht zu unverschämt, aber könntet ihr mir hier dabei helfen. Habe es allein nicht geschafft (schäm).
mfg -hermann -
habe zur Zeit Ubuntu neben winXP installiert. Möchte gerne ein reines Debian 5.03 installieren um vergleichen und lernen zu können. Hatte es auch schon installiert, aber ich brauche automount um auf meine anderen Win Datenpartitionen (Fat 32) zugreifen zu können. Jedes Mal von Hand zu mounten ist mir zu umständlich. Ich hoffe meine Bitte ist nicht zu unverschämt, aber könntet ihr mir hier dabei helfen. Habe es allein nicht geschafft (schäm).
mfg -hermann -
-
- Beiträge: 237
- Registriert: 26.04.2009 01:57:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nettetal
-
Kontaktdaten:
Re: Automount
Du kannst die WIndows-Partition doch in die /etc/fstab schreiben, etwa so:
Dann fügst du unten an:
Siehe auch dazu: http://wiki.ubuntuusers.de/fstab
mfg.
Code: Alles auswählen
gksudo gedit /etc/fstab
Code: Alles auswählen
/dev/sdXY /mnt/windows vfat rw,defaults,umask=0000 0 0
mfg.
- debianizer
- Beiträge: 72
- Registriert: 30.11.2009 20:10:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: irgendwo zwischen / und /home/user/
-
Kontaktdaten:
Re: Automount
Was ist eigentlich genau deine Frage?
Wenn du Partitionen permanent mounten möchtest, dann reicht doch ein Eintrag in /etc/fstab
Für Fat32 reicht beispielsweise folgendes aus:
<UUID> solltest du natürlich durch UUID deiner Windowspartition ersetzen.
Diese Identifikationsnummer kannst du wie folgt ermitteln: im Terminal ausführen...
Wenn du Partitionen permanent mounten möchtest, dann reicht doch ein Eintrag in /etc/fstab
Für Fat32 reicht beispielsweise folgendes aus:
Code: Alles auswählen
UUID=<UUID> /media/<Name> vfat utf8,umask=007,gid=46 0 2
Diese Identifikationsnummer kannst du wie folgt ermitteln:
Code: Alles auswählen
ls -Al /dev/disk/by-uuid
Re: Automount
Hall Leute,
meine Hausaufgaben habe ich bereits gemacht und obiges mit der /etc/fstab ausprobiert. Dabei habe ich jedoch Fehlermeldungen erhalten. Da hier aber offenbar einige bereit sind mir zu helfen, werde ich das Debian 5.03 erneut installieren und dann die /etc/fstab mit eurer Hilfe richten. Zur Information habe ich hier von der knoppix lxcd-live CD die fstab (wie gesagt habe ich im Moment Ubuntu parallel zu winXP installert:
Wenn ich euch richtig verstanden habe müsste es doch genügen, die folgenden Zeilen von der Knoppix/fstab zu kopieren (mit eurer Unterstützung korrigiert) und in die Debian /etc/fstab zu kopieren, oder?
Wenn ja, wie lauten dann die bereinigten Zeilen (bitte...schäm)
mfg -hermann-
meine Hausaufgaben habe ich bereits gemacht und obiges mit der /etc/fstab ausprobiert. Dabei habe ich jedoch Fehlermeldungen erhalten. Da hier aber offenbar einige bereit sind mir zu helfen, werde ich das Debian 5.03 erneut installieren und dann die /etc/fstab mit eurer Hilfe richten. Zur Information habe ich hier von der knoppix lxcd-live CD die fstab (wie gesagt habe ich im Moment Ubuntu parallel zu winXP installert:
Code: Alles auswählen
GNU nano 2.1.11 Datei: /etc/fstab
# DEFAULT BASE FSTAB, UNCONFIGURED
proc /proc proc noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
# Added by KNOPPIX
/dev/sda1 /media/sda1 ntfs noauto,users,exec,umask=000,uid=knoppix,gid=knoppix 0
# Added by KNOPPIX
/dev/sda5 /media/sda5 vfat noauto,users,exec,umask=000,shortname=winnt,uid=knopp
# Added by KNOPPIX
/dev/sda6 /media/sda6 vfat noauto,users,exec,umask=000,shortname=winnt,uid=knopp
# Added by KNOPPIX
/dev/sda7 /media/sda7 auto noauto,users,exec 0 0
# Added by KNOPPIX
/dev/sda8 none swap defaults 0 0
# Added by KNOPPIX
/dev/sr1 /media/sr1 auto ro,noauto,users,exec 0 0
# Added by KNOPPIX
/dev/sr0 /media/sr0 auto ro,noauto,users,exec 0 0
Code: Alles auswählen
/dev/sda1 /media/sda1 ntfs noauto,users,exec,umask=000,uid=knoppix,gid=knoppix 0
/dev/sda5 /media/sda5 vfat noauto,users,exec,umask=000,shortname=winnt,uid=knopp
/dev/sda6 /media/sda6 vfat noauto,users,exec,umask=000,shortname=winnt,uid=knopp
mfg -hermann-
Zuletzt geändert von Saxman am 02.12.2009 07:23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code Tags eingefügt
Grund: Code Tags eingefügt
Re: Automount
O.K, also müssten die Einträge in die /etc/fstab wie folgt lauten:
habe ich dann als user "hermann2" auch sofort die Rechte dort zu agieren?
mfg -hermann -
Code: Alles auswählen
/dev/sda1 /mnt/windows vfat rw,defaults,umask=0000 0 0
/dev/sda5 /mnt/windows vfat rw,defaults,umask=0000 0 0
/dev/sd6 /mnt/windows vfat rw,defaults,umask=0000 0 0
mfg -hermann -
Zuletzt geändert von Saxman am 02.12.2009 07:24:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Code Tags eingefügt
Grund: Code Tags eingefügt
Re: Automount
Sorry, bei 1 muss es heißen ntfs
- debianizer
- Beiträge: 72
- Registriert: 30.11.2009 20:10:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: irgendwo zwischen / und /home/user/
-
Kontaktdaten:
Re: Automount
Welche Fehlermeldungen denn?hermann2 hat geschrieben:Hall Leute,
meine Hausaufgaben habe ich bereits gemacht und obiges mit der /etc/fstab ausprobiert. Dabei habe ich jedoch Fehlermeldungen erhalten.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Automount
hermann2 hat geschrieben:O.K, also müssten die Einträge in die /etc/fstab wie folgt lauten:
habe ich dann als user "hermann2" auch sofort die Rechte dort zu agieren?Code: Alles auswählen
/dev/sda1 /mnt/windows vfat rw,defaults,umask=0000 0 0 /dev/sda5 /mnt/windows vfat rw,defaults,umask=0000 0 0 /dev/sd6 /mnt/windows vfat rw,defaults,umask=0000 0 0
mfg -hermann -
Du solltest für jede der 3 Partitionen ein eigenes Verzeichnis unterhalb von /mnt/windows anlegen und die Partitionen da reinhängen sowie user bei den Optionen hinzufügen. Das erlaubt dir dann auch die Partitionen als Benutzer zu mounten.
Alles direkt nach /mnt/windows einzuhängen geht schief.
Inwieweit umask Sinn macht kann Ich nicht beurteilen, hab seit Jahren keine Windows Dateisysteme mehr.
Das gleiche gilt für ntfs. Wie gut die Unterstützung da mittlerweile ist können andere sicher besser einschätzen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Automount
Meine Umasks lauten meist 0022 bzw. 0027.Saxman hat geschrieben:Inwieweit umask Sinn macht kann Ich nicht beurteilen, hab seit Jahren keine Windows Dateisysteme mehr.
Das gleiche gilt für ntfs. Wie gut die Unterstützung da mittlerweile ist können andere sicher besser einschätzen.
Die NTFS-Unterstützung war schon unter Etch so gut dass man im Alltagsbetrieb keine Nachteile gespürt hat. Nur bei Dateisystemfehlern kam und kommt man unter Linux mit fsck noch nicht weiter. Dann muss ein Windows-Checkdisk ran.