[iP4600] reagiert nicht

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

[iP4600] reagiert nicht

Beitrag von coresploit » 28.11.2009 21:08:16

Abend allerseits,

Folgendes: Ich habe mein Ubuntu 9.10 :mrgreen: neu aufgesetzt, aber diesmal mit debootstrap von einer anderen LiveCD aus, da ich keine Installations-CD hatte. Das Ding rennt jetzt aber ganz gut. Nun habe ich die Gutenprint-Treiber für CUPS installiert und meinen vorher mit der gleichen Distribution funktionierenden Drucker installiert, doch als ich eine Testseite drucken wollte, reagierte der Drucker gar nicht! :evil:

Der Drucker wird über die Fritz!Box angesteuert <socket://fritz.box:9100>. Ich habe dann den Gutenberg-Treiber ausgewählt und das CMYK-Farbschema sowie die Kassette als Standard-Papierquelle festgelegt. Dann bekomme ich die Option, eine Testseite zu drucken, doch der Drucker reagiert überhaupt nicht! Keine blinkende Leuchte - nichts!

Vielleicht kennt einer das Problem und kann mir helfen.

Danke.

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [iP4600] reagiert nicht

Beitrag von debianoli » 29.11.2009 11:22:46

Nimmt CUPS den Auftrag überhaupt an?

Gib mal im Browser localhost:631 ein
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

Re: [iP4600] reagiert nicht

Beitrag von coresploit » 29.11.2009 11:29:33

ich mache das sowiso über den Browser! Der nimmt den Auftrag ohne Fehler an und tut so, als würde er den noch ausführen... naja :hail:

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [iP4600] reagiert nicht

Beitrag von debianoli » 29.11.2009 11:42:39

vwochnik hat geschrieben:Der Drucker wird über die Fritz!Box angesteuert <socket://fritz.box:9100>. Ich habe dann den Gutenberg-Treiber ausgewählt und das CMYK-Farbschema sowie die Kassette als Standard-Papierquelle festgelegt. Dann bekomme ich die Option, eine Testseite zu drucken, doch der Drucker reagiert überhaupt nicht! Keine blinkende Leuchte - nichts!
Wo stellst du denn CMYK ein? Der Drucker arbeitet sowieso mit CMYK.

Nimm mal einen anderen Treiber, den originalen von der Canon-Website. Mit dem druckt der IP 4600 bei mir ohne Probleme über einen Router als Druckserver.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

coresploit
Beiträge: 237
Registriert: 26.04.2009 01:57:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

Re: [iP4600] reagiert nicht

Beitrag von coresploit » 29.11.2009 11:46:02

Könntest du mir bitte einen Link geben und mir sagen, wie ich den Treiber installiere? Normalerweise mache ich das nämlich, wenn möglich, über APT. Gibt es dazu .deb-Pakete, oder bekommt man so ne Datei, die man bei der Druckerinstallation hochladen muss?

Danke.

EDIT: Außerdem gibt es da nur für 32bit Treiber, ich habe aber 64bit... Was nun? Kann ich die i386-Pakete durch Erzwingen einfach draufknallen, oder muss ich die Sourcen manuell kompilieren, und wenn ja, wie?

Danke.

mpoetzs
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2010 22:17:00

Re: [iP4600] reagiert nicht

Beitrag von mpoetzs » 15.04.2010 23:13:00

Hatte ähnliches Problem, und hab lange lange gegoogelt *lol:
bei mir war es die 64bit debian lenny version mit Canon ip4600 an einem USB-port,
selben Symptome, CUPS sagt alles funktioniert super, nur Drucker rührt sich einfach nicht.

meine Lösung:
unter http://software.canon-europe.com/softwa ... asp?model= gabs die benötigten Treiberpakete für debian

als nächstes tar entpackt und *.deb's installiert:

Code: Alles auswählen

sudo aptitude install libcupsys2
sudo dpkg --force-architecture -i cnijfilter-common_3.00-1_i386.deb
sudo dpkg --force-architecture -i cnijfilter-ip4600series_3.00-1_i386.deb
libcupsys2 hatte ich schon drauf,

um auf der cups-Verwaltungsseite einen Drucker hinzufügen zu können musste ich noch in /etc/group mich zur Gruppe lpadmin adden
und vorsichtshalber mal CUPS neustarten:

Code: Alles auswählen

sudo /etc/init.d/cups restart
dann ab in den Browser http://localhost:631 (cups-Verwaltungsseite)
und den Drucker ip4600 mit USB hinzugefügt (Verwaltung->neue Drucker suchen->...).

und ab jetzt funktionierte mein Canon Ip4600.

Viele Grüße

Antworten