Squeeze: kfreebsd oder Linux Kernel?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
schorsch_76
Beiträge: 2631
Registriert: 06.11.2007 16:00:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Squeeze: kfreebsd oder Linux Kernel?

Beitrag von schorsch_76 » 23.11.2009 07:45:53

Hallo Leute,

hab mir mal die Seite von Squeeze [1] angeschaut und gesehen, dass Squezze nicht nur den Linuxkernel sondern auch den kfreebsd Kernel voll unterstützen soll. Welchen werdet ihr einsetzen und wiso? Was hat der kfreebsd Kernel für einen Vorteil gegenüber dem Linuxkernel?

Gruß

schorsch

[1] http://www.debian.org/News/2009/20090730

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9281
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Squeeze: kfreebsd oder Linux Kernel?

Beitrag von Meillo » 23.11.2009 07:58:20

Ich habe vor einem Jahr etwa mit einem kfreebsd rumgespielt. Damals war vieles noch sehr unfertig, also eindeutig was für sid-Nutzer und kaum für produktive Systeme geeignet. Seitdem hat sich sicher viel getan. Leider weiß ich kaum was vom aktuellen Stand, außer, dass es jetzt halt offiziell angeboten wird.

Die Frage ist, weshalb man kfreebsd verwenden will. Ich glaube, dass dies in erster Linie eine Glaubensfrage ist.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: Squeeze: kfreebsd oder Linux Kernel?

Beitrag von nikaya » 23.11.2009 10:10:54

Das Thema wurde hier schon mal etwas ausführlicher diskutiert:

kfreebsd kommt (wahrscheinlich) in squeeze

mit besten Wünschen
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Antworten