Ich hätte mal eine dumme Frage. Mir ist klar, dass ich bei "ssh" automatisch meinen Benutzer übergebe, das spart Zeit. Auch kann ich mit der Option "-l benutzer" einen anderen Benutzer übergeben, auch sehr schön.
Kann man irgendwie sagen, dass kein Benutzer übergeben wird. In dem Fall würde man dann bei der SSH-Anmeldung Benutzername und Passwort eingeben müssen. Geht das irgendwie? Ich könnte das gut für ein Script gebrauchen.
SSH ohne Benutzerübergabe?
Re: SSH ohne Benutzerübergabe?
Ohne User gehts AFAIK nicht, aber evtl. hilft dir die ~/.ssh/config weiter. Dort definiere ich meine hostabhängigen Einstellungen. z.B:
ansonsten ssh -p 22 username@host
hth
Code: Alles auswählen
host 172.16.16.12 moppel
User admin
Ciphers arcfour
Protocol 2
ForwardAgent no
ForwardX11 no
IdentityFile /home/thorsten/.ssh/id_dsa-moppel
Compression no
hth
Re: SSH ohne Benutzerübergabe?
Danke für die Antwort. Leider bringt sie mich nicht weiter. Meine Screen-SSH-und-Restricted-Shell-basierte Fernwartungslösung sollte vom supportenden Anwender mit der SSH-Remote-Port-Forwarding-Option aufgerufen werden und sich dann zurück mit dem SSH-Server auf Localhost auf dem Ursprungssystem verbinden. (4-Augen-Prinzip, keine NAT-Probleme beim zu supportenden Anwender, lediglich openssh-Server auf localhost auf Client, Passwort muss mir nicht bekannt sein, Support nur aktiv aufbaubar, Support von überall möglich (V-Server)).
Eine Eingabe des Benutzers (aktuell auch des Servers (localhost) und Port) innerhalb des Restricted-Shell-Scripts erscheint mir unschön. Von der Datensicherheit mag es egal sein, da ich wahrscheinlich sowieso per "strace" das Passwort am SSH-Client auslesen könnte, ist an dieser Stelle aber egal. Script dient nur privaten Zwecken und wurde noch nie benutzt![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aktuelle Version der Restricted-Shell in /etc/passwd:
Eine Eingabe des Benutzers (aktuell auch des Servers (localhost) und Port) innerhalb des Restricted-Shell-Scripts erscheint mir unschön. Von der Datensicherheit mag es egal sein, da ich wahrscheinlich sowieso per "strace" das Passwort am SSH-Client auslesen könnte, ist an dieser Stelle aber egal. Script dient nur privaten Zwecken und wurde noch nie benutzt
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aktuelle Version der Restricted-Shell in /etc/passwd:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
if [ -z $STY ]; then
/usr/bin/screen -xRR;
else
/usr/bin/screen -X hardstatus alwayslastline '[%H] %Lw%=%u %d.%m.%y %c '
echo -n "ssh "
read eingabe;
befehl="/usr/bin/ssh $eingabe";
$befehl;
fi
Re: SSH ohne Benutzerübergabe?
Diese Frage gab's irgendwo schonmal. Ich kann mich noch soweit erinnern, dass man zu der Lösung gekommen ist, putty statt ssh zu verwenden. Das gibt's auch für GNU/Linux und es kann nach dem Username fragen.
Use ed once in a while!