wicd und Skripte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

wicd und Skripte

Beitrag von severin » 18.11.2009 17:00:30

Hallo!
Ich habe mir jetzt in wicd eine WLAN-Verbindung eingerichtet, die ich danach noch per vpnc absichere. Den vpnc habe ich für meinen einen Benutzer (mich) in meiner sudoers freigegeben (Ist das sinnvoll so? Oder geht das sicherer?) Jetzt möchte ich gerne das "sudo /usr/sbin/vpnc" von wicd aus direkt nach dem Verbinden mit dem WLAN ausführen lassen. Blöderweise kann ich das in wicd nicht einstellen, denn wenn ich auf den Skripte-Knopf klicker, erscheint ein "Granted permissions without asking for password"-Dialog (warum eigentlich?), und mehr passiert nicht - wicd und sein Verbindungseigenschaften-Fenster hängen sich auf (ich sehe nur noch die Fensterdekoration und ein leeres graues Rechteck). In "ps" finde ich, dass /usr/share/wicd/configscript.py 1 wireless mit entweder gksudo oder sudo aufgerufen werden.
Wie geht's jetzt weiter? Ist das einfach ein bug in wicd? Kann das daran liegen, dass das configscript mit Benutzerrechten ausgeführt wird (ich finde in seinem Code eine Fehlermeldung "Root privileges are required to configure scripts")? Aber dessen sollte sich doch das gksudo annehmen, oder?
Wenn jemand ne Idee hat, immer her damit.
Schöne Grüße,
Severin

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: wicd und Skripte

Beitrag von mistersixt » 19.11.2009 07:18:48

Schau Dir vielleicht mal das letzte Posting in diesem Thread an:

http://forums.debian.net/viewtopic.php? ... 10&start=0

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

severin
Beiträge: 481
Registriert: 26.04.2005 13:30:43

Re: wicd und Skripte

Beitrag von severin » 19.11.2009 13:59:34

OK, das erklärt die Hintergründe, danke. Aber mein Hauptproblem ist, dass wicd sich aufhängt. Ich weiß blöderweise nicht mal auswendig, wo ich das wicd herhabe (ich vermute debian-backports, aber da finde ich meinen bug nicht), deshalb wüsste ich auch nicht, in welchem bugtracker ich kucken soll. IIRC funktioniert es in sid problemlos, obwohl sich die Paket-Versionen kaum unterscheiden

Antworten