Ich habe in fstab zwei mounts eingetragen - zu zwei Samba Shares.
Die scheinen syntaktisch auch zu stimmen. Allerdings wurde nach dem Booten leider nichts gemounted.
Kann ich fstab irgendwie noch einmal validieren und dann zusätzlich Debug-Informationen ausgeben lassen?
Wenn ich nämlich manuell mit smbclient eine Verbindung zu den beiden Shares aufbaue, dann geht es.
Manuell ist das allerdings keine Lösung für mich:
Der HTTP- und MySQL-Server werden beim Booten gestartet werden und machen dann Gebrauch von den gemounteten Ordnern.
P.S.: Was heisst eigentlich genau fstab?
Vielen Dank für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
[gelöst] fstab validieren
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
[gelöst] fstab validieren
Zuletzt geändert von Innocentus am 09.02.2010 23:02:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 263
- Registriert: 08.03.2009 16:14:08
Re: fstab validieren
OK - ich meine, es lag wahrscheinlich daran, dass ich kein smbfs installiert hatte.
Mit apt-get install smbfs hole ich das jetzt nach...
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Mit apt-get install smbfs hole ich das jetzt nach...
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus
Re: fstab validieren
Hallo,
um nicht immer einen Neustart machen zu müssen, kannst du auch einfach oder nutzen (<file system> und <mount point> entsprechen den jeweiligen Spalten in der fstab, also Spalte 1 bzw 2). Eine weitere Möglichkeit wäre , dann werden alle Einträge aus der fstab ausgeführt.
Gruß
um nicht immer einen Neustart machen zu müssen, kannst du auch einfach
Code: Alles auswählen
mount <file system>
Code: Alles auswählen
mount <mount point>
Code: Alles auswählen
mount -a
Gruß
Re: fstab validieren
FS Table - Dateisystem TabelleInnocentus hat geschrieben:P.S.: Was heisst eigentlich genau fstab?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl