LVM: vgchange -ay scheitert

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Quilmes
Beiträge: 87
Registriert: 11.04.2008 23:25:52

LVM: vgchange -ay scheitert

Beitrag von Quilmes » 17.11.2009 01:12:52

Hallo,

Die HD meines Laptops ist mit dm-crypt verschluesselt mit /boot auf einem USBpen. Geschickterweise hab ich den MBR der Notebookfestplatte geschrotet. :oops: Bin jetzt dabei, mit einem Debian-Live die Festplatte anhand dieser Anleitung wiederherzustellen. testdisk hat die Partitionstabelle rekonstruiert. Mit

Code: Alles auswählen

# cryptsetup luksOpen /dev/sda2 sda2
laesst sich die Rootpartition entschluesseln. Beim Installieren der LVMtools passiert aber folgendes:

Code: Alles auswählen

# apt-get install lvm2
...
Unpacking lvm2 (from .../lvm2_2.02.39-7_amd64.deb) ...
Processing triggers for man-db ...
Setting up lvm2 (2.02.39-7) ...
Setting up LVM Volume Groups  Reading all physical volumes.  This may take a while...
  Found volume group "root-vg" using metadata type lvm2
  device-mapper: reload ioctl failed: Invalid argument
  device-mapper: reload ioctl failed: Invalid argument
  2 logical volume(s) in volume group "root-vg" now active
.
Volumegroups werden gefunden:

Code: Alles auswählen

# vgscan
  Reading all physical volumes.  This may take a while...
  Found volume group "root-vg" using metadata type lvm2
logische Volumes ebenfalls:

Code: Alles auswählen

# lvdisplay
  --- Logical volume ---
  LV Name                /dev/root-vg/root
...
Der Versuch diese Volumes zu aktivieren scheitert aber:

Code: Alles auswählen

# vgchange -a y
  device-mapper: reload ioctl failed: Invalid argument
  device-mapper: reload ioctl failed: Invalid argument
  2 logical volume(s) in volume group "root-vg" now active
also taucht auch kein entsprechendes /dev/root-vg/root Device auf:

Code: Alles auswählen

# ls /dev
...
random
rtc
...
Die Kernel im urspruenglichen und im Livesystem sind gleich:

Code: Alles auswählen

# uname -a
Linux debian 2.6.26-2-amd64 #1 SMP Mon Oct 19 02:34:17 UTC 2009 x86_64 GNU/Linux
Woran mag's liegen :?:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie keine freie Software, d.h. Du darfst sie nicht ändern oder in veränderter Form weitergeben.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: LVM: vgchange -ay scheitert

Beitrag von Danielx » 17.11.2009 13:46:49

Nimm lieber den Lenny-Installer im Rettungsmodus, damit kannst du dann direkt automatisch (Passwort musst du natürlich eingeben) in dein System "chrooten".

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Quilmes
Beiträge: 87
Registriert: 11.04.2008 23:25:52

Re: LVM: vgchange -ay scheitert

Beitrag von Quilmes » 17.11.2009 18:38:56

Danielx hat geschrieben:Nimm lieber den Lenny-Installer im Rettungsmodus
Der hat dasselbe Problem:
Nach der Eingabe der Passprase fragt er scheinheilig, welches Geraet denn als Root-Dateisystem verwendet werden soll. Im Hintergrund (auf Konsole F4) tut er aber folgende Prosa kund:

Code: Alles auswählen

rescue: Reading all physical devices. This may take a while ...
rescue: Found volume group "root-vg" using metadata type lvm2
rescue: File descriptor 3 left open
rescue: File descriptor 4 left open
rescue: File descriptor 5 left open
rescue: File descriptor 6 left open
kernel: [    127:317618] device mapper: table: device 253:0 too small for target
kernel: [    127:317631] device mapper: table: 253: 1: linear: dm-linear: Device loookup failed
rescue:
kernel: [    127:317633] device mapper: ioctl: error adding target to table
rescue: device-mapper: reload ioctl failed: Invalid argument
rescue:
kernel: [    127:239062] device mapper: table: device 253:0 too small for target
kernel: [    127:239074] device mapper: table: 253: 2: linear: dm-linear: Device loookup failed
kernel: [    127:239078] device mapper: ioctl: error adding target to table
rescue:
rescue: device mapper: reload ioctl failed: Invalid argument
rescue:
rescue-mode: partitions found: /dev/sda1, /dev/sda2, /dev/mapper/sda2_crypt, /dev/root-vg/root, /dev/root-vg/swap_1
Und wenn man dann auf Konsole F1 /dev/root-vg/root auswaehlt, beklagte er sich auf rotem Hintergrund, ein entsrechendes Device existiere nicht. Oder in den Worten von F4:

Code: Alles auswählen

rescue-mode: selected root device '/dev/root-vg/root'
rescue-mode: 'dev/root-vg/root' does not exist
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. Du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie keine freie Software, d.h. Du darfst sie nicht ändern oder in veränderter Form weitergeben.

Antworten