Ad-Hoc-Netz mit Wicd und RaLink RT2500

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Ad-Hoc-Netz mit Wicd und RaLink RT2500

Beitrag von 1GENNADIY » 15.11.2009 08:38:12

Hallo! Ich versuche an meinem Laptop (zuhause) einen Zugang zum Ad-Hoc Netz einzurichten. Der Rechner, der Ad-Hoc Netz anbieten soll, ist an einen lokalen Netz angeschlossen. In diesem Rechner sind zwei Netzwerkkarten eingebaut. Das Netz auf dem Rechner habe ich aktuell mit Wicd (1.6.2.2) eingerichtet:

Code: Alles auswählen

# lspci | grep Ethernet
00:0f.0 Ethernet controller: Digital Equipment Corporation DECchip 21140 [FasterNet] (rev 22)

# lspci | grep Network
00:0b.0 Network controller: RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI (rev 01)

# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:"My_Adhoc_Network"
          Mode:Ad-Hoc  Frequency:2.442 GHz  Cell: 5E:A2:36:72:D6:48
          Tx-Power=20 dBm
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Was mich auf den ersten Blick stört, dass in iwconfig bei "IEEE 802.11" der Buchstabe "g" fehlt. Ich verstehe es so, dass Wicd die WLAN-Karte nicht richtig erkennt. Wenn ich in Wicd Ad-Hoc Netz zufüge, erscheint kein Auswahl an Verschlüsselung und zwar nur "Wep Key". Wenn ich den 6-Stelligen Key eintrage und Netz aktiviere, erschient auf meinem Laptop:

Code: Alles auswählen

# iwlist scan | grep -A 7 My
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

                    ESSID:"My_Adhoc_Network"
                    Mode:Ad-Hoc
                    Frequency:2.422 GHz (Channel 3)
                    Quality:5/5  Signal level:-45 dBm  Noise level:-92 dBm
                    Encryption key:off
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
und Anmelden ist nicht möglich:

Code: Alles auswählen

Connection failed: Could not contact the wireless access point.
Ich habe einbißchen gegoogelt und verstehe es so, dass *unverschlüsselt* läßt einen Wicd nicht anmelden.
Mein Ziel ist es, den Laptop per WLAN in dasselbe Netz zu bringen, in dem Rechner sich befindet und damit auf die Rechner-Ressourcen (per ssh) und Internet Zugriff einzurichten. Danke! Mit Gr., Gennadiy

Benutzeravatar
klaus6661
Beiträge: 180
Registriert: 25.08.2008 21:21:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: 17438 Wolgast
Kontaktdaten:

Re: Ad-Hoc-Netz mit Wicd und RaLink RT2500

Beitrag von klaus6661 » 15.11.2009 22:54:26

ich persönlich glaube eher, daß das Problem nicht wicd ist, sondern das Modul rt2500. Du hast bestimmt das Standardmodul aus dem Kernel.
Schau dich mal hier um:
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Main_Page

Hier gibt es auch eine grafische Oberfläche für das Modul.
Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org

Antworten