Git conflict editor

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Git conflict editor

Beitrag von Lord_Carlos » 13.11.2009 11:09:22

tag

Ich arbeite mit NetBeans, java und git. Manchmal gibt es aber Konflikte. Dann muss ich die bestimmte Datei oeffnen und gucken wo die Linien mit <<<<<<<< und ========= und >>>>>>>>> sind. Und dann die Linien manuell entfernen und aussuchen welchen code teil ich behalten will.
Gibt es dafuer keine Elegantere Loesung?

mfg lord-carlos

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: Git conflict editor

Beitrag von novalix » 14.11.2009 19:44:28

Lord_Carlos hat geschrieben:Manchmal gibt es aber Konflikte.
Hi,
wann genau entstehen diese Konflikte? Normalerweise sollte das nur passieren, wenn Branches oder Repositories zusammengeführt werden. Also bei einem "git pull", "git push", explizitem "git merge", etc. nicht aber bei einem normalen commit. Es gibt verschiedene Strategien Konflikte zu vermeiden bzw. aufzulösen.
Bei einem entfernten Repository, auf das auch andere user pushen, sollte man immer erst einen pull durchführen,
bevor man selber pushed. Dabei ist es sowieso sinnvoll im eigenen Repo nicht unbedingt auf dem Master zu arbeiten, sondern in abgezweigten branches (z.B. devel) und diese dann erst mit dem master zu mergen, wenn dieser up-to-date ist.
Vielleicht hilft Dir zur Übersicht auch Debiangitk oder Debiantig. Wenn Dir "git status" und "git log" zu unübersichtlich sind.
Hier gibt es ein paar nette Tipps zu einzelnen Tools und Lösungen.

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Git conflict editor

Beitrag von armin » 14.11.2009 19:51:38

Das Stichwort ist "git mergetool". Damit kannst du quasi jedes grafische Tool, welches einen 3-Wege-Merge unterstützt einbinden. Wirf einfach mal Google mit "git mergetool" an. Gibt haufenweise Treffer. Ein schönes Beispiel ist [0].
Bisher Merge ich auch immer händisch, am Montag wollte ich mir aber mal die grafischen Tools ansehen, da ich jetzt auch täglich mit git arbeiten muss und man hin und man an den Konflikten ja leider doch nicht vorbei kommt.

[0] http://gitguru.com/2009/02/22/integrati ... erge-tool/
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Git conflict editor

Beitrag von Lord_Carlos » 15.11.2009 16:46:08

@novalix
Ja aber manchmal kommt es ja doch zu Problemen, man kann es ja nicht immer vermeiden.
Aber tig sieht gut aus, kenne ich auch schon ein wenig.
@armin
Wunderbar, das sieht gut aus. Danke!

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Antworten