Festplattenaktivität

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 11.11.2009 23:56:40

hallo,
mein debian lenny greift auf dem laptop ständig auf der festplatte zu. immer nur kurz, aber ca. alle 3 sekunden. muss das sein? wie kann ich das abstellen? selbst wenn der rechner gar nix macht.

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von manes » 12.11.2009 00:18:17

hm, da hatten wir doch neulich was. es gab einen bug in irgendwelchen powermanagement-tools.
is spät, ich geh schlafen, aber guckst du hier? viel erfolg.
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 01:52:24

scheint ja ein alter bug zu sein.
das der mit lenny 5.0.3 noch auftritt???
ich steh jetzt vorm wald.
was muss ich genau eingeben um das powermanagement dauerhaft zu deaktivieren?

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 02:00:57

sind desktoprechner auch betroffen?
ich hab weder hdparm noch smartctl installiert

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von Teddybear » 12.11.2009 09:01:12

Könnte auch sein, das du FAM installiert hast.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 12:27:50

was ist FAM???

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von Cronchions » 12.11.2009 13:09:05

aptitude show fam
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von FitzeFatze » 12.11.2009 14:08:19

oder läuft evtl. firefox => 3.0 ?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von Teddybear » 12.11.2009 17:21:40

frindly hat geschrieben:was ist FAM???
FAM (File Alteration Monitor) überwacht Dateien und Verzeichnisse und teilt
nachfragenden Anwendungen Änderungen mit.

Aber wie wäre es denn mal, wenn du dir die laufenden prozesse ansiehst?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von Saxman » 12.11.2009 19:22:45

Du könntest mit dstat nachschauen was dir da auf der Festplatte Zugriffe verursacht.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 20:54:42

hallo
der laptop hatte wirklich diesen bug gehabt.
nachdem ich
hdparm -B 255 /dev/sda eingegeben habe
schweigt die platte. also wurde die platte wirlich immer wieder in den schlafmodus gesetzt und aufgeweckt.
jetzt ist das problem weg. (also keine dateizugriffe)
nun überlege ich... beim laptop habe ich das ja gehört. aber beim desktop höre ich nix, also besteht das problem hier auch??? oder sind nur notebooks / notebookplatten davon betroffen???

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von cirrussc » 12.11.2009 21:03:51

frindly hat geschrieben:jetzt ist das problem weg. (also keine dateizugriffe)
Nein.
Die Zugriffe gibt es immer noch. Nur schläft die Platte durch das abgestufte oder ausgeschaltete (255) erweiterte PM nicht mehr sofort wieder ein, was die load cycle counts flach hält (siehe manes Link oben).
Du müsstest dir also die Tips der anderen zuhilfe nehmen, die wirklichen Ursachen zu finden.

Eins vorweg, solltest du Gnome oder KDE nutzen, gibt es da kaum Möglichkeiten, diese Zugriffe ganz abzustellen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 21:08:04

hallo cirrus,
nein mir geht es nicht um die aktivität im allgemeinen. das gnome immer wieder auf die hdd zugreift ist ganz normal. nur diese load cycle möchte ich minimieren.
und ich hoff das ich das mit dem abschalten des powermanagement halbwegs geschafft habe... denn ich glaube das stresst die platte am meisten...

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von cirrussc » 12.11.2009 21:19:40

Ja, das sollte damit erledigt sein.

Aber der Festplatten des Desktop-PC betreffend, das kommt bei denen auf die Mechanik an [1].
Mit smartctl überprüfbar, Festplatten, die Load_Cycle_Count gar nicht erst aufführen, sollten auch das Problem nicht haben.


[1] viewtopic.php?p=710777&sid=69cf7622a4d2 ... 8e#p710777
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 21:23:01

ich muss mich korriegieren.... wenn ich den netzstecker ziehe,
dann kommen immer noch die load cycles dazu.
ich lieg schon bei knapp 140000 ...?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von Saxman » 12.11.2009 21:25:16

frindly hat geschrieben:ich muss mich korriegieren.... wenn ich den netzstecker ziehe,
dann kommen immer noch die load cycles dazu.
ich lieg schon bei knapp 140000 ...?
Ist das zufälligerweise eine von den neuen WD Green Platten?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 21:26:23

ich habe nochmal per hand
hdparm -B 255 /dev/hda

eingegeben.
er sagt auch, das powermanagement für dev/hda ausgeschaltet ist.
aber trotzdem.... wenn der stecker gezogen ist, kommen die load cycles immer noch dazu.

hat jemand weiterführende tipps???

währe prima!!!
ich dank schonmal im vorraus :wink:

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 21:27:07

Saxman hat geschrieben:
frindly hat geschrieben:ich muss mich korriegieren.... wenn ich den netzstecker ziehe,
dann kommen immer noch die load cycles dazu.
ich lieg schon bei knapp 140000 ...?
Ist das zufälligerweise eine von den neuen WD Green Platten?
nein, eine alte ibm von ich glaube 2001 oder so.
ist ne 30gb platte.... pata anschluss

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von cirrussc » 12.11.2009 21:28:50

Anzunehmen, dass Dir da die Debianlaptop-mode-tools zwischenfunken und die per hdparm vorgenommenen Einstellungen ändern (Unterschied AC oder DC).
Zuletzt geändert von cirrussc am 12.11.2009 21:29:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von Saxman » 12.11.2009 21:29:20

Hmm ok, bei den WD wird das per firmware gesteuert.
Wie es mit deiner aussieht kann Ich dir aber nicht sagen, könnte allerdings ebenfalls der Fall sein, da diese Technik von Laptops übernommen wurde so wie Ich das verstanden habe.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von cirrussc » 12.11.2009 21:35:41

In der /etc/laptop-mode/laptop-mode.conf ist das Voreinstellung:
#
# Idle timeout values. (hdparm -S)
# Default is 2 hours on AC (NOLM_HD_IDLE_TIMEOUT_SECONDS=7200) and 20 seconds
# for battery and for AC with laptop mode on.
#
LM_AC_HD_IDLE_TIMEOUT_SECONDS=20
LM_BATT_HD_IDLE_TIMEOUT_SECONDS=20
NOLM_HD_IDLE_TIMEOUT_SECONDS=7200

[...]
#
# Power management for HD (hdparm -B values)
#
BATT_HD_POWERMGMT=1
LM_AC_HD_POWERMGMT=254
NOLM_AC_HD_POWERMGMT=254
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von Danielx » 12.11.2009 22:04:05

frindly hat geschrieben:scheint ja ein alter bug zu sein.
das der mit lenny 5.0.3 noch auftritt???
Das liegt aber nicht an Debian, sondern an der Firmware der Festplatte.
Windows ist davon übrigens ebenso betroffen.
frindly hat geschrieben:wenn der stecker gezogen ist, kommen die load cycles immer noch dazu.
Wie hier schon angesprochen, wird dadurch der Wert wieder geändert.
cirrussc hat geschrieben:Anzunehmen, dass Dir da die Debianlaptop-mode-tools zwischenfunken und die per hdparm vorgenommenen Einstellungen ändern (Unterschied AC oder DC).
Es kann auch Debianacpi-support sein, siehe:
viewtopic.php?p=668311#p668311

Das steht auch alles in dem Thread, welcher von manes in der ersten Antwort verlinkt wurde.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 23:14:37

ok
ich experimentiere mit dem acpi support.
ist nen interessantes thema. wieder was gelernt. :mrgreen:

diesen aha effekt seinen rechner auf biegen und brechen den willen aufzuzwingen, was bei linux dank des hintergrundwissend (und der community) geht, werden windows 7 nutzer nie haben.... :mrgreen: :mrgreen: hahaha

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von frindly » 12.11.2009 23:42:50

noch ein nachtrag...
ich habe die conf datei in etc/acpi/battery.d bearbeitet und dort auch 254 eingetragen.
es zeigt aber .... nach einem neustart keine besserung. die load cycles gehen immer noch hoch. wenn ich per hand
hdparm -B 254 /dev/hda aufrufen, dann ist ruhe, die cycles steigen nicht weiter an.

jetzt steht in der config datei aber oben als kommentar (inhaltlich übersetzt):
der wert 128 erzeugt massive load cycles, wird aber trotzdem gesetzt, weil die platte damit robuster gegen erschütterungen ist. nur im netzbetrieb wird der wert hochgesetzt.
nun hat das ändern dieses wertes noch nix gebracht. aber ... anscheinend ist man sich der lage bei debian schon bewusst, und hat den wert trotzdem eingetragen.
also kein bug mehr, sondern absicht.

jetzt ist neben der lösung meines problemes auch die frage interessant,
... ist es vieleicht sinnvoller den debian wert zu übernehmen und die platte ist sicher, wenn mal jemand am laptop rüttelt, oder sind die massiven load cycles der langsame tod der platte und sollten lieber ausgeschaltet werden?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Festplattenaktivität

Beitrag von cirrussc » 12.11.2009 23:55:43

frindly hat geschrieben:jetzt ist neben der lösung meines problemes auch die frage interessant,
... ist es vieleicht sinnvoller den debian wert zu übernehmen und die platte ist sicher, wenn mal jemand am laptop rüttelt, oder sind die massiven load cycles der langsame tod der platte und sollten lieber ausgeschaltet werden?
Tja das musst Du wissen.
Natürlich hat das seinen Sinn. Durch das schnelle Parken nach Inaktivität wird Energie gespart und während dieser Zeit ist die HDD nahezu gegen Erschütterungen geschützt.
In der Praxis, wie hier, wird die HDD aber innerhalb weniger Sekunden/Minuten wieder geweckt (und schläft schnell wieder ein usw.).

Jetzt musst Du Dir überlegen: Ist das Gerät wirklich häufig im Betrieb starken Vibrationen/Erschütterungen ausgesetzt?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten