es handelt sich eigentlich nicht um ein Installations-Problem, da mein Debian schon recht lang installiert ist. Es lief aber früher mal auf einer IDE-Platte (hda1) und jetzt auf einer SATA (sda1).
Das Problem ist nun, dass bei jedem Update der menu.lst (durch Installation oder Deinstallation eines Kernels z.B.) die Einträge auf hda1 gesetzt werden und ich muss von Hand sda1 draus machen.
Weiß jemand, wo ich das ändern kann, dass es automatisch sda1 nimmt?
Ich dachte, die /boot/grub/device.map sorgt dafür aber da habe ich schon alles auf sda geändert:
Code: Alles auswählen
(hd0) /dev/sda
(hd1) /dev/sdb
(hd2) /dev/sdc