RAID 1 mit Controller

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 24.10.2009 09:38:52

Hallo Leute,

ich beschäftige mich schon länger mit Linux, habe einen Debian Samba Server am laufen welchen ich immer wieder optimieren möchte.
Doch bin ich nur Bastler und kein Experte mit Linux.
Sehr gerne hätte ich ein kleines System wie DSL, Knoppix oder eisfair (fli4l) doch wie kann ich hier einen Promise RAID Controller hardwaremäßig einbinden?
Durch Kernel build mit aktiviertem RAID Controller?
Ich hatte mal eine Debian Distribution am in der ich mit cfdisk die Platten als RAID definierte und diese dann softwaremäßig mit md0 zusammen band. Jedoch ist dass nicht die schönste Art und weiße.
Da der Controller eigentlich die Platten verbindet frage ich mich, wofür denn überhaupt Software oder Kernelpatches benötigt werden?
Wie werden die Platten später dann angesprochen (früher /dev/md0)
Mir reicht auch die Konsole, ich brauche kein Grafisches System.
Gerne hätte ich einen Datenserver, Scan- und Druckerserver, einen, mc installiert, dselect, cfdisk (basics halt) am laufen und mehr eigentlich nicht.
Die Server und die fstab bekomme ich schon zum laufen...
Ein kleines, stabiles System ohne viel drumherum.
Hat jemand eine Idee wo ich ein brauchbares RAID HowTo am angenehmsten in Deutsch finde.
Meine Literatur bietet auch nicht viel darüber :-(

Danke schon mal im Voraus

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von George Mason » 24.10.2009 11:05:18

Moin,
psychodoc hat geschrieben:Sehr gerne hätte ich ein kleines System wie DSL, Knoppix oder eisfair (fli4l) doch wie kann ich hier einen Promise RAID Controller hardwaremäßig einbinden?
Von den genannten kenne ich nur Knoppix. Wenn Du eine aktuelle Knoppix-Version hast (mit aktuellem Kernel), sollte dein RAID Controller eigentlich erkannt werden. Aber warum willst Du überhaupt eine Live-CD einsetzen?
Durch Kernel build mit aktiviertem RAID Controller?
Wenn Du einen Kernel baust, sollte der bestimmte Treiber um den es geht im Kernel aktiviert werden, ja. Das gilt nicht nur für RAID sondern für alle anderen Geräte.
Ich hatte mal eine Debian Distribution am in der ich mit cfdisk die Platten als RAID definierte und diese dann softwaremäßig mit md0 zusammen band. Jedoch ist dass nicht die schönste Art und weiße.
Das klingt für mich jetzt aber nach Software RAID. Du wolltest, glaub ich, ein Hardware-RAID aufsetzen.
Da der Controller eigentlich die Platten verbindet frage ich mich, wofür denn überhaupt Software oder Kernelpatches benötigt werden?
Damit der Controller überhaupt erkannt wird und somit die Platten verbinden kann, braucht es u.U. einen Treiber.
Wie werden die Platten später dann angesprochen (früher /dev/md0)
Das weiß ich jetzt so im Voraus auch nicht.
Gerne hätte ich einen Datenserver, Scan- und Druckerserver, einen, mc installiert, dselect, cfdisk (basics halt) am laufen und mehr eigentlich nicht.
Dann ist Knoppix vielleicht ein bißchen groß, installiere doch ein minimales Debian, dazu die Pakete die du brauchst und einen aktuellen Kernel aus den Backports (2.6.30).

Schreib uns doch mal, um welchen RAID-Controller es geht (Promise... und weiter? Vor- und Nachname bitte).

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von schwedenmann » 24.10.2009 12:17:45

Hallo


Eisfair ist doch für Anfänger nicht schlecht, allein wegen der guten Doku und den verschiedenen Möglichkieten der Konfiguration der configs.


Ist aber im grunde auch nicht mehr als ein minimale Debian + Serverdienste 8Samba, NFS, Mysql, Postgresql, Apache2, etc).

Nur das Abgraden finde ich sehr mühsam und das teil läuft immer noch auf kernel 2.4, Kernel 2.6 gibts auch schon, aber nicht alle Pakete laufen für die 2.6er Version.

besorg dir lieber ein minimales Debian,
Der promise sollte eigentlich unterstützt wrde, aber wie mein "Vorredner2 schon sagte, poste mal das Modell.

mfg
schwedenmann

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von rendegast » 24.10.2009 12:32:00

Ist ein "Pseudo-Raid"-Controller (Software-Raid-Funktionalität durch den Windows-Treiber)?

Code: Alles auswählen

lspci -nn
oder nach Preis, hardware-RAID ist teuer.

Würde unter linux als einfacher Festplatten-Controller angesprochen.
-> Software-Raid einrichten.
Promise RAID Controller hardwaremäßig einbinden?
Treiber werden automatisch geladen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 24.10.2009 19:00:21

Nachname TX Vorname 2000
Ist dann wohl alles Software Raid oder?
Dann brauche ich ja keinen Raid Controller, es reicht dann wohl auch ein Ultra 100 Controller von Promise (UDMA-Controller)!? Diesen hatte ich zu beginn mit der Debian Distribution und mit Software-Raid am laufen.
Dann ist das mit dem RAID-Controller alles nur Fake und Geldmacherei!?
Ich dachte ich ich kaufe mir einen Raid-Controller, der entlastet dann die Rechenleistung und schreibt alles von selbst auf zwei Platten. Die Welt ist wohl voller Betrug!
Gibt es dennoch irgendwo ein HowTo wenn ich alles selbst bauen möchte?
Wenn ich die Platten als Raid mit cfdisk konfiguriere, wie bekomme ich diese dann als /dev/md0 zusammen?
Dies hat zuvor Debian beim Installieren übernommen, dennoch sollte ich dies mit den richtigen Einträgen an der richtigen Stelle wohl selbst hin bekommen oder?
Das minimale Debian ist mir fast schon zu groß!
Möchte ein Übersichtliches kleines System haben!

Danke und Gruß

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von Spasswolf » 24.10.2009 19:38:50

Dann ist das mit dem RAID-Controller alles nur Fake und Geldmacherei!?
Du bekommst immerhin zusätzliche Festplattenanschlüsse.
Ich dachte ich ich kaufe mir einen Raid-Controller, der entlastet dann die Rechenleistung und schreibt alles von selbst auf zwei Platten.
Ein Raid1 braucht eh keine Rechenleistung.
Das minimale Debian ist mir fast schon zu groß!
Möchte ein Übersichtliches kleines System haben!
Übertreib den Schlankheitswahn nicht.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von Colttt » 24.10.2009 23:39:52

also wenn du wirklich ne mini-distri haben möchtest musst du dir mal Slitaz angucken ist nur 25MB gross und hat sogar ne GUI.. ;)

http://www.slitaz.org/de/index.html
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 25.10.2009 09:17:42

wie richte ich ein Software RAID ein?
Gibt es ein HowTo dazu?

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 25.10.2009 09:42:56

Spasswolf hat geschrieben:
Dann ist das mit dem RAID-Controller alles nur Fake und Geldmacherei!?
Du bekommst immerhin zusätzliche Festplattenanschlüsse.
Die zusätzlichen Anschlüsse habe ich bei einem UDMA-Controller auch, der kostet nicht so viel!
Ich dachte ich ich kaufe mir einen Raid-Controller, der entlastet dann die Rechenleistung und schreibt alles von selbst auf zwei Platten.
Ein Raid1 braucht eh keine Rechenleistung.
Wie richte ich ein Software RAID ohne Rechenleistung ein. Gibt es irgend ein HowTo dazu?
Das minimale Debian ist mir fast schon zu groß!
Möchte ein Übersichtliches kleines System haben!
Übertreib den Schlankheitswahn nicht.
OK jedoch möchte ich nur das nötigste läuft auf einem Pentium1 habe keine Lust 10min zu booten...

Jeder weiß was ist auch gut so, jedoch sind meine Fragen nicht wirklich beantwortet.

Habe mit der Info das es fast immer fake-RAID selbst gegooglet und kann folgenden Link empfehlen
http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE- ... HOWTO.html
Danke dennoch für die mithilfe....
Bis zum nächsten mal...

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von schwedenmann » 25.10.2009 09:44:27

Hallo

Siehe hier z.B.

http://linuxwiki.de/mdadm

und hier im Forum das Wiki, dort ist auch ein Artikel zu SW-Raid unter Debian.

mfg
schwedenmann
Zuletzt geändert von schwedenmann am 25.10.2009 10:56:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von George Mason » 25.10.2009 10:37:37

psychodoc hat geschrieben:OK jedoch möchte ich nur das nötigste läuft auf einem Pentium1 habe keine Lust 10min zu booten...
Dies ist nicht Windows, d.h. die Bootzeit ist nicht davon abhängig, wieviel Software auf deiner Kiste installiert ist, sondern nur davon, welche Treiber und Dienste du beim Start erlaubst. Ein minimales Debian mit Konsole braucht 10-20 Sekunden auf deiner Maschine.

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 25.10.2009 13:20:39

George Mason hat geschrieben:
psychodoc hat geschrieben:OK jedoch möchte ich nur das nötigste läuft auf einem Pentium1 habe keine Lust 10min zu booten...
Dies ist nicht Windows, d.h. die Bootzeit ist nicht davon abhängig, wieviel Software auf deiner Kiste installiert ist, sondern nur davon, welche Treiber und Dienste du beim Start erlaubst. Ein minimales Debian mit Konsole braucht 10-20 Sekunden auf deiner Maschine.
Wie kann ich die Treiber und Dienste deaktivieren?
Durch ein neuen Kernelbuild?
Ich habe wie gesagt noch Debian am laufen und hier werden die Netzwerkkarten mehrfach initialisiert!?
Andere Dienste laufen hier auch noch obwohl ich nur eine Konsole am Laufen habe.
Ich habe den Standartinstallationsmanager von Debian benutzt und das minimale System ausgewählt!?
Wie kann ich dieses dann hinterher abspecken (Dienste und Treiber disablen)?

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von George Mason » 25.10.2009 17:12:36

Wie kann ich die Treiber und Dienste deaktivieren? - Treiber werden automatisch nicht geladen, wenn das korrespondierende Gerät nicht angeschlossen ist.

Durch ein neuen Kernelbuild? - Nicht nötig.

Ich habe wie gesagt noch Debian am laufen und hier werden die Netzwerkkarten mehrfach initialisiert!? - Ist das eine Frage?

Andere Dienste laufen hier auch noch obwohl ich nur eine Konsole am Laufen habe. - Dienste kann man abstellen.

Ich habe den Standartinstallationsmanager von Debian benutzt und das minimale System ausgewählt!? - Ist das eine Frage?

Wie kann ich dieses dann hinterher abspecken (Dienste und Treiber disablen)? - Kommt drauf an. Welche Dienste sind das denn, die du gerne disablen möchtest? Die Minimal-Installation ist MINIMAL, also läuft auch nur das, was zum Kernsystem gehört.

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 25.10.2009 19:18:28

George Mason hat geschrieben:Wie kann ich die Treiber und Dienste deaktivieren? - Treiber werden automatisch nicht geladen, wenn das korrespondierende Gerät nicht angeschlossen ist.

Durch ein neuen Kernelbuild? - Nicht nötig.

Ich habe wie gesagt noch Debian am laufen und hier werden die Netzwerkkarten mehrfach initialisiert!? - Ist das eine Frage?

Andere Dienste laufen hier auch noch obwohl ich nur eine Konsole am Laufen habe. - Dienste kann man abstellen.

Ich habe den Standartinstallationsmanager von Debian benutzt und das minimale System ausgewählt!? - Ist das eine Frage?

Wie kann ich dieses dann hinterher abspecken (Dienste und Treiber disablen)? - Kommt drauf an. Welche Dienste sind das denn, die du gerne disablen möchtest? Die Minimal-Installation ist MINIMAL, also läuft auch nur das, was zum Kernsystem gehört.
Gerne hätte ich ein System welches auf meinem Rechner nur 10-20 sec. zum booten braucht.
Sehr gerne auch ein Debiansystem. Doch scheint dies meinen momentanen Rahmen zu sprengen.
Eine minimale Standartinstallation von Debian schafft dies eindeutig nicht!
Wie also komme ich zu einer Debian Installation welche in 10-20sec. startet?
Wenn ich dies schaffe, dann weiß ich auch welche Dienste ich benötige und welche nicht um mein System so zu konfigurieren wie ich es brauche.
Also was tue ich um als erstes Ziel eine Debian-Installation mit der aktuellen Distribution hin zu bekommen?

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von George Mason » 27.10.2009 07:52:21

Die minimale Standard-Installation von Lenny sollte genau dies leisten. Hast Du vielleicht versehentlich bei der Installation doch mehr ausgewählt?

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 27.10.2009 17:12:44

George Mason hat geschrieben:Die minimale Standard-Installation von Lenny sollte genau dies leisten. Hast Du vielleicht versehentlich bei der Installation doch mehr ausgewählt?
Habe das aktuelle Lenny 2 Stunden intalliert. Resultat beim booten jede Menge Warnings und Fatal Fehlermeldungen!
Das macht so kein Spaß!

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von George Mason » 27.10.2009 17:28:54

Dann hast du schlicht defekte Hardware. Wenn es an Lenny liegen würde, meinste nicht, dass all die Fehler den Entwicklern zwischendurch mal aufgefallen wären?

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 27.10.2009 18:15:17

:D
Zuletzt geändert von psychodoc am 27.10.2009 18:16:25, insgesamt 1-mal geändert.

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 27.10.2009 18:16:06

George Mason hat geschrieben:Dann hast du schlicht defekte Hardware. Wenn es an Lenny liegen würde, meinste nicht, dass all die Fehler den Entwicklern zwischendurch mal aufgefallen wären?
Klaro ich habe defekte Hardware, darum laufen andere Distributionen einwandfrei.
Die ältere Version die ich installiert habe, läuft ja auch, jedoch werden hier die Netzwerkkarten doppelt Installiert und der USB-Core ist auch mehrfach already initialisiert...
Die Entwickler haben bestimmt keinen Pentium1 mehr auf den sie entwickeln...
Na ja selbst ist der Mann ich such halt mal weiter, nach einer minimalen Debian Distribution...

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 27.10.2009 20:04:31

Ein Woody läuft einwandfrei, nur bekomme ich mit dselct Fehlermeldungen, da ich keinen Server finde auf dem ich die Pakete herunterladen kann. muss ich hier das dselct Skript anpassen?
Gibt es keine Version, die einigermaßen läuft?
Ich glaube ich kaufe mir auch bald nen Apple, dann is ruhe!

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von George Mason » 28.10.2009 08:58:32

Nein du musst kein dselect skript anpassen. Die Mirrors stehen in der Datei /etc/apt/sources.list und die Server, die nicht mehr erreichbar sind, kannst Du auskommentieren.

Ja, kauf dir nen Mac und installiere alle paar Monate MacOS neu :)

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 03.11.2009 22:30:41

Danke für den Tipp, den probiere ich zu einem späteren Zeitpunkt mal aus; und für das Durchhaltevermögen...

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von George Mason » 03.11.2009 23:22:05

... gerne!

Hey vielleicht war der Rechner ja noch heil, als Du die anderen Distris ausprobiert hast, und ist kaputt gegangen, bevor du Debian installiert hast..

psychodoc
Beiträge: 14
Registriert: 24.10.2009 09:22:53

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von psychodoc » 06.11.2009 12:24:57

Nein ich habe gerade das Woody neu installiert und das läuft in 20-30sec. hoch ohne mucken!
Bei einem Lenny braucht der Rechner schon fast 3-5 Minuten!?
Schon beim Sarge fängt es an zu mucken... wäre wirklich toll eine nackte Konsole zu installieren und alles drum herum selbst bauen zu können. Vielleicht liegt es auch am kernel. ICh sollte mir mal einen selbst bauen, vielleicht läuft dann alles besser, jedoch werden im sarge USB treiber und ETH0 als already mounted und andere meldungen mehrfach eingebunden...
als hobby anwender macht das kein spaß!
Danke...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: RAID 1 mit Controller

Beitrag von rendegast » 06.11.2009 19:11:06

Butter bei die Fisch,
poste doch mal die Ausgabe von lenny/etch/woody,

Code: Alles auswählen

dmesg
df -m
hdparm -iI ..... # der Festplatten-devices
hdparm -tT .... # der Festplatten-devices und /dev/md0
kernel-parameters.txt:
printk.time= Show timing data prefixed to each printk message line
Format: <bool> (1/Y/y=enable, 0/N/n=disable)
oder
time Show timing data prefixed to each printk message line
Ab lenny ist dies standardmäßig eingeschltet, und somit läßt sich der Zeitverlauf beim Booten verfolgen.
(etch? woody?)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten