ich habe im Büro einen Pool aus 15 Rechner die ich gerne vom restlichen Netz verhalten möchte. Da das ganze nur eine temporäre Lösung sein soll bis LDAP läuft, haben wir uns dazu entschieden auf allen Rechner ein IPTables Script einzuriden das nur den Zugriff auf das Gateway und dabei nur auf Port 80 erlaubt. Allerdings ist das bereits der Punkt an dem ich scheitere. Ich habe heute versucht das unten stehende Script zu schreiben (oder zusammen zu kopieren) aber wenn ich es ausführe werden alle Ports geschlossen. Ich vermute das ich eine Regel mit PREROUTING benötige allerdings weiß ich nicht wie ich diese in das Script einpflegen kann da es sich um Clients handelt die per DHCP ihre IPs beziehen.
Code: Alles auswählen
#! /bin/sh
# Alle Regeln auf abweisen setzen
iptables -P INPUT DROP
iptables -P FORWARD DROP
iptables -P OUTPUT DROP
# Loopback Interface erlauben
iptables -A OUTPUT -o lo -j ACCEPT
iptables -A INPUT -i lo -j ACCEPT
# Zugriff auf das Gateway erlauben
iptables -A INPUT -p tcp -s 192.168.1.1/0 -j ACCEPT
# DNS erlauben
iptables -A INPUT -p udp --sport 53 -j ACCEPT
# HTTP erlauben
iptables -A INPUT -p tcp --sport 80 -j ACCEPT
Viele Grüsse
Dan
PS
Bevor die Diskussion hier beginnt, ja ich weiß das dieses lösung nicht die idealste ist, aber es wird wie bereits oben gesagt in absehbarer Zeit ein LDAP server einrichtet und der Rechnerpool (der derzeit noch aus echten Rechnern besteht) durch einen Terminalserver ersetzt....