wlan geht nicht 8[

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
duester
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2009 20:28:43

wlan geht nicht 8[

Beitrag von duester » 07.10.2009 20:45:14

hallo zusammen,

ich versuche grad nen fritz wlan usb stick auf meinem rechner zu installieren nur habe ich ein paar probleme.
erkannt wird alles, allerdings bekomm ich weder eine dhcp-adresse noch bekomm ich verbindung wenn ich mir ne feste ip gebe. da ich nicht so der linux-pro bin weiß ich leider nicht wo genau mein prob liegt.
hier noch die einträge von conf-dateien:

- der treiber ist installiert: ndiswrapper -l
fwlan : driver installed
device (057C:6201) present
- eintrag der /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
- eintrag der /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
network={
ssid="meinessid"
scan_ssid=1
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP
group=CCMP
psk="meinwlanschlüssel"
}
was muss geändert werden, damits funktioniert?

duester
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2009 20:28:43

Re: wlan geht nicht 8[

Beitrag von duester » 07.10.2009 21:08:12

ok ich habs, hab nur ein paar zeilen vergessen

- /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
so, eben hats noch funktioniert (auch nach neustart), aber nach dem ich den rechner runter und wieder hochgefahren habe gehts nicht mehr.

€: wenn ich wlan0 auf dhcp stelle funktionierts einwandfrei (auch mit herunterfahren) aber nicht wenn ich eine feste ip eintrage?!

mit fester ip schaut interfaces so aus:
- /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

auto wlan0
iface wlan0 inet static
address 192.168.2.2
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
dns-namesservers 192.168.2.1
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: wlan geht nicht 8[

Beitrag von Daneel » 07.10.2009 22:43:09

Ich hatte mal so einen T-Sinus USB-WLAN Adapter und da benötigte ich auch ndiswrapper.

Ich kann mich entsinnen, dass ich die Option -m beim ndiswrapper gesetzt habe um das Modul automatisch zu starten; also ndiswrapper -m.

Edit:
Was vielleicht noch sein kann, das in resolv.conf der nameserver fehlt, wenn du von dhcp auf statische IP umstellst.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: wlan geht nicht 8[

Beitrag von trompetenkaefer » 08.10.2009 06:35:59

Wurde das Ndiswrapper-Kernelmodul von dir gebaut?

http://wiki.debian.org/NdisWrapper

Edit: evlt. hilft dir auch dieser Thread weiter:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=114586
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

Antworten