Hallo,
habe network-manager-openvpn-gnome network-manager-pptp-gnome und network-manager-vpnc-gnome installiert aber wenn ich auf das Network Manager Applet Icon klicke oder auf System network-manager editor dann kann ich immer nur WLAN-Verbindungen konfigurieren aber keine VPN. In der Gruppe Internet habe ich ein neues Symbol namens VPN-Verbindungsmanager (generic ppp) aber der startet schon mal gar nicht. Nun habe ich herausgefunden, dass dieses Symbol dieses Programm ausführt "nm-vpn-properties --import-service org.freedesktop.NetworkManager.ppp_starter --import-file %f" und wenn ich das in einer Konsole einfüge und Enter drücke lande ich in einem Assistenten zum Einrichten auf Seite 2 mit allen möglichen GPRS Geschichten. Wenn ich dann zurückblättere kann ich zwischen den 3 verschiedenen VPN verbindungen (pptp, openvpn und vpnc) auswählen und die, die ich brauche, vpnc (Cisco), einrichten. Aber beim Network-Manager tut sich nichts und die Verbindungen tauchen auch nicht in dem Applet auf. Da ist immer gähnende Leere. Nur Netzwerk aktivieren, Verbiundungsinformationen, Edit Wireless Networks und Info. Wenn ich dann wieder den Verbindungsmanager starte, ist das Profil aber da.
Kann mir jemand da helfen?
Andreas
Network Manager für VPN
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Network Manager für VPN
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Network Manager für VPN
Habe es hinbekommen. Einmal frisch installiert, wie in meinem Profil beschrieben und es ging trotz neuem NM von den Backports nichts. Es gab sogar noch mehr Schwierigkeiten. NM dachte immer er sei offline. Genauso Pidgin und Epiphany. Es lag an /etc/network/interfaces. Da darf nicht mehr drin sein außer dem loopback. Ich denke mal, jetzt hätte es auch ohne die Backports funktioniert denn das habe ich vorher nicht probiert. Aber weil ich keine Hilfe bekam musste ich ja irgendwas machen. Jetzt läuft der NM endlich. Bleibt nur noch das gute alte Problem, das suspend immer noch nicht funktioniert mit der ATI-Karte, damals mit properitären NVIDA Treiber ging es, und dem neuen Auslogproblem (siehe Thread).
Alles Gute
Alles Gute
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.