preferences, pinning

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

preferences, pinning

Beitrag von rendegast » 04.10.2009 07:20:24

Ich habe hier ein Verständnisproblem mit dem Pinning,
vielleicht hängt es auch speziell mit debian-multimedia zusammen (wegen der Leerstellen im label)?
(Der debian-multimedia-Key ist nicht importiert, aber debian-multimedia wäre mit Nachfrage installierbar.)


(System ist testing, und normalerweise stehen unstable und stable auf Pin < 0, aber hier habe ich die preferences mal leer geräumt.)
Nach meinem Verständnis dürften sich die folgenden Pinning (die zweite "drop-all"-Regel mit 143 scheint nicht relevant) nur auf debian-multimedia auswirken:
("Unofficial Multimedia Packages" muß dabei ohne Quotes stehen)

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release l=Unofficial Multimedia Packages, o=Unofficial Multimedia Packages
Pin-Priority: -144

Package: mplayer
Pin: release l=Unofficial Multimedia Packages, o=Unofficial Multimedia Packages
Pin-Priority: -14

Package: *
Pin: release l=Unofficial Multimedia Packages, o=Unofficial Multimedia Packages
Pin-Priority: -143
aber für mplayer gibt es keinen! Kandidaten:

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy mplayer
mplayer:
  Installed: (none)
  Candidate: (none)
  Package pin: 1:1.0.rc2svn20090906-0.1
  Version table:
     1:1.0.rc2svn20090906-0.1 -14
       -144 http://ftp.uni-kl.de squeeze/main Packages
     1.0~rc3+svn20090405-1 -14
        500 http://debian.tu-bs.de testing/main Packages
        500 http://debian.tu-bs.de unstable/main Packages
     1.0~rc2-17+lenny3 -14
        500 http://debian.tu-bs.de stable/main Packages
Auch 'aptitude -s install' geht leer aus.



Ein bischen Spielerei mit dem mplayer-Pin, um am Problem zu "wackeln":

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release l=Unofficial Multimedia Packages, o=Unofficial Multimedia Packages
Pin-Priority: -144

Package: mplayer
Pin: release l=XUnofficial Multimedia Packages, o=XUnofficial Multimedia Packages
Pin-Priority: -14

Package: *
Pin: release l=Unofficial Multimedia Packages, o=Unofficial Multimedia Packages
Pin-Priority: -143
aber es gibt wiederum keinen Kandidaten

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy mplayer
mplayer:
  Installed: (none)
  Candidate: (none)
  Package pin: (not found)
  Version table:
     1:1.0.rc2svn20090906-0.1 -14
       -144 http://ftp.uni-kl.de squeeze/main Packages
     1.0~rc3+svn20090405-1 -14
        500 http://debian.tu-bs.de testing/main Packages
        500 http://debian.tu-bs.de unstable/main Packages
     1.0~rc2-17+lenny3 -14
        500 http://debian.tu-bs.de stable/main Packages
und auch hier bietet 'aptitude -s install' keine Installation.


Erst wenn ich die Regel für mplayer ganz entferne:

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy mplayer
mplayer:
  Installed: (none)
  Candidate: 1.0~rc3+svn20090405-1
  Version table:
     1:1.0.rc2svn20090906-0.1 0
       -144 http://ftp.uni-kl.de squeeze/main Packages
     1.0~rc3+svn20090405-1 0
        500 http://debian.tu-bs.de testing/main Packages
        500 http://debian.tu-bs.de unstable/main Packages
     1.0~rc2-17+lenny3 0
        500 http://debian.tu-bs.de stable/main Packages
würde die Version 1.0~rc3 testing/unstable installierbar werden.
Dieses "gute" Verhalten zeigt sich auch , wenn das Pin für mplayer >= 0 ist.
(Mit Pin=500 für mplayer aus debian-multimedia wäre dieser dann auch der Kandidat, ist die höchste Version wegen der epoch '1:')

Warum wirkt sich eine negative Pin für einen mplayer auch auf die anderen aus?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: preferences, pinning

Beitrag von Danielx » 04.10.2009 09:10:12

rendegast hat geschrieben:Nach meinem Verständnis dürften sich die folgenden Pinning (die zweite "drop-all"-Regel mit 143 scheint nicht relevant) nur auf debian-multimedia auswirken:
Ja, sehe ich auch so.
Ich habe das mal unter Lenny ausprobiert und dort funktioniert es richtig.

Gruß,
Daniel

Antworten