Hallo,
gibt es die Möglichkeit, das, was durch das interaktive Prozedere über dpkg-reconfigure-Aufrufe erledigt wird, in einem Shell-Skript zu automatisieren? Konkret geht es darum:
dpkg-reconfigure locales:
Zu generierende Standorteinstellungen (»locales«): de_DE.UTF-8 UTF-8 und de_DE ISO-8859-1
Standard-Standorteinstellung für die Systemumgebung: de_DE.UTF-8 UTF-8
dpkg-reconfigure tzdata:
Geographisches Gebiet: Europa
Zeitzone: Berlin
dpkg-reconfigure console-data:
Vorgehensweise zur Handhabung der Tastaturbelegung: Tastaturbelegung aus Liste für diese Architektur wählen
Tastatur-Layout-Familie: qwertz
Tastatur-Layout: German
Tastaturvariante: Standard
Tastaturbelegung: latin1
Hintergrund: Ich habe mir für eine Installation und teilw. Konfiguration eines Servers mittels debootstrap ein Shell-Skript geschrieben und würde nun gerne noch diese Schritte, die manuelle Eingaben erfordern, automatisieren.
Vielen Dank und Grüße,
Lena
dpkg-reconfigure
Re: dpkg-reconfigure
dafür gibts dpkg-get-selections / dpkg-set-selections
Gruß
gms
Gruß
gms
Re: dpkg-reconfigure
Du meinst dpkg --get-selections?gms hat geschrieben:dafür gibts dpkg-get-selections / dpkg-set-selections
In der manpage zu dpkg steht, dass damit die Paketauswahl gesichert wird. Hab's ausprobiert und mehr isses auch nicht.
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: dpkg-reconfigure
Hi,
dpkg-reconfigure ist ein Frontend für Debconf. Das steckt so nicht im Namen und ist deshalb leicht irreführend.
@gms meinte wahrscheinlich den Befehl aus dem
debconf-utils Paket.
Damit lässt sich eine spezifische Debconfdatenbank für das preseeding extrahieren, also für ein angepasstes Installerimage. Wie und ob das mit einer Bootstrappingmethode funktioniert, weiss ich nicht.
Groetjes, niels
Ach ja, debconf hat ein eigenes Dokumentationspaket:
debconf-doc
dpkg-reconfigure ist ein Frontend für Debconf. Das steckt so nicht im Namen und ist deshalb leicht irreführend.
@gms meinte wahrscheinlich den Befehl
Code: Alles auswählen
debconf-get-selections

Damit lässt sich eine spezifische Debconfdatenbank für das preseeding extrahieren, also für ein angepasstes Installerimage. Wie und ob das mit einer Bootstrappingmethode funktioniert, weiss ich nicht.
Groetjes, niels
Ach ja, debconf hat ein eigenes Dokumentationspaket:

Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.