wpa_supplicant: udhcpc zu schnell, daher kein DHCP-lease

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
shh
Beiträge: 140
Registriert: 16.06.2002 14:29:44

wpa_supplicant: udhcpc zu schnell, daher kein DHCP-lease

Beitrag von shh » 30.09.2009 16:47:38

Hi!
Ich hab hier Probleme mit den WLAN-Einrichten.
Ich benutze einen (alten) Fritz-WLAN-USB-Stick und will den mit wpa_supplicant zum Laufen bekommen.
Module sind installiert, manuell läuft's, aber nicht automatisch via /etc/init.d/networking:
Beim Hochbringen der Inferfaces failed udhcpc immer, weil der wpa_supplicant daemon zu lange braucht.
Manuell klappt es wie gesagt schon mit zB:

Code: Alles auswählen

satvdr:~#wpa_supplicant -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d
und dann wenn man etwa 10sek wartet, bis die auth fertig ist, klappt's auch mit dem dhcp:

Code: Alles auswählen

satvdr:~# udhcpc -iwlan0
udhcpc (v0.9.9-pre) started
Sending discover...
Sending select for 192.168.1.23...
Lease of 192.168.1.23 obtained, lease time 864000
Resetting default routes
adding dns 192.168.1.1
Meine Konfigurationen:

Code: Alles auswählen

satvdr:~# cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
network={
        ssid="myssid"
        scan_ssid=1
        proto=RSN
        psk="mypass"
}

Code: Alles auswählen

satvdr:~# cat /etc/network/interfaces
auto lo eth0

# The loopback network interface
iface lo inet loopback

# The primary network interface
iface eth0 inet static
        address 192.168.1.112
        netmask 255.255.255.0
        broadcast 192.168.1.255
        gateway 192.168.1.1

iface wlan0 inet dhcp
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Wenn ich damit /etc/init.d/networking restart (oder ifup wlan0) mache, wird der udhcpc zu schnell gestartet und failed nach dem dritten versuch (nach etwa 4sek). (Er startet, wenn der wpa_suplicant in den daemon-mode geht, womit wpa_supplicant aber noch lange nicht das interface hochgebracht hat)
Komischerweise läuft der udhcpc aber noch im Hintergrund für das Interface weiter(!) aber merkt es nicht, wenn wlan0 denn endlich nach 10sek "vollständig" hoch kommt. Dann müsste er nämlich nochmal versuchen ne IP vom DHCP-server zu holen?!
Wenn ich die 10sek warte und dann einen neuen udhcpc mit 'udhcpc -iwlan0' starte, bekomme ich wieder ordentlich meine IP für den USB-Stick. Nur, was macht die udhcpc-Leiche im Speicher, und wieso wird's denn überhaupt ne Leiche?

Habt ihr Vorschläge, wie ich das "ordentlich" löse?
(hotplugging-Fähigkeiten bräuchte ich ja auch noch, sprich: wlan0 nur an, wenn nein eth0 steckt)
Ich hab hier übrigens kein X11 laufen; Emphelungen für GUI-Programme helfen mir leider nichts.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: wpa_supplicant: udhcpc zu schnell, daher kein DHCP-lease

Beitrag von bmario » 01.10.2009 15:15:21

Hi,

dumme Frage, aber warum benutzt du udhcp?
dachte dafür gibt es dhclient?

mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

uname
Beiträge: 12479
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: wpa_supplicant: udhcpc zu schnell, daher kein DHCP-lease

Beitrag von uname » 01.10.2009 16:57:26

Noch dummere Frage: Kannst du keine statische IP nutzen?

Daneel
Beiträge: 66
Registriert: 01.10.2008 12:23:27

Re: wpa_supplicant: udhcpc zu schnell, daher kein DHCP-lease

Beitrag von Daneel » 01.10.2009 18:52:01

Wo wir schon mal dabei sind: Wozu wpa_supplicant.conf?

Kannst du doch alles in die interfaces packen.

Code: Alles auswählen

#STATISCH
auto eth2
iface eth2 inet static
        address 172.19.4.111
        netmask 255.255.255.0
        network 172.19.4.0
        broadcast 172.19.4.255
        gateway 172.19.4.11
        dns-nameservers 172.19.4.11
        wireless-mode Managed
        wireless-essid Name-des-Routers
        wpa-ssid Name-des-Routers
        wpa-psk "Super-geheimes-Passwort"

Code: Alles auswählen

#DHCP
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
        wireless-mode Managed
        wireless-essid Name-des-Routers
        wpa-ssid Name-des-Routers
        wpa-psk "Super-geheimes-Passwort"

shh
Beiträge: 140
Registriert: 16.06.2002 14:29:44

Re: wpa_supplicant: udhcpc zu schnell, daher kein DHCP-lease

Beitrag von shh » 01.10.2009 21:17:41

bmario hat geschrieben:dumme Frage, aber warum benutzt du udhcp?
dachte dafür gibt es dhclient?
Tadaa! Danke, das war die Lösung!
dhclient vom dhcp3-client stirbt nicht nach ein paar Sekunden, sondern wartet lange genug (immer länger), bis er eine IP bekommt.
udhcp hatte ich drauf, weil der "schön klein" ist, und auch in vielen "Klein-Distris" benutzt wird. Offensichtlich ein Fehler.
uname hat geschrieben:Noch dummere Frage: Kannst du keine statische IP nutzen?[/quotequote]
Nö. Das soll in verschieden Netzen funktionieren, wo auch der Gateway ne andere IP (und subnet) hat.
Daneel hat geschrieben:Wo wir schon mal dabei sind: Wozu wpa_supplicant.conf?
Kannst du doch alles in die interfaces packen.
Wie konfiguriert man damit 2 WLAN-Netze mit 2 ssids und entsprechend verschiedenen Passwörtern?
Mit der wpa_supplicant.conf kann ich verschiedene network={... ...} Sektionen parallel definieren, und auch die Priorität zuweisen.
In erster Linie hab ich das aber auch gemacht, weil sich etliche Anleitungen darauf beziehen. Ich hab noch keine Befehlsreferenz für die ganzen wpa-sektionen der /etc/network/interfaces gefunden.

Herzl. Dank euch allen!

Antworten