Hi Alle,
Alle Jahre wieder ... setze ich meinen Server auf und dann kommt dabei eine Menge merkwürdiger Ideen hervor.
Mein Server ist auf einem Debian Lenny System. Ich habe zu Hause 1 DSL-Modem und 1 WLAN-Router. Das DSL-Modem ist von Arcor (Energiesparend) und der WLAN-Router ist von T-Online (mit DSL, LAN und WLAN). Je nachdem ob ich Leute, mit Laptops und WLAN, zu Besuch habe wollte ich das eine oder andere nutzen. Dabei verbraucht der WLAN-Router mehr Energie und ist auf WAP begrenzt (Sicherheit gefährdet). Beides hat Vor- und Nachteile. Wenn mein Server (Interface pppp0) mit dem DSL-Modem von Arcor verbunden wird benötige ich PPPoE. Wenn mein Server mit dem WLAN-Router von T-Online verbunden wird benötige ich für das Interface pppp0 nur DHCP.
Nun fehlt mir zur Zeit der richtige Ansatz um mein Netzwerk zu konfigurieren. Folgende Hardware Interfaces habe ich auf meinem Server:
pppp0
lan1
lan2
lan3
Die folgenden Interfaces sind nur Software interfaces die auf Hardware INterfaces aufbauen:
br0 (Bridge), besteht aus lan[1-3]
ppp0 (PPPoE), baut auf Interface pppp0 auf
Ich habe jetzt folgendes probiert, allerdings funktioniert es noch nicht richtig.
auto lo
iface lo inet loopback
auto br0
iface br0 inet static
address 192.168.0.186
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255
bridge_ports lan0 lan1 lan2
bridge_ageing 300
bridge_fd 1
# PPPoE will frist try configure pppp0 (lan0) with dhcp
auto pppp0
iface pppp0 inet dhcp
# PPPoE connection
auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
#pre-up /sbin/ifconfig pppp0 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider
pre-up /sbin/ifconfig br0 up
Hat Jemand einen guten Ansatz für mich ? Wichtig ist mir halt das man auch während des Betriebes das Kabel umstöpseln kann und der Server möglichst schnell wieder connected.
Grüße Markus
Ansatz für automatische Verbindung über ein Interface
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Ansatz für automatische Verbindung über ein Interface
Für mich ist die Idee mit dem Skript <map-scheme> interessant, allerdings wird dort kein DSL-Modem erkannt. Hat da jemand eine Idee ?
Grüße Markus
Grüße Markus
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Re: Ansatz für automatische Verbindung über ein Interface
Ich glaube ich habe gerade was interessantes gefunden unter http://www.linux-user.de/ausgabe/2005/0 ... ml?print=y