fstab zerschossen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 24.09.2009 18:57:05

Hallo Leute,

ja wie schon der Titel sagt, habe ich mir die fstab zerschossen.
Ich würde gerne die rekonstruieren und habe schon ein wenig im Netz gesucht.
Alles sollte natürlich ohne Datenverlust passieren ... ;)

Also meine aktuelle Konfiguration mit fdisk -l sieht wie folgt aus:
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 49 393561 83 Linux -> /boot
/dev/sda2 50 30401 243802440 5 Extended -> Soll weg!
/dev/sda5 50 292 1951897 83 Linux -> /
/dev/sda6 354 718 2931931 83 Linux -> /var
/dev/sda7 719 1326 4883728+ 83 Linux -> /usr
/dev/sda8 1327 1450 995998 82 Linux swap / Solaris -> /swap
/dev/sda9 1451 30401 232548876 83 Linux -> /home
Mein Problem ist ich muss die Zuordnung /dev/sda2 rausbekommen, weil die ja alles andere überschreibt.
fdisk /dev/sda2 gibt "unable to read /dev/sda2" aus.

Meine rekonstruierte fstab sieht wie folgt aus:
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sda1 /boot ext3 defaults 0 0


/dev/sda9 /home ext3 defaults 0 0
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im Vorraus. :)

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: fstab zerschossen

Beitrag von schwedenmann » 24.09.2009 19:07:15

Hallo
Mein Problem ist ich muss die Zuordnung /dev/sda2 rausbekommen, weil die ja alles andere überschreibt.
fdisk /dev/sda2 gibt "unable to read /dev/sda2" aus.
sda2 darf nicht in die fstab, das ist die erweiterte Partition in der sda5..sda9

Nimm den Eintrag raus, dann sollte alles klappen

Wenn du /home /usr und /var als separate Partitonen hattest

Gogel mal nach fstab und auch hier im Forum, zuz den Einträgen vonb proc..und was sonst noch rein muß.

mfg
schwedenmann

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 24.09.2009 19:16:10

Meine fstab sieht nun so aus:

Code: Alles auswählen

proc		/proc	proc	defaults	0	0
/dev/sda1	/boot	ext3	defaults	0	0
/dev/sda5	/	jfs	defaults	0	0
/dev/sda6	/var	ext3	defaults	0	0
/dev/sda7	/usr	ext3	defaults	0	0
/dev/sda8	none	swap	sw		0	0
/dev/sda9	/home	ext3	defaults	0	0
Hatte nach dem Speichern einen Neustart gemacht, aber es hat nicht funktioniert.
Muss ich nach dem Speichern noch mehr machen?

Bei jedem Neustart verändert er die fstab wieder ... :x

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: fstab zerschossen

Beitrag von KBDCALLS » 24.09.2009 19:39:02

Was heißt nicht funktioniert ? Kannst du das etwas genauer erklären ? Fehlermeldung ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 24.09.2009 19:51:01

Er bootet bis Mounting root file system ...
Er führt dazu /scripts/init-premount und /scripts/local-top aus ...
Dann dauert es ne Weile bis ein timeout kommt.
Und dann versucht er auf einmal Devices zu mounten, die ich nie in die fstab geschrieben habe!
Begin: Loading essential drivers ... done
Begin: Running /scripts/init-premount ... done
Begin: Mounting root file system ... Begin: Running /scripts/local-top ... done
Begin: Waiting for root file system ... done
Begin: Running /scripts/local-premount ... done
mount: mounting /dev/sda5 on /root failed: No such device
Begin: Running /scripts/local-bottom ... done
done.
Begin: Running /scripts/init-bottom ... mount: mounting /dev on /root/dev failed: No such file or directory
done.
mount: mounting /sys on /root/sys failed: No such file or directory
mount: mounting /proc on /root/proc failed: No such file or directory
Target filesystem doesn't have /sbin/init
No init found. Try passing init= bootarg
Hier ist die fstab, die sich nach jedem Überarbeiten von meiner Seite nach dem reboot ändert. :x
none /dev/pts devpts defaults 0 0
none /proc proc defaults 0 0
none /sys sysfs defaults 0 0
Danke für eure Mühe! :)

EDIT:
Ich editiere bis jetzt immer die Datei vom Rescue System ... lol

Ich habe mir jetzt die Rescue System fstab so angepasst, dass die Devices einen lokalen von mir neu erstellen Mountpunkt haben.
Nur leider kann ich nicht mount /dev/sda5 nutzen ... :(
Kommt immer folgendes:
mount: mounting /dev/sda5 on /sda5 failed: Invalid argument
Genau so ist es auch bei /dev/sda9.
Die beiden müsste ich aber mounten.
Kann ich /dev/sda2 nicht irgendwie löschen?

Vielleicht wisst ihr ja was das heißt ... :)

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: fstab zerschossen

Beitrag von GRed » 24.09.2009 23:39:27

Hi, vielleicht hilft dir dieser link.

http://www.tuxfiles.org/linuxhelp/fstab.html

übrigens, die änderungen in der fstab, kannst du auch ohne neustart übernehmen. In der konsole mount -a eingeben, dann wirds übernohmen.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 24.09.2009 23:43:05

Hey ... ;)

danke für den Link.
Den hatte ich schon ergoogelt ... ;)
Das Problem mein mount -a oder mount /dev/sda5 bzw sda9 ist dass dann immer der Fehler hier kommt:

mount: mounting /dev/sda5 on /sda5 failed: Invalid argument
bzw.
mount: mounting /dev/sda9 on /sda9 failed: Invalid argument

Aus dem Grund kann ich auch nicht eine gültige fstab auf meine Platte schreiben.

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: fstab zerschossen

Beitrag von GRed » 24.09.2009 23:44:52

H3llGhost hat geschrieben:Hey ... ;)

danke für den Link.
Den hatte ich schon ergoogelt ... ;)
Das Problem mein mount -a oder mount /dev/sda5 bzw sda9 ist dass dann immer der Fehler hier kommt:

mount: mounting /dev/sda5 on /sda5 failed: Invalid argument
bzw.
mount: mounting /dev/sda9 on /sda9 failed: Invalid argument

Aus dem Grund kann ich auch nicht eine gültige fstab auf meine Platte schreiben.
kannst du per LiveCD sowas nicht reinschreiben? Hast doch den Zugriff auf die platten über ubuntu CD z.B. Es sei den du hast LVM verwendet ;)
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 24.09.2009 23:51:40

Ich benutze die debian netinst cd im rescue modus.
Zugriff bleibt mir auf die beiden partitionen verwehrt ...
Lvm wird nicht genutzt.

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: fstab zerschossen

Beitrag von GRed » 24.09.2009 23:53:10

H3llGhost hat geschrieben:Ich benutze die debian netinst cd im rescue modus.
Zugriff bleibt mir auf die beiden partitionen verwehrt ...
Lvm wird nicht genutzt.
Versuchs mit ubuntu LiveCD, vielleicht ist da was anderes dabei.
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 24.09.2009 23:56:49

Ich werde mir den tipp morgen mal zu herzen nehmen und gucken :)
Ich will halt nur keine daten verlieren ...

Bis morgen gute Nacht ;)
Und danke!

Benutzeravatar
GRed
Beiträge: 363
Registriert: 10.09.2009 14:28:37

Re: fstab zerschossen

Beitrag von GRed » 24.09.2009 23:59:35

H3llGhost hat geschrieben:Ich werde mir den tipp morgen mal zu herzen nehmen und gucken :)
Ich will halt nur keine daten verlieren ...

Bis morgen gute Nacht ;)
Und danke!
jo, gute nacht und gutesch schaffen morgen ;).. Versuch nicht so schnell die experimente durchzuziehen :-D.. oft gehen die ganzen neuerungen schief, vor allem nachts :-D.. da sprech ich aus erfahrung :)))
PC
Debian Squeeze
Maiboard: Asus P5E Deluxe
CPU: Core2Quad Q6600
GPU: gForce 6600 GT

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 25.09.2009 19:20:41

So ich habe das nun gestartet und mich mal mit partman an die Arbeit gemacht.
Alles wie früher eingestellt.
Leider ist die Partition für den Mountpunkt "/" nicht funktiontstüchtig.
"Auf dieser Partition wurde kein vorhandenes Dateisystem gefunden."

Muss ich jetzt die mit partman gemachten Veränderungen speichern, oder erst die Partition wieder herstellen?
Und wenn ja wie? :)

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fstab zerschossen

Beitrag von debianoli » 25.09.2009 19:32:48

Mach mal einen Filecheck der Partition, geht nur, wenn sie nicht gemountet ist:

e2fsck /dev/sda5
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 25.09.2009 19:45:44

Danke für deine schnelle Antwort.
Aber das Dateisystem ist JFS. ;)

Beim Ausführen von deinem Befehl gibt er mir aus:
e2fsck: Superblock ungültig versuche es mit Backup-Blöcken
e2fsck: Bad magic number in super-block beim Versuch /dev/sda5 zu öffnen

SuperBlock ist unlesbar bzw beschreibt kein gültiges ext2 Dateisystem.
EDIT:
Dank deinem Post habe ich einen Ansatz gefunden und mich bei Google mal schlau gemacht.
Ich habe fsck.jfs gefunden, aber leider sagt der mir dass beide "superblocks" kaputt sind ...
Gibt es keine andere Möglichkeit?

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fstab zerschossen

Beitrag von debianoli » 25.09.2009 19:59:05

H3llGhost hat geschrieben:Danke für deine schnelle Antwort.
Aber das Dateisystem ist JFS. ;)
Dann lies mal los:

Code: Alles auswählen

man jfs_fsck
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 25.09.2009 20:15:58

Der Befehl ist doch genauso wie der Befehl fsck.jfs.
Er gibt mir folgendes aus:
The superblock does not describe a correct jfs file system.

If device /dev/sda5 is valid and contains a jfs file system, then both the primary and secondary superblocks are corrupt and connot be repaired, and fsck cannot continune.

Otherwise, make sure the entered device /dev/sda5 ist correct.
Ich habe die Parameter a, f und p benutzt.
Ich weiß nicht ob mir j was bringt, da ich nicht das journal_device zuordnen kann.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fstab zerschossen

Beitrag von debianoli » 25.09.2009 20:20:16

Mal was anders:

Hast du die Partition auch per

Code: Alles auswählen

mount /dev/sda6 Mountpunkt -t jfs
eingebunden?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 25.09.2009 20:23:40

Ja und dann kommt der Fehler:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda5 missing codepage or helper program, or other error
Jetzt brauch ich ein Editiertool der Partiontables wo ich Zylinderzahlen angeben kann ... :?:

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fstab zerschossen

Beitrag von debianoli » 25.09.2009 20:32:38

H3llGhost hat geschrieben:Jetzt brauch ich ein Editiertool der Partiontables wo ich Zylinderzahlen angeben kann ... :?:
Wozu das denn?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 25.09.2009 20:36:21

fdisk benutzt und /dev/sda2 gelöscht.
Da das ein extended Device war habe ich damit alle Subpartitionen gelöscht.
Und nun brauche ich ein Tool wo ich direkt die Zylinderzahlen eingeben kann, da ich diese habe ... :D

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fstab zerschossen

Beitrag von debianoli » 25.09.2009 20:44:29

H3llGhost hat geschrieben:Und nun brauche ich ein Tool wo ich direkt die Zylinderzahlen eingeben kann, da ich diese habe ... :D
testdisk

Ach ja, deine Thread-beschreibung stimmt wohl nicht ganz? Du hast dir nicht die fstab zerschossen, sondern deine Partitionstabelle durch rumspielen verhunzt. Oder verstehe ich da was falsch?
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 25.09.2009 20:46:19

Gibt es nicht auf der Ubuntu Live CD oder?

Habe es nun einfach nachgeladen ... ;)

H3llGhost
Beiträge: 137
Registriert: 20.09.2009 11:33:47

Re: fstab zerschossen

Beitrag von H3llGhost » 25.09.2009 21:05:29

So nun habe ich die alte fstab wieder.
leider immer noch mit der extended Partition.

Wie kann ich die entfernen?
Das wichtige ist nämlich das nichts anderes verloren geht.
Er gibt an mit fdisk -l das das System der Partition W95 Erw (LBA) ist.

Jetzt kann ich zu mindestens etwas starten ... :D

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fstab zerschossen

Beitrag von debianoli » 25.09.2009 21:28:10

H3llGhost hat geschrieben:So nun habe ich die alte fstab wieder.
leider immer noch mit der extended Partition.

Wie kann ich die entfernen?
WOZU???

Hast du denn nicht verstanden, dass die Extended-Partition der Container für die anderen Partitionen ist? :google:

Lies doch einfach mal den Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_(Informatik)
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Antworten