WiFi Link 5100 - Kernel panic und schlechte Verbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Yasha
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2006 02:04:19

WiFi Link 5100 - Kernel panic und schlechte Verbindung

Beitrag von Yasha » 19.09.2009 19:59:30

Huhu,
ich versuche nun schon seit einiger Zeit, mein Wlan zum laufen zu kriegen. Im Grunde läuft das ganze auch, nur ist es halt nicht wirklich schön damit zu arbeiten. Als erstes verliert er ziemlich oft die Verbindung zum Router. Im log schaut das ganze so aus:

Code: Alles auswählen

Sep 14 14:53:55 debian kernel: [ 5232.673486] wlan0: authenticate with AP 00:24:fe:01:5b:88
Sep 14 14:53:55 debian kernel: [ 5232.674661] wlan0: authenticate with AP 00:24:fe:01:5b:88
Sep 14 14:53:55 debian kernel: [ 5232.677752] wlan0: authenticated
Sep 14 14:53:55 debian kernel: [ 5232.677758] wlan0: associate with AP 00:24:fe:01:5b:88
Sep 14 14:53:55 debian kernel: [ 5232.699709] wlan0: RX ReassocResp from 00:24:fe:01:5b:88 (capab=0x431 status=0$
Sep 14 14:53:55 debian kernel: [ 5232.699716] wlan0: associated
Sep 14 14:53:58 debian kernel: [ 5235.731945] wlan0: deauthenticated (Reason: 2)
Sep 14 14:53:59 debian kernel: [ 5236.728039] wlan0: direct probe to AP 00:24:fe:01:5b:88 try 1
Sep 14 14:53:59 debian kernel: [ 5236.732440] wlan0 direct probe responded
Sep 14 14:53:59 debian kernel: [ 5236.732445] wlan0: authenticate with AP 00:24:fe:01:5b:88
Sep 14 14:53:59 debian kernel: [ 5236.735476] wlan0: authenticated
Sep 14 14:53:59 debian kernel: [ 5236.735481] wlan0: associate with AP 00:24:fe:01:5b:88
Sep 14 14:53:59 debian kernel: [ 5236.739163] wlan0: RX ReassocResp from 00:24:fe:01:5b:88 (capab=0x431 status=0$
Sep 14 14:53:59 debian kernel: [ 5236.739169] wlan0: associated
Seltsam ist halt das es manchmal recht gut geht und manchmal so gut wie gar nicht geht.

Zweites Problem mit dem Wlan ist das ich normalerweise mein Notebook zuklappe und er dann ein Suspend to Ram macht. Das aufwecken daraus endet dann in 50% der fälle mit ein Kernel panic. Leider gibt es dazu keine logs, zumindest finde ich nichts. Das es am Wlan liegt, ist aber zu 100% sicher. Zur Zeit gehe ich über die Netzwerkkarte ins Internet. Seit dem keine Kernel Panic beim aufwachen mehr.

Leider weiß ich nicht wo das Problem liegt. Ich hatte davor auf mein Notebook Arch installiert gehabt. Da ging das Wlan ohne Probleme.

Yasha
Beiträge: 27
Registriert: 05.12.2006 02:04:19

Re: WiFi Link 5100 - Kernel panic und schlechte Verbindung

Beitrag von Yasha » 16.10.2009 21:33:09

Huhu,
muss das nochmal hoch holen, vllt Hilft es ja noch jemand anderem weiter der vor dem gleichen Problem steht wie ich.


Also, das Problem mit der Kernel Panick beim aufwachen aus dem Suspend to Ram ist seit dem es Kernel 2.6.30-2 gab vorbei. Weiterhin bin ich ein wenig weiter gekommen was die Verbindungsabbrüche angeht. Bei "dmesg" gab es als Ausgabe immer eine Meldung aller: "iwlagn: Microcode SW error detected. Restarting 0x82000000". Danach ging viele Minuten kein Wlan mehr. Dazu hab ich etwas bei Fedora gefunden. Scheint ein Hitzeproblem des Wlan Chips zu sein. Ich hab das eine Zeitlang beobachtet und bin mittlerweile der selben Meinung. Es lief perfekt bis ich bei über 60Grad beim Wlan Chip angekommen bin. Danach gab es die "SW error" Meldung und einige Minuten ging nix mehr. Eine Lösung dafür gab es auch bei Fedora.

Mit "cat /sys/bus/pci/drivers/iwlagn/0000\:02\:00.0/power_level" Anzeigen lassen, welcher power level benutzt wird. Es geht von 0 (sehr hoch) bis 8 (sehr niedrig)
Mit "cat /sys/bus/pci/drivers/iwlagn/0000\:02\:00.0/temperature" kann man sich dann die Aktuelle Temperatur vom Wlan Chip anzeigen lassen.
Mit "echo 3 > /sys/bus/pci/drivers/iwlagn/0000\:02\:00.0/power_level" kann man dann ein wenig Rumspielen, es geht von 0 bis 8, wie oben schon erwähnt. Bei mir tut es 3.

Trotzdem bleiben ein paar Probleme bei mir. Sobald ich das Level auf etwas anderes als 0 stelle verliert er schnell die Verbindung, wenn nichts läuft. Hab ich Kopete im Hintergrund laufen passiert das nicht. Bis jetzt hab ich nicht herausgefunden, ob das so gewollt. Zweites Problem, ich finde der Browser reagiert total träge. Es braucht immer einiges an Zeit, bis Seiten aufgehen. Gleiches ist beim Online spielen. Der erste Login klappt komischerweise nie. Endet immer mit "Verbindung zum Server unterbrochen".


Alles im allen, ist es immer noch nicht das gelbe vom Ei. Aber ich werde weiter Suchen.

Antworten