solved: RAID und Startschwierigkeiten mit SATA-Controller

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Gex
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.2003 21:26:07

solved: RAID und Startschwierigkeiten mit SATA-Controller

Beitrag von Gex » 19.09.2009 15:44:55

Moin,
folgende Situation:
Ich habe einen Rechner mit 6 onboard SATA-Ports (Mainboard Abit A-S78H, AMD Chipsatz). Daran hingen bisher zwei Platten a 120 GB an sda und sdb sowie vier Platten a 1TB an sdc, sdd, sde und sdf.
Installiert ist lenny mit 2.6.26er Standardkernel.
Ein Software-RAID über sda und sdb (--> md0) beherbergt das System, die 1TB-Platten laufen zusammen als RAID5 (--> md1).
Nun habe ich einen zusätzlichen 2-Port-PCI-SATA-Controller von Promise (TX2plus) und zwei weitere 1TB-Platten, mit denen ich das RAID5-Array erweitern möchte.

Wenn ich einfach den Controller einbaue, die beiden 1TB-Platten reinhänge und die Kiste starte, bootet gar nix. Wenn ich die 1TB-Platten mit an den onboard-Controller hänge und die 120er an den neuen Controller, die Bootreihenfolge entsprechend anpasse, dann wird immerhin GRUB geladen. Die Konfig für den Standardeintrag sieht etwa so aus:

root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-1-amd64 root=/dev/md0 ro quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-1-amd64

Versuche ich diesen Eintrag zu starten, komme ich bis hier:

root (hd0,0)
Filesystem type is ext2fs, partition type 0xfd
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-1-amd64 root=/dev/md0 ro quiet
[Linux-bzImage, setup=0x3000, size=0x1a95f0]
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-1-amd64
[Linux-initrd @ 0x37960000, 0x68fd8d bytes]
_

Und dann gehts nicht weiter. Ich nehme an, dass das initrd-Image nicht geladen werden kann, weil sich dadurch, dass die Platten jetzt am neuen Controller hängen, die Bezeichnungen verschoben haben und das Array md0 nicht mehr angesprochen werden kann.

Ich würd ja gern eine Live-CD oder ein USB-Livesystem booten, um das mal zu checken, aber sobald der zusätzlichen Controller drin steckt, bootet die Schüssel weder von CD noch von USB --> :|

Nun hab ich nicht wirklich eine Idee, wo ich da ansetzen muss. Bei der mdadm.conf? Oder bei der Konfiguration von GRUB? Wenn ja, wie?

TIA :)


EDIT:
Problem gelöst! :)
Nachdem ich in einem anderen Forum den Hinweis bekam, doch mal die "quiet" Option wegzulasen (hätt ich auch selbst drauf kommen können :roll: ) bekam ich ein

Probing EDD (edd=off to disable)...

angezeigt.
Also tat ich wie mir geheißen, edd=off gesetzt - läuft. Die Kiste kommt einwandfrei hoch, alles ist gut.
Danke trotzdem an alle die hier reingeschaut haben :)
Die Welt - ein Tor
Zu tausend Wüsten stumm und kalt!
Wer das verlor,
Was du verlorst, macht nirgends Halt.
aus: Nietzsche: "Vereinsamt"

Antworten