Boot-Floppy Image unbrauchbar...!?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
TravisBickle
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2009 11:01:18

Boot-Floppy Image unbrauchbar...!?

Beitrag von TravisBickle » 17.09.2009 11:51:53

Hallo Forum,

unter http://ftp.de.debian.org/debian/dists/D ... pc/floppy/ findet man fünf Image Dateien die einen Satz Startdisketten für Debian/PowerPC ergeben sollten. Meine qualvollen und unendlichen Versuche daraus Disks zu erstellen gingen aber ausnahmslos schief und das sowohl unter Linux, MacOS als auch Windows.

Startdisketten für andere Systeme habe ich ohne irgendwelche Probleme zuhauf erstellt und eins der PowerPC-Images scheint auch intakt, was mich glauben lässt, dass die restlichen Images schlicht defekt sind.

Nun meine Fragen:

-kann jemand den Defekt bestätigen, bzw. kann jemand mit Floppylaufwerk unter Debian vielleicht doch tadellose Startdisketten erstellen und ich bin nur zu dämlich? (Der Fehler äussert sich darin, dass die Floppy, trotz langem beschreiben letztlich dennoch leer ist).

Hier die Anleitung für Linux aus dem Handbuch kopiert:
4.3.1. Writing Disk Images From a Linux or Unix System

To write the floppy disk image files to the floppy disks, you will probably need root access to the system. Place a good, blank floppy in the floppy drive. Next, use the command
$ dd if=filename of=/dev/fd0 bs=1024 conv=sync ; sync

where filename is one of the floppy disk image files. /dev/fd0 is a commonly used name of the floppy disk device, it may be different on your workstation. The command may return to the prompt before Unix has finished writing the floppy disk, so look for the disk-in-use light on the floppy drive and be sure that the light is out and the disk has stopped revolving before you remove it from the drive. On some systems, you'll have to run a command to eject the floppy from the drive .

Some systems attempt to automatically mount a floppy disk when you place it in the drive. You might have to disable this feature before the workstation will allow you to write a floppy in raw mode. Unfortunately, how to accomplish this will vary based on your operating system.

If writing a floppy on powerpc Linux, you will need to eject it. The eject program handles this nicely; you might need to install it.

-Existiert eine alternative Quelle für diese Startdisketten?

-Wie könnte man das einstellen korrekter Imagedateien auf den Mirrors erreichen?

Tausend Dank für jegliche Unterstützung!!!

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Boot-Floppy Image unbrauchbar...!?

Beitrag von SubOptimal » 17.09.2009 12:15:27

Hi,

hier zumindest ein Weg wie Du überprüfen kannst ob das Image korrekt geschrieben wurde.

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/fd0 of=/tmp/floppy.dump
md5sum /tmp/floppy.dump
md5sum boot.img
Sind die beiden Prüfsummen korrekt, dann wurde das Image (boot.img) korrekt geschrieben. Sind sie unterschiedlich, dann ist beim schreiben auf die Floppy ein Fehler aufgetreten. Mal mit bs=512 probieren und im syslog schauen ob während des schreibens auf die Floppy Fehlermeldungen erscheinen.

SubOptimal

TravisBickle
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2009 11:01:18

Re: Boot-Floppy Image unbrauchbar...!?

Beitrag von TravisBickle » 17.09.2009 13:30:22

Hi SubOptimal,

danke für deine Antwort. Die Prüfsummen habe ich früher schon gecheckt, aber nachdem sie in Ordnung waren kam ich hier auch nicht weiter.

Die Erklärung für mich: wenn von einem fehlerhaften Image auf korrekte Weise eine Diskette erstellt wird, so ist zwar der Vorgang anstandslos über die Bühne gegangen, aber das Ergebnis immer noch kein brauchbares. Die Prüfsummen besagen dass die erstellte Diskette identisch fehlerhaft ist wie das boot.image. Die Prüfsumme [771fbbf824f65d7f62387ad9daec9093] steht so auch in der Debian Liste.

Ich kann mir das nur so erklären, dass die Images von Grund auf unbrauchbar sind...

TravisBickle
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2009 11:01:18

Re: Boot-Floppy Image unbrauchbar...!?

Beitrag von TravisBickle » 17.09.2009 14:16:56

Was mir bisher noch nicht aufgefallen war:

Das einzige funktionierende Image (root.img) ist assoziert mit einem Komprimierprogramm, die restlichen tatsächlich nicht.

Kann diesen Umstand jemand deuten?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Boot-Floppy Image unbrauchbar...!?

Beitrag von rendegast » 17.09.2009 16:31:15

boot und ofonlyboot sind wirklich leer, hfs-Dateisysteme.
root ist die initrd (Format cpio.gz), umbenannt in "root.img.cpio.gz" direkt anzusehen.

cd-drivers und net-drivers, cramfs big-endian:
(leider "big-endian with holes", daher kein 'cramfsswap')

Code: Alles auswählen

$ file -z *
cd-drivers.img:  Linux Compressed ROM File System data, big endian size 1437696 version #2 sorted_dirs CRC 0x88b59b68, edition 0, 364 blocks, 21 files
net-drivers.img: Linux Compressed ROM File System data, big endian size 1712128 version #2 sorted_dirs CRC 0xc70676d1, edition 0, 430 blocks, 22 files
root.img:        ASCII cpio archive (SVR4 with no CRC) (gzip compressed data, was "initrd", from Unix, last modified: Wed Apr  8 11:25:13 2009, max compression)
Es fehlt der (mini?)-Kernel?


-------------
Sowas läßt sich auch mit qemu ausprobieren.
Bis zum yaboot komme ich mit dem hdmedia/boot.img.gz,
mit netboot/mini.iso und floppy/boot.img nur einen Prompt "0>", und da weiß ich nicht weiter.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten