ich habe heute mein Debian neu aufgesetzt mit KDE 3.5 und den KNetworkManager für mein W-Lan installiert. Leider starttet er nicht. Wenn ich ihn über ein Icon starte passiert gar nichts und über die Bash als Administrator zeigt er folgendes an:
Code: Alles auswählen
schleppi:/home/stefan# knetworkmanager
No protocol specified
kdeinit: Can't connect to the X Server.
kdeinit: Might not terminate at end of session.
No protocol specified
kded: cannot connect to X server :0.0
DCOP aborting call from 'anonymous-3757' to 'kded'
No protocol specified
knetworkmanager: cannot connect to X server :0.0
DCOP aborting call from 'anonymous-3746' to 'knetworkmanager'
schleppi:/home/stefan#
Noch ein anderes Problem: Ich habe heute auch die Firmware iwlwifi installiert. Ich habe ein Lenovo T61p Notebook meine Wirelesskarte ist von Intel und heißt 4965. Mein Notebook zeigt mit der LED Lampe auch an, dass er W-Lan empfängt, aber wenn ich den KWifiManager starte lese ich nur "OUT OF RANGE"
Ich habe unter /etc/interfaces/network die letzten zwei Zeilen auskommentiert, das habe ich im Internet gelesen, das schaut dann so aus:
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
#iface eth0 inet dhcp
Liebe Grüße
Stefan Radvanyi