openvpn starten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

openvpn starten

Beitrag von mosa » 05.09.2009 10:15:40

hallo, openvpn wurde eingerichtet zwischen einem Fileserver und ne Workstation
nun das ungewisse: wie startet/konfiguriert man es richtig?
unter /etc/default/openvpn wurde (all( aktiviert. Beim booten der Workstation startet der Dienst mit,
DENNOCH WIRD KEIN/E VERBINDUNG/TUNNEL AUFGEBAUT
In der Zwischenzeit starte ich es so:
a) starte zuerst den Dienst auf dem Fileserver (aktiv24x7) = /etc/init.d/openvpn start
b) dannach das gleiche auf der Workstation
Fazit:

Code: Alles auswählen

tun0      Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet Adresse:10.8.0.6  P-z-P:10.8.0.5  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
Wie startet es man richtig?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: openvpn starten

Beitrag von Natureshadow » 13.09.2009 19:27:16

Hallo,

in /etc/openvpn müssen gültige OpenCPN-Konfigurationsdateien liegen. Der Dateiname msus dabei dem Muster <name>.conf entsprechen, wobei du <name> dann in /etc/default/openvpn, alternative zu "all" oder "none", verwenden kannst.

Grüße,
Nik

Antworten