[gelöst] Nachtträglich deutsche Sprachepakete installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

[gelöst] Nachtträglich deutsche Sprachepakete installieren

Beitrag von BeS » 31.08.2009 13:17:43

Hallo,

ich bevorzuge eigentlich ein englisches System und hatte meine Systeme daher bisher immer auf englisch eigestellt. Mein Computer wird in Zukunft aber auch von anderen Leuten verwendet und sollte daher, zumindest in der GUI, auch deutsch sprechen. Die Programme sind hauptsächlich Gtk+-Programme (Desktop: xfce4, Desktopmanager: gdm).

Nur was muss ich jetzt installieren, um in Zukunft auch "deutsch" im gdm auswählen zu können und um auch alle Programme übersetzt zu haben? Für KDE Programme habe ich schnell die *-i18n-de Pakete gefunden, nur bei dem (großen) Rest stelle ich mich gerade irgendwie etwas blöd an. ;-)

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke!
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nachtträglich deutsche Sprachepakete installieren

Beitrag von minimike » 31.08.2009 22:32:34

Deutsche locales reichen eigendlich aus. Für OpenOffice , Firefox und Thuderbird gibt es noch deutsche Sprachpakete. Zumindest war das früher so. Debian eignet sich nicht als Desktopsystem, ich benutze mittlerweile was anderes.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Nachtträglich deutsche Sprachepakete installieren

Beitrag von pferdefreund » 01.09.2009 07:36:44

Warum soll sich Debian nicht als Desktopsystem eignen - hab selbst eins und
es fruchtet alles direkt out of the Box.


Ich bin Weidechef - ich darf das Debian als Desktopsystem nutzen

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nachtträglich deutsche Sprachepakete installieren

Beitrag von BeS » 01.09.2009 10:58:55

minimike hat geschrieben:Deutsche locales reichen eigendlich aus.
Hm, ich habe die deutschen locales jetzt in /etc/locale.gen eingetragen und dann locale-gen ausgeführt. Im GDM kann ich danach auch "Deutsch" auswählen, allerdings bekomme ich beim login dann diese Meldung:

Code: Alles auswählen

Language de_DE.UTF-8 does not exist; Using system default
Irgendwas muss wohl noch installiert werden, nur was?
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Nachtträglich deutsche Sprachepakete installieren

Beitrag von Kokopelli » 01.09.2009 11:46:05

Mal mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
probiert?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nachtträglich deutsche Sprachepakete installieren

Beitrag von BeS » 01.09.2009 11:52:58

Kokopelli hat geschrieben:Mal mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
probiert?
Sollte zwar das gleiche machen, wie das was ich von Hand gemacht habe, ich habe es jetzt aber auch nochmal ausprobiert:

Im Dialog ist "de_DE.UTF-8" schon ausgewählt (logisch: habe ich in der locale.gen ja schon eingetragen) und am Ende bekomme ich dann noch diese Meldung:

Code: Alles auswählen

locales-all installed, skipping locales generation
sieht also gut aus, würde ich sagen. Die Fehlermeldung beim login bleibt aber die gleiche. :-(
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Nachtträglich deutsche Sprachepakete installieren

Beitrag von BeS » 01.09.2009 12:27:04

Es scheint wohl ein GDM Bug zu sein, zumindest liest es sich hier so: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/185947

Nachdem bei mir in /etc/default/locale nur
LANG="en_US.UTF-8"
stand, laut dem Bugreport aber
LANG="en_US.UTF-8"
LANGUAGE="en_US.UTF-8"
stehen sollte, habe ich die LANGUAGE Zeile einfach noch hinzugefügt und jetzt funktioniert es .:-)

Einziges Problem, das "Xfce Menu" ist nicht übersetzt. Gibt es dafür keine Übersetzung?

Nachtrag: Ein update-menus als Anwender hat auch dieses Problem gelöst :-)
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Antworten