LVM_encryption

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
micha0815
Beiträge: 20
Registriert: 27.05.2008 19:59:59

LVM_encryption

Beitrag von micha0815 » 27.08.2009 12:54:46

Hi,

ich habe soebend versucht testing (squeeze) auf meinem netbook (eee901) zu installieren, was ja bekanntlich
mit 2.6.30 out of the box unterstützt wird...
da ich nun ein paar wochen ins ausland muss würde ich die ssd's gern verschlüsseln...
ich habe bisher immer mit direkten partitionen auf den plattenspeichern gearbeitet und habe somit
nun eigentlich nix mit LVM am hut aber da im eee901 zwei ssd's verbaut sind würde ich den
LVM gern nutzen um beide "platten" mit einer passphrase zu verschlüsseln...
sda - 4GB soll / werden
sdb - 5GB /usr und 3GB /home
also komme ich bei der installation (da 2 platten verwendet werden) nicht um die manuelle partitionierung herum...
wenn ich die beiden platten dann als LVM devices anlege, so meine vermutung könnte ich diese dann anschließend (die
logischen devices) als crypted anlegen und diese mapper dann wiederrum als meine eigentlichen mountpoints setzen???
wenn ich jetzt aber versuche diese als lvm anzulegen und dann das lvm configurieren will friert der installer ein... :?:

könnte mir jemand die her zutreffende herangehensweise verraten ich blick gerade nicht mehr so richtig durch
wie man diese konfiguration angehen sollte...
wichtig wäre mir dass ich beim booten dann nur einmal mein 20 charakter passphrase eingebe und nicht für
jeden einzelnen mountpoint :wink:

vielen dank für eure hilfe!

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: LVM_encryption

Beitrag von Lohengrin » 28.08.2009 00:15:16

Ist etwas konfus beschrieben. Aber so ähnlich sollte es gehen.
Die beiden SSDs als primäre Volumen einer Volumegroup A wählen. A in eine logische Partition B zerlegen. Das verschlüsselte B heißt C. C als das primäre Volumen der Volumegroup D verwenden. Und D in die logischen Partitionen E,F,G,H,... zerlegen, die du dann formatierst und mountest.
Eigentlich sollte der Installer das packen, also die Ramdisk passend erstellen, sodass LVM und LUKS richtig zusammenarbeiten, und du nur die Passphrase für B brauchst. Aber du verwendest Testing. Da könnten Fehler sein.
Viel Glück!

Alternativ könntest du die 5GB mit LVM und dmcrypt bearbeiten, und dann die 4GB mit dmcypt und Keyfile einbinden, und dann davon das /home mounten.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Antworten