Debian in VMware über SSH-Tunnel installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ThomasBader
Beiträge: 3
Registriert: 27.08.2009 07:25:49

Debian in VMware über SSH-Tunnel installieren

Beitrag von ThomasBader » 27.08.2009 08:03:47

Guten Morgen
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte in der VMWare auf einem XP-Rechner Debian Lenny installieren. (Netzwerkinstallation)
Es läuft alles reibungslos ab, bis dort, wo die Software ausgewählt und installiert wird. Und zwar werden die Pakete heruntergeladen, aber am Schluss heisst es, dass beim auswählen und installieren der Software ein Fehler aufgetreten sei.
Als Proxy-Daten gebe ich das ein, was auch im Firefox eingestellt ist, nämlich den Proxy unseres Geschäfts.
http://172.20.48.9:8080/
Ist das eventuell schon falsch?
Oder könnte es sein, dass die Firewall oder der Virenscanner des Geschäfts oder meines Geschäfts-PCs irgendwelche Sachen nicht durchlässt?

Ich habe dann ausprobiert, ob ich eventuell mit Putty ein Port-Forwarding machen könnte und zwar folgendermassen:
Ich habe zu Hause einen laufenden Linux-Recher, auf dem ein SSH-Server läuft. In Putty wähle ich diesen beim Host-Name aus. Port: 22.
Beim SSH-Tunnel stelle ich folgendes ein: Source Port: 2080, Destination ist dynamisch.
Nun melde ich mich bei meinem Server an. Das klappt.
Bei den Proxy-Daten in der Installation von Debian stelle ich folgendes ein:
http://localhost:2080/
oder:
http://LAN-IP von physikalischem PC:2080, d.h. http://172.20.54.90:2080/
Allerdings findet er den Debianserver dann gar nicht mehr.
Wie könnte ich eine erfolgreiche Installation bewerkstelligen?

Mit freundlichen Grüssen
Thomas Bader

PS: Ich probierte mit mehreren Debian-Servern.

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Debian in VMware über SSH-Tunnel installieren

Beitrag von ip » 31.08.2009 12:07:10

hi,

mein "täglich" bier...
... funktioniert normalerweise problemlos.

gastsystemtyp: ubuntu / bzw. etch/lenny
speicher: 256mb
platte: je nach installation ab 1gb

deine proxyeinstellung scheint richtig zu sein, wenn er pakete bereits aus dem netz zieht.

möglichkeiten:
- aktuelle installations-cd?
- genug plattenplatz?
- genug hauptspeicher?
- verbietet der firewall zuviel?

wie heisst die fehlermeldung genau...?
bitte etwas mehr informationen!

mfg
-ip-

Antworten