DBOX2 - netzwerk

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
ralf
Beiträge: 738
Registriert: 06.09.2002 13:39:10
Wohnort: Weserbergland

DBOX2 - netzwerk

Beitrag von ralf » 13.08.2003 15:16:29

Guten Tag.

Suche ein Programm, mit welchem ich unter Linux (Woody & SUSE 8.2 prof.) über das Netzwerk Fernsehen kann.
Habe mir eine D-Box 2 auf Linux umgerüstet. Unter Windows kann ich mit dem Programm TUXVISION die Programme über das Netzwerk empfangen.
Die D-Box wird per Ip Adresse angesteuert.

Vielen Dank
micha

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 13.08.2003 16:06:03

Es gibt da die Grab Tools, mit denen Du den MPEG Stream direkt in eine Datei schreiben kannst (übers Netz). Programme zum direkt ansehen sind mir nicht bekannt, aber ich bin da auch nicht auf dem letzten Stand.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
joe
Beiträge: 274
Registriert: 23.03.2004 12:51:49

Beitrag von joe » 14.01.2007 18:27:32

Hallo,

wo gibts den grabber eigentlich noch ausser bei berilios? Der Server ist nämlich gerade down :-(

Grüße
Jo

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 15.01.2007 08:11:32

Es gibt folgende Programme:

- ggrab: Konsolenprogramm. Mit stdout/stdin kann man die Daten an zB xine übergeben (Leich nervig, da kein umschalten Möglich und die Daten der Sender manuell eingegeben werden müssen.

- mm4dbox: komfortableres Konsolenprogramm http://muehlenjost.de/dbox/

- JackTV: damals als Freeware (???) downloadbar, Entwicklung inzwischen eingestellt aber dennoch immer noch brauchbare Software. JackTV wurde abgelöst durch XLiveGrabber bzw. XMediaGrabber. Beides Shareware. Bei Interesse an der Freeware, PN an mich.

- Eben die 2 genannten Sharewareprogramme.

JackTV ist für mich die beste Wahl, es braucht allerdings Java. Es ist ein nettes GUI, mit dem man umschalten kann und sonstige Spielereien hat.

Gruß

Dr_Jones
Beiträge: 27
Registriert: 15.01.2007 09:26:28

Beitrag von Dr_Jones » 15.01.2007 10:23:25

Hallo,

schau die mal das Webinterface der DBox2 an, da gibt es die Möglichkeit über LiveView fern zu sehen.

Voraussetzung ist ein installiertes VLC mit Browser-Plugin.

Gruß

Dr_Jones

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 15.01.2007 11:01:47

Dr_Jones hat geschrieben:Hallo,

schau die mal das Webinterface der DBox2 an, da gibt es die Möglichkeit über LiveView fern zu sehen.

Voraussetzung ist ein installiertes VLC mit Browser-Plugin.

Gruß

Dr_Jones
Was für ein Dbox-Image? Ich habe ein recht aktuelles YADI installiert, das die funktion nicht bietet..

chilichef
Beiträge: 29
Registriert: 22.05.2003 08:56:03

Beitrag von chilichef » 15.01.2007 11:40:14

Hi,

ich hänge mich mal mit einer weiteren Frage an diesen Thread an:

Gibt es ein Skript zum Aufzeichnen der Streams für das ich keine GUI brauche? Alles was ich bisher gefunden braucht unbedingt Programme die nur unter X laufen. Ich würde gerne die Programme auf meinem Server speichern weil hier der meiste Platz vorhanden ist und der Server eh 24h läuft. Komprimieren/Schneiden/Brennen kann ich dann später am Desktop mit GUI. Hat jemand eine Idee was man am besten nehmen kann?

Gruss
Lars

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 15.01.2007 12:00:16

Ein sehr interessanter Thread.

Mich würde mal interessieren, was für ein Image ihr auf der dbox2 denn so benutzt.
Oh, yeah!

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 15.01.2007 12:07:20

chilichef hat geschrieben:Hi,

ich hänge mich mal mit einer weiteren Frage an diesen Thread an:

Gibt es ein Skript zum Aufzeichnen der Streams für das ich keine GUI brauche? Alles was ich bisher gefunden braucht unbedingt Programme die nur unter X laufen. Ich würde gerne die Programme auf meinem Server speichern weil hier der meiste Platz vorhanden ist und der Server eh 24h läuft. Komprimieren/Schneiden/Brennen kann ich dann später am Desktop mit GUI. Hat jemand eine Idee was man am besten nehmen kann?

Gruss
Lars
Versuch mal recorder [1].

[1] http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=113133

Dr_Jones
Beiträge: 27
Registriert: 15.01.2007 09:26:28

Beitrag von Dr_Jones » 15.01.2007 12:50:09

@Duff: Ich verwende das aktuelle JTG

@Columbo0815: Eine Anleitung wie man das webif aktiviert gibt es hier: http://wiki.godofgta.de/WebIF

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 15.01.2007 21:14:03

Columbo0815 hat geschrieben: - mm4dbox: komfortableres Konsolenprogramm http://muehlenjost.de/dbox/
Habe mir den Link angeschaut und auch alle Programme installiert.
Doch leider bekomme ich kein Bild angezeigt!

Ich verwende folgendes Version auf meine dbox2:

Code: Alles auswählen

/var # uname -a
Linux dbox 2.4.31-dbox2 #2 Fr Nov 11 10:48:28 CET 2005 ppc unknown
Oder wenn ich über die IP-Adresse der Box im Browser gehe:

Code: Alles auswählen

About Box
Model	d-Box 2
Manufacturer	Nokia
Processor	XPC823, 66MHz
Harddisk	none
USB Stick	none
Linux Kernel	Linux version 2.4.31-dbox2 (gweny@linux) (gcc version 3.4.4) #2 Fr Nov 11 10:48:28 CET 2005
Firmware	release 2.9. 11.11.2005
FP Firmware	n/a
Web Interface	5.6.0-Expert
Liegt es vielleicht an meiner obigen Version?


Würde auch gerne über meinen Laptop (übers Netzwerk über die dbox2) fernsehen.
Oh, yeah!

Kermit24
Beiträge: 315
Registriert: 29.04.2006 14:44:39

Beitrag von Kermit24 » 17.05.2007 18:53:48

Mit einer DBOX2 kann man via NFS direkt streamen. Einfach 'apt-get install nfs-kernel-server'
Dann die /etc/exports anpassen und eine Zeile ergänzen wie:
/home/user/aufnahmeverzeichnis 192.168.0.100(rw,async)
(192.168.0.100=IP der D-BOX)

Dann sicherheitshalber den NFS-Server noch mal neustarten (/etc/init.d/nfs-kernel-server restart)

und auf der DBOX mounten (Einstellungen -> Netzwerk -> NFS-Verzeichnissmounten), wichtig dass es mit der Option RW gemounted wird (und nicht RO).
Das auf der DBOX gewählte Aufnahmeverzeichnis (wo das NFS-Verzeichnis des Debianrechners gemounted) ist noch unter Einstellungen -> Aufnahme -> Direktaufnahme angeben und fertig.

Nun kann man auch gleich Aufnahmetimer einstellen in der DBOX (im EPG mit roter Taste zur Aufnahmetimer erstellen). Die DBOX kann man auch ruhig in den Deep-Stanby versetzen. Sie fährt dann kurz vor der Aufnahme von alleine wieder hoch (genauso wie bei Umschalt-Timern).
Natürlich kann man auch über das Webinterface Aufnahmetimer programieren (hinter jeder Sendung gibt's glaub ich ein Symbol zur Aufnahme)

Antworten