Teaming, Bonding, Trunking und Netboot

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Teaming, Bonding, Trunking und Netboot

Beitrag von za0 » 22.08.2009 23:39:36

Hallo liebe Debiangemeinde,

ich habe einen Server mit sechs 1000TX-Nics, zwei spezielle Clients mit je zwei 1000TX-Nics und noch einen Haufen Clients mit nur einer 1000TX-Nic pro Gerät.

Auf dem Server läuft bootp mit tftpd neben NFS u.s.w. Linux wird gebootet. Natürlich haben die Machinen eine Anbindung an ein NAS (=der Server). Es werden grosse Datenmengen hin- und herbewegt. Die zwei speziellen Clients sollen ihre beiden NICs gleichzeitig nutzen. Die eine Frage wäre, wie ich das erreiche. Im Handbuch der Boards der Clients steht etwas von "teaming". Ich nehme an, damit ist Bonding gemeint. Liege ich da richtig? Wie kann ich denn NICs schon beim Booten bonden? Per Kernelparameter?
Andererseits stellt sich mir die Frage, wie ich das Bonding auf dem Server konfiguriere, damit das schon automatisch beim Booting eingerichtet wird? Etwa über die rc.local?

Ich nehme an, dass ich die Ports, an denen der Server und die speziellen Clients hängen, auf dem Switch TRUNKen muss; d.h. Trunking bei Bonding.

Kann ich beim Bonding und Trunking auch Jumbo-Frames benutzen? Bringt auch Flowcontrol mehr Durchsatz?

Danke für's Interesse.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Antworten