Immerhin beinhaltet die WK ingesamt 5-Partitionen, die der Dringlichkeit nach und nach gesichert werden sollen (NFS-Mount)
Wie würdet ihr das lösen?
thx
---
quelle:http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/04/090-rsync/
Rsync eignet sich ideal zum Übertragen großer Datenmengen. Setzen Sie den Parameter --partial ein und der Transfer bricht ab, setzen Sie das Übertragen der Daten zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen an der gleichen Stelle fort. Verwenden Sie zusätzlich die Option --progress, um den Fortschritt beim Übertragen immer im Blick zu haben:
$ rsync --progress --partial debian.iso transpluto:/scratch/debian/
Password:
debian.iso
22543992 3% 5.15MB/s 0:02:14
Auf der Gegenseite sehen Sie die partielle Datei zunächst versteckt im Zielverzeichnis. Rufen Sie dort den Befehl ls -a auf, sehen Sie eine Datei nach dem Muster .debian.iso.wtKNr7. Der Punkt am Namensanfang sorgt dasfür, dass Sie normalerweise nicht sichtbar ist, und die willkürliche Endung verhindert ein versehentliches Überschreiben einer ähnlich benannten Datei.
Nach dem Transfer oder bei einem Abbruch, trägt die Datei wieder den Originalnamen. Bei einem eventuellen Abbruch starten Sie den Transfer einfach mit der Option --partial neu. Rsync schaut zunächst nach, wieviele Bytes schon vorliegen und überträgt nur den fehlenden Rest.
Einen Nachteil hat die Option --partial dennoch: Verwenden Sie Rsync, um eine bereits vorhandene Datei zu aktualisieren und der Transfer bricht ab, verschwindet die Datei auf dem Zielrechner und wird durch den übertragenen Teil ersetzt. Sie umgehen dieses Problem, indem Sie zunächst von dem Original einen Hardlink anlegen: ln debian.iso debian_orig.iso. Bricht nun der Transfer ab, verschwindet nicht etwa das ISO-Image. Lediglich die partielle Datei bekommt einen neuen Namen, und das Original ist noch da.
Hardlink: Im Gegensatz zu einem symbolischen Link handelt es sich um einen Verweis auf den I-Node einer Datei, also einfach einen weiteren Eintrag in einem Dateiverzeichnis. Linux ordnet dem Verweis nur einen Namen zu und legt nicht etwa physikalisch eine neue Datei an. Alle Hardlinks sind übrigens gleichberechtigt für den Zugriff auf die Datei -- der Inhalt verschwindet erst, wenn alle Hardlinks gelöscht sind.
NA DANN...


