GELÖST Installation mit apt-get source oder dpkg-scansources

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debianjens
Beiträge: 24
Registriert: 19.01.2009 07:36:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

GELÖST Installation mit apt-get source oder dpkg-scansources

Beitrag von debianjens » 10.08.2009 15:46:47

Hi,
Ich versuche die Dateien egroupware_1.6.002+...orig.tar.gz, ....diff.gz, und ...dsc von lenny-backports.org herunterzuladen, und stoße dabei auf Schwierigkeiten:

Ich versuche eine Mehrfachinstallation auf Lenny + Confixx 3.36; Zum Beispiel Installationen unter
/var/www/user1/html/egw und /var/www/user2/html/egw .. etc..

Ich bin dabei zwei mögliche Wege gegangen:

1.)
Ich habe die Files für egroupware_1.6.002+...orig.tar.gz, ....diff.gz, und ...dsc in das selbst angelegte Verzeichnis /root/debs geladen. Dies dient bekanntlich der Debianisierung....

Dabei habe ich mich an die Vorlage von APT HOWTO (2003) gehalten, lokale Installation.

Dann habe ich den den Befehl im Root

Code: Alles auswählen

dpkg-scansources debs | gzip > debs/Sources.gz 
ausgeführt. Das Ergebniss war die Datei Sources.gz in dem Verzeichnis /debs. Alles ist bisher fein gelaufen.

So sieht das Verzeichnis /debs aus:

Code: Alles auswählen

total 10804 
4 -rw-r--r-- 1 root root           776 Aug 10 15:03 Sources.gz
156 -rwxrwxrwx 1 root root  154001 Aug  8 11:56 egroupware_1.6.002+dfsg-1~bpo50+1.diff.gz
4 -rwxrwxrwx 1 root root      1832 Aug  8 13:40 egroupware_1.6.002+dfsg-1~bpo50+1.dsc
10640 -rwxrwxrwx 1 root root  10875060 Aug  8 11:56 egroupware_1.6.002+dfsg.orig.tar.gz
Welche Befehlsfolge muss ich für eine weitere Installation benutzen?

Wie kann ich das Ziel Verzeichnis für die Installation bestimmen?

2.)
Ich habe auch apt-get source "datei".deb fürs reine Herunterladen ohne Installation versucht, um dann dpkg -i "datei".deb die lokale Installation im jeweiligen Verzeichnis auszuführen.

Die sources.list ist bereits geändert. Habe Alles ersteinmal mit # auskommentiert. Neu hinzugefügt:
deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main

Als ich einen apt-get update ausführte, gab mir der Server folgende Fehlermeldung zurück:
W: GPG error: http://www.backports.org lenny-backports Release: The following signatures couldnot be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY EA8E8B2116BA136C

Und weiter: der Befehl

Code: Alles auswählen

 apt-get source egroupware_1.6.002+dfsg-1~bpo50+1_all.deb 
wurde nicht ausgeführt,

Fehlermeldung: You must put some "source" URIs in your sources.list. War ja auch klar, wenn er die URI schon bei update nicht akzeptierte

Also ran an die Arbeit und apt-get install debian-archive-keyring und apt-get install debian-keyring installiert, und den Key Import Befehl abgesetzt:

Code: Alles auswählen

 gpg --keyserver wwwkeys.eu.pgp.net --recv-key EA8E8B2116BA136C 
siehe auch http://www.debiananwenderhandbuch.de/ve ... elung.html

Dennoch akzeptiert der Server den Key nicht, auch wenn er Ihn ohne zu Murren importierte....

Irgendwie glaube ich, der Lösung nah zu sein, nur sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Jens
Zuletzt geändert von debianjens am 12.08.2009 12:50:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lokale Installation mit apt-get source oder dpkg-scansources

Beitrag von beta1 » 11.08.2009 11:24:08

Hi

Probleme mit backports-key?
Warum nicht so wie auf backports.org steht:
f you want apt to verify the downloaded backports you can import backports.org archive’s key into apt:

apt-get install debian-backports-keyring

or

gpg --keyserver hkp://subkeys.pgp.net --recv-keys 16BA136C
gpg --export 16BA136C | apt-key add -


or

wget -O - http://backports.org/debian/archive.key | apt-key add -
Gruß beta1

debianjens
Beiträge: 24
Registriert: 19.01.2009 07:36:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Lokale Installation mit apt-get source oder dpkg-scansources

Beitrag von debianjens » 12.08.2009 12:38:45

Da habe ich wohl wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen, und beim Offensichtlichen nachgeschaut. Dafür aber eine Menge zu den Keyrings gelernt, und wenn ich meinen Haustürschlüssel verlege, weiss ich jetzt auch, wo ich einmal nachschauen sollte..... :) Danke für den Tipp.

Zum abschliessenden Beispiel:

Code: Alles auswählen

apt-get install debian-backports-keyring
Die Frage nach der Verification mit Yes bestätigen

und ein weiteres:

Code: Alles auswählen

apt-get update 
ausführen!

Danach:

Code: Alles auswählen

vim /etc/apt/sources.list
In der sources.list evtl. auskommentieren von allen URIs, diese URIs in einfügen:

Code: Alles auswählen

deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main
deb-src http://www.backports.org/debian lenny-backports main
und dann wieder:

Code: Alles auswählen

apt-get update
Nächster Befehl:

Code: Alles auswählen

apt-get source egroupware
Diese Meldungen erscheinen:

Get:1 http://www.backports.org lenny-backports/main egroupware 1.6.002+dfsg-1~bpo50+1 (dsc)
Get:2 ....(tar)
Get:3 ....(diff)
....
dpkg-source: extracting egroupware in egroupware-1.6.002+dfsg
....
....
# ok

Egroupware liegt jetzt in einem eigenen Folder zu weiteren Installation vor.

Ps. Die Sources.list wieder auf den alten Zustand zurück setzen.

....hat alles geklappt! :D

Antworten