Bedeutung von "allow-hotplug" und "allow-auto"?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
zephyr02
Beiträge: 84
Registriert: 03.02.2009 21:21:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: München

Bedeutung von "allow-hotplug" und "allow-auto"?

Beitrag von zephyr02 » 08.08.2009 23:46:21

Hi zusammen,

ich habe gerade erfolgreich mein wlan (via wpa_supplicant) auf roaming umgestellt und bin dabei auf folgende Frage gestoßen:

Welche Funktion haben eigentlich "allow-hotplug" und "allow-auto" in /etc/network/interfaces. In den man pages steht nur
Lines beginning with "allow-" are used to identify interfaces that
should be brought up automatically by various subsytems. This may be
done using a command such as "ifup --allow=hotplug eth0 eth1", which
will only bring up eth0 or eth1 if it is listed in an "allow-hotplug"
line. Note that "allow-auto" and "auto" are synonyms.
Aber um welche Subsysteme handelt es sich? allow-auto startet das entsprechende interface scheinbar zusammen mit dem networking service... Aber passiert das auch, wenn ich z.B. eth0 auf auto einstelle und gar kein Kabel angeschlossen ist? Und was macht dann allow-hotplug?

zr.

PS. Eine super Anleitung zum Einrichten von roaming findet sich in diesem sidux manual: http://manual.sidux.com/en/internet-con ... wpa-en.htm

Antworten