Hallo!
Ich habe Debian testing auf amd64 laufen - bis auf anfängliche Schwierigkeiten aufgrund der 64bit-Version läuft das alles auch sehr gut.
Seit Kurzem habe ich aber ein Problem und irgendwie bin ich aus Foren nicht wirklich schlau geworden.
Ich wollte mal wieder ein apt-get dist-upgrade machen, da sagt mir apt, dass libc-i386 nicht akutalisiert werden kann, weil es nicht kompatibel zu ia32-libs <= 2.7 ist, was aber installiert werden soll.
Nach ein wenig Recherche habe ich dann auch tatsächlich den (vermeintlichen?) Grund dafür gefunden. ia32-libs soll entfernt werden aus dem Repository (zum. wenn ich das richtig verstanden habe). Entnommen habe ich das diese Link hier: http://packages.qa.debian.org/i/ia32-libs.html, wo zu lesen ist: "This package has been requested to be removed.".
Jetzt stellt sich mir aber die Frage, welches Paket dieses Paket denn ersetzen soll? Ich hab mal testweise versucht, ia32-libs zu deinstallieren, was sich nicht als beste Idee für meine skype-Installation erwies (was eh abzusehen war...).
Daher (nun endlich) meine Frage: Wie kriege ich sauber 32bit-Libraries (nämlich mindestens jene von ia32-libs) auf mein System?
Danke für Eure Hilfe!
lg
baduncle
ia32-libs: Ich glaube, ich kapier das nicht
Re: ia32-libs: Ich glaube, ich kapier das nicht
Hallo und willkommen im df.de!
Es gibt jetzt das Paket
ia32-apt-get (z.Zt. erst in unstable).
Siehe auch:
/usr/share/doc/ia32-apt-get/README.Debian
Dort steht auch etwas zu Skype.
Gruß,
Daniel
Es gibt jetzt das Paket
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Siehe auch:
/usr/share/doc/ia32-apt-get/README.Debian
Dort steht auch etwas zu Skype.
Gruß,
Daniel
Re: ia32-libs: Ich glaube, ich kapier das nicht
Und falls das bei irgendwem funktioniert soll er/sie doch bitte mal Bescheid sagen ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich hab mir vor ein paar Tagen mal ein paar Stunden einen Kampf mit ia32-apt-get geliefert und nachdem ich von Bug zu Bug gestolpert bin, hab ich dann wieder die ia32-libs.gtk aus stable installiert.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich hab mir vor ein paar Tagen mal ein paar Stunden einen Kampf mit ia32-apt-get geliefert und nachdem ich von Bug zu Bug gestolpert bin, hab ich dann wieder die ia32-libs.gtk aus stable installiert.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Re: ia32-libs: Ich glaube, ich kapier das nicht
Hi!
Erst mal danke!
Das mit dem ia32-apt-get hat zumindest prinzipiell funktioniert. Ich musste zwar apt und aptitude downgraden damit das Paket installierbar war, aber dann hat es funktioniert.
Danach konnte ich die benötigten 32-Bit-Libraries mit ia32-apt-get installieren, woraufhin auch skype wieder installiert werden konnte.
Dafür hab ich halt jetzt das Problem, dass beim dist-upgrade apt upgedatet werden will, was widerum dazu führen würde, dass aptitude und auch ia32-apt-get wieder deinstalliert werden würden.
Da das System aber nur ia32-apt-get deinstallieren will, nicht aber die damit installierten ia32-* Libraries, gehe ich mal davon aus, dass die installierten Libraries noch funktionieren. Da mein System aber jetzt sowieso ziemlich aktuell ist, werde ich da einfach warten, bis das Abhanängigkeitsproblem gelöst ist in testing.
Danke Für die Hilfe!
Armin: Was war denn bei Dir das Probelm genau?
lg
baduncle
Erst mal danke!
Das mit dem ia32-apt-get hat zumindest prinzipiell funktioniert. Ich musste zwar apt und aptitude downgraden damit das Paket installierbar war, aber dann hat es funktioniert.
Danach konnte ich die benötigten 32-Bit-Libraries mit ia32-apt-get installieren, woraufhin auch skype wieder installiert werden konnte.
Dafür hab ich halt jetzt das Problem, dass beim dist-upgrade apt upgedatet werden will, was widerum dazu führen würde, dass aptitude und auch ia32-apt-get wieder deinstalliert werden würden.
Da das System aber nur ia32-apt-get deinstallieren will, nicht aber die damit installierten ia32-* Libraries, gehe ich mal davon aus, dass die installierten Libraries noch funktionieren. Da mein System aber jetzt sowieso ziemlich aktuell ist, werde ich da einfach warten, bis das Abhanängigkeitsproblem gelöst ist in testing.
Danke Für die Hilfe!
Armin: Was war denn bei Dir das Probelm genau?
lg
baduncle
Re: ia32-libs: Ich glaube, ich kapier das nicht
Ich glaube ich habe jeden Bug der im BTS war mitgenommenbaduncle hat geschrieben:Armin: Was war denn bei Dir das Probelm genau?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber das ganze ist jetzt eh egal, ia32-apt-get wurde wieder aus dem Archiv entfernt, lang lebe ia32-libs(-gtk).
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Re: ia32-libs: Ich glaube, ich kapier das nicht
Und das ist die Reaktion darauf:armin hat geschrieben:ia32-apt-get wurde wieder aus dem Archiv entfernt
Quelle: http://bugs.debian.org/535645#12Goswin von Brederlow hat geschrieben:WTF did you do that for?
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gruß,
Daniel
Re: ia32-libs: Ich glaube, ich kapier das nicht
Wird zwar jetzt fast schon OT, aber:
Für solche Dinge muss man Debian einfach lieben.
Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, Bugs zu schließen. Ich werde mal ein ähnliches Vorgehen in unserem Bugtrackingsystem bei uns bei der Arbeit probieren.
lg
baduncle
Für solche Dinge muss man Debian einfach lieben.
Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten, Bugs zu schließen. Ich werde mal ein ähnliches Vorgehen in unserem Bugtrackingsystem bei uns bei der Arbeit probieren.
lg
baduncle
Re: ia32-libs: Ich glaube, ich kapier das nicht
Ah man hat sich wieder davon verabschiedet...
Das ging ja sehr abenteurlich los, als die ganze Paketverwaltung ia32-apt-get benutzt hat.
Abgetrennt wars dann doch besser und es ging eigentlich (ausser, dass es massenweise fehlermeldungen ausgespuckt hat, besonders mit apt-listchanges).
Das ging ja sehr abenteurlich los, als die ganze Paketverwaltung ia32-apt-get benutzt hat.
Abgetrennt wars dann doch besser und es ging eigentlich (ausser, dass es massenweise fehlermeldungen ausgespuckt hat, besonders mit apt-listchanges).
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.