MTA als User betreiben

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

MTA als User betreiben

Beitrag von minimike » 02.08.2009 17:27:58

Hi

Ich überlege mir derzeit Apache James zu testen. Allerdings will ich dann den Mailserver nicht als Root betreiben. Wie kann ich das am geschicktesten Anstellen? Die Software ist in Java geschrieben. Ich denke dann also das der User der den Applicationserver ausführt unter Linux das Recht haben muss Ports unter 1000 zu benutzen. Oder wie kann ich Prozesse an User übergeben?

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: MTA als User betreiben

Beitrag von cosmac » 02.08.2009 19:06:57

hi,

zur Not könntest du den Port 25 auf einen oberhalb 1024 weiterleiten. Dann würde nur der xinetd oder rinetd als root laufen und der Mail-Server könnte einen beliebigen Port öffnen. Für den Debianrinetd würde das etwa so konfiguriert:

Code: Alles auswählen

# this is the configuration file for rinetd, the internet redirection server
#
# you may specify global allow and deny rules here
# only ip addresses are matched, hostnames cannot be specified here
# the wildcards you may use are * and ?
#
# allow 192.168.2.*
# deny 192.168.2.1?

allow 127.0.0.1

#
# forwarding rules come here
#
# you may specify allow and deny rules after a specific forwarding rule
# to apply to only that forwarding rule
#
# bindadress    bindport  connectaddress  connectport

127.0.0.1       25        127.0.0.1       2525
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten