ncftp und qemu-img convert

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

ncftp und qemu-img convert

Beitrag von The Hit-Man » 27.07.2009 09:13:34

ich habe mir per dd ein image von einem linux system per ncftp auf ein NAS ( ftp-server ) erstellt. jetzt muß ich dieses image in ein vmdk umwandeln. dazu benutze ich das tool qemu-img. ich möchte ganz gerne dieses dd image auf dem NAS laufwerk umwandeln, da auf meiner lokalen festplatte nicht genug platz ist. meine frage ist, wie mache ich das? ich habe das ganze versucht, so zu pipen, funktioniert aber nicht.

Code: Alles auswählen

ncftpget -c -u 'user' -p 'passwort' 192.168.101.60 hda_dump.dd | qemu-img convert -f raw -O vmdk | ncftpput -c -u 'user' -p 'passwort' 192.168.101.60 hda_dump.vmdk
wenn ich den qemu-img befehl weg lasse, scheint es so weit zu funktionieren, das ich die datei wieder auf das NAS laufwerk kopieren kann.
weiß jemand rat, wie ich das richtig pipen kann, mit dem qemu-img?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

uname
Beiträge: 12479
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: ncftp und qemu-img convert

Beitrag von uname » 27.07.2009 09:59:29

Bei deinem speziellen Problem kann ich nicht helfen. Aber du könntest versuchen dein lokales Filesystem um das NAS mit Hilfe von FUSE und curlftpfs zu erweitern. Vielleicht kannst du dann ganz normal das Image erstellen.

Denk daran, deinen Benutzer in die Gruppe "fuse" einzutragen und dich neu anzumelden, ein beliebter Fehler.

http://wiki.ubuntuusers.de/curlftpfs

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: ncftp und qemu-img convert

Beitrag von The Hit-Man » 27.07.2009 10:30:32

tja, habe ich schon versucht. das problem ist, das irgendwann die verbindung zum laufwerk flöten geht. muß es dann noch mal mounten. gabe mal nach dem fehler gegoogelt. scheint so, als hätten einige damit probleme, curlftps zu nutzen :(
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

uname
Beiträge: 12479
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: ncftp und qemu-img convert

Beitrag von uname » 27.07.2009 10:45:22

Ich nutze "curlftpfs" für inkrementelle FTP-Backups auf Webspaces. Somit kann ich den FTP-Space mounten und dann normal mit "rsync" inkrementell sichern. Das funktioniert selbst bei etwas größeren Datenmengen (ca. 200 MB Webspace) ohne Probleme. Ok, bis die Liste dann wirklich von "rsync" geladen wurde dauert es einige Minuten.
Tja, wirst dir wohl eine USB-Platte mal ausleihen müssen. Oder kauf dir ein NAS, welches neben dem komischen FTP auch z.B. SFTP/SCP/SSH oder NFS anbietet.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: ncftp und qemu-img convert

Beitrag von The Hit-Man » 27.07.2009 12:47:00

es müssen einige GB verschoben/konvertiert werden. aber habe gesehen, das das laufwerk auch samba hat, also win freigaben. die konnte ich dann ohne probleme unter linux mounten und dann per qemu die dateien konvertieren, allerdings habe ich gerade gelesen, das ich erst gar kein dd dump machen muß, qemu, kann gleich nen vmdk von einer physikalischen platte erstellen.

Code: Alles auswählen

qemu-img convert -f raw /dev/hda -O vmdk hda_dump.vmdk
da ich ja die win freigabe gemountet habe, kann ich es gleich auf das NAS lausfwerk jagen ;)
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten