Wake On LAN, mal wieder...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
joker4791
Beiträge: 41
Registriert: 05.02.2009 17:21:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Frankfurt/Main

Wake On LAN, mal wieder...

Beitrag von joker4791 » 23.07.2009 23:16:20

Hallo liebe Netzwerkgurus,

ich habe das im Betreff beschriebene Problem und habe schon die beiden Beiträge hier und hier durchgearbeitet, soll heisen: ich habe

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth0 wol g
an den entsprechenden Stellen in den verschiedenen genannten Skripten eingetragen, aber selbst nach einem direkten

Code: Alles auswählen

poweroff -f
wird die Netzwerkkarte physikalisch abgeschaltet (keine LED an PCI-Karte/am Switch leuchtet).

Auf meiner Recherche bin ich nun über folgendes gestolpert: mein Board hat schon immer Probleme mit irgendwelchen ACPI-Geschichten, da es aufgrund von IRQ-Routing-Problemen in früheren Revisionen für ACPI geblacklistet ist. Es handelt sich hierbei um ein Asus P2B-DS Rev. 1.06 D03. die Ausgabe von acpitool -w liefert folgendes Ergebnis:

Code: Alles auswählen

AcpiTool v0.4.5, released 14-May-2006
Seems like this system lacks ACPI support or else /proc/acpi is not the place to look for ?
. Ansonsten läuft ACPI aber einwandfrei, soll heissen: powerswitch-events werden ausgelöst, der Rechner schaltet auch komplett aus und lässt sich per Timer starten. Allerdings muss der Boot-Parameter ACPI=force übergeben werden, damit das alles funktioniert.

Prinzipiell scheint WoL aber zu funktionieren, denn wenn ich den Rechner am GRUB-Menu über den Power-Knopf ausschalte, lässt sich der Rechner durch Senden eines Magic Packets wieder aufwecken, nur mit shutdown/halt/poweroff will's eben gar nicht und mir sind inzwischen auch die Ideen ausgegangen.
Im Übrigen ist die Netzwerkkarte eine

Code: Alles auswählen

00:0c.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 08)
und über ein WoL-Kabel mit dem Mainboard verbunden.

Kann mir jemand sagen, wie ich der Kiste beibringen kann, dass sie ACPI-fähig ist?
Oder hat jemand noch andere Lösungsvorschläge?

System: Debian Etch 4.0r3, Kernel: Vanilla 2.6.27-6

Grüße joker

ps: falls noch irgendwelche Systeminfos benötigt werden, immer sagen... ;)

Benutzeravatar
joker4791
Beiträge: 41
Registriert: 05.02.2009 17:21:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Frankfurt/Main

Re: Wake On LAN, mal wieder...

Beitrag von joker4791 » 16.08.2009 22:00:41

Hallo,

keiner 'ne Idee? :cry:
Inzwischen glaube ich auch nicht mehr an ein ACPI-Problem, aber es geht trotzdem immer noch nicht.
Was ich inzwischen noch versucht habe:

Alle PCI-Slots durchprobiert.

Code: Alles auswählen

nue:~# cat /proc/acpi/wakeup
Device  S-state   Status   Sysfs node
PCI0      S1     disabled  no-bus:pci0000:00
UAR1      S1     disabled  pnp:00:09
UAR2      S1     disabled  pnp:00:0a
USB0      S1     disabled  pci:0000:00:04.2
nue:~#
nue:~# echo PCI0 >/proc/acpi/wakeup
nue:~# cat /proc/acpi/wakeup
Device  S-state   Status   Sysfs node
PCI0      S1     enabled   no-bus:pci0000:00
UAR1      S1     disabled  pnp:00:09
UAR2      S1     disabled  pnp:00:0a
USB0      S1     disabled  pci:0000:00:04.2
auch keinen Erfolg:

Code: Alles auswählen

echo UAR1 >/proc/acpi/wakeup
halt-Skript:

Code: Alles auswählen

NETDOWN=no
...
halt -d -f  $poweroff $hddown
ich habe sogar noch eine 3com-Karte versucht, die wollte aber gar nicht (auch nicht nach dem Boot-Prompt),

Code: Alles auswählen

00:09.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 74)
auch keinen Erfolg:

Code: Alles auswählen

rmmod 3c59x && modprobe 3c59x enable_wol=1
Also diese Kiste treibt mich noch in den Wahnsinn...
Grüße joker

Benutzeravatar
joker4791
Beiträge: 41
Registriert: 05.02.2009 17:21:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Frankfurt/Main

Re: Wake On LAN, mal wieder...

Beitrag von joker4791 » 17.08.2009 22:07:23

Hi,

einen kleinen Schritt weiter:
mit dem Default-Kernel wird die Netzwerkkarte zumindest nicht mehr physikalisch abgeschaltet.
WOL geht dann zwar immer noch nicht, aber nach den vielen, erfolglosen Versuchen wenigstens ein kleiner Lichtblick.
Leider gehen mit dem Default-Kernel eine ganze Reihe von anderen Dingen nicht, aber egal.
Ich werde vielleicht mal eine Neuinstallation mit Lenny in Betracht ziehen...

Grüße joker

Antworten