VPN-Server auf ALIX 1C - Was fehlt noch?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
gast35468
Beiträge: 7
Registriert: 13.02.2007 02:15:08

VPN-Server auf ALIX 1C - Was fehlt noch?

Beitrag von gast35468 » 23.07.2009 15:31:27

Hallo,

ich reise einige Zeit ins "internet-unsichere" Ausland und würde gerne trotzdem meine Mails abholen und (relativ) unzensiert surfen. Dafür habe ich mir ein VPN-Server aufgesetzt, die Frage ist: Was fehlt noch für die Sicherheit, was kann verbessert werden?

Umgebung
Debian 5.01 (2.6.26-2-486, nur Standard-Pakete ohne X11 oder Server etc.) auf einem AMD Geode mit 500 MHz (LX800), 256MB RAM, Anschluss ans Internet per Fritz-Box über eth0.

Dienste
Openvpn-Server, Zertifikat-basiert über Port 443
SSH-Server, nur mit schlüsselbasierter Anmeldung, Port 80 (sollte ich einen anderen Port wählen, der durch Proxies/Firewalls durchkommt? 80 und https müsste fast überall gehen, oder?)

Veränderungen Standard-Installation:
- Teilweise Umsetzung (bis auf logcheck und dem System-Snapshot) von Anleitung zum Absichern von Debian Kapitel 4 - Nach der Installation sowie Kapitel 5.
- Minimieren des Schreibens auf die Compact-Flash-Card durch Mounten von /var/log und /tmp als tmpfs und abschalten von /swap.


Ich kann zu allen Einstellungn auch noch ein kurzes HOWTO schreiben, aber ich wusste nicht, wie detailliert der Post sein sollte... Fragen und Kritik willkommen 8)

Antworten