Ich bin von Ubuntu umgestiegen auf Debian Lenny und versuche seit heute Nachmittag meinen
Intel W-Lan Adapter zum Laufen zu bekommen.
Die richtigen Treiber habe ich installiert, die nötige Firmware habe ich in den /lib/firmware Ordner kopiert.
Das Modul startet auch, die LED funktioniert seit dem Kopieren der Firmware auch ordnungsgemäß.
Pakete gehen auch raus, Verbindung zum Access-Point funktioniert. Nur bekomme ich keine Verbindung mit dem Internet. Denke hier ist ein
Routing Problem. Ping an den Access Point geht auch nicht, wobei der NetworkManager sagt dass er einwandfrei
verbunden ist.
Das Problem was ich auch noch habe ist der NetworkManager. Bei der aktuellen Debian Version ist
nur die Version 0.6.6 installiert, bei Ubuntu hatte ich den 0.7. Hier fehlt der Umgang mit den statischen
IP-Adressen, kann ich dies bei Debian manuell in der /etc/network/interfaces eintragen?
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
#iface eth0 inet static
address 10.10.10.15
netmask 255.255.255.0
network 10.10.10.0
broadcast 10.10.10.255
gateway 10.10.10.1
#dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers xxxxxxxxxxxx
dns-search beispiel-domäne.org
Code: Alles auswählen
route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.10.10.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0
0.0.0.0 10.10.10.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
nur Fehlermeldungen.
ip route add 10.10.10.0/24 via 10.10.10.1 dev wlan0
RTNETLINK answers: No such process
route add -net 10.10.10.0 netmask 255.255.255.0 gw 10.10.10.1 dev wlan0
SIOCADDRT: Kein passender Prozess gefunden
Wie bringe ich dem wlan0 interface die Route bei?
(Notfalls auch mit Gewalt )
Hier noch mein aktueller Kernel, musste diesen nehmen da ich ein ThinkPad SL500
besitze dass mit alten Kernels mangels AHCI Unterstützung nicht klarkommt.
Code: Alles auswählen
uname -r
2.6.30-bpo.1-686
viele Grüße
barkley