Unterschiede Debian 5.0.2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 20.07.2009 00:20:27

Hallo
ich habe auf dem Desktop Lenny 5.0.1, und auf dem Laptop jetzt ganz frisch 5.0.2 installiert.
Jedesmal mit Netinstall. Und habe gravierende Unterschiede festgestellt:

1) Bei 5.0.2 steht alles nach der Installation auf Englische Tastatur. (Ist schon Thema eines Threades :wink: )
2) Unter Synaptic kann ich nicht mehr einstellen, ob Updates automatisch oder per Hand oder gar nicht gezogen werden sollen.
3) Auf dem Laptop hab ich immer per Tasksel "Standart, Desktop, Laptop" voreingestellt gehabt, und übernommen. Jetzt wollte ich (wie immer) mit dem Laptop direkt an das DSL Modem und mit pppoe-conf konfigurieren. Und unter den Augen der Zuschauer musste ich feststellen, das dieses doch Simple Tool auch nicht mehr mit installiert wurde.

Ich habe immer geglaubt, das eine Version ausser Fehlerkorrekturen sich nicht mehr ändert.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Maik aus MS » 20.07.2009 08:39:51

Du hast das System neu installiert nur weil die dritte Zahl sich aendert? Warum?
Die 5 steht fuer Lenny und Lenny bleibt Lenny. Es gibt dafuer nur noch Updates
und Sicherheitsupdates.

Ein enfaches apt-get update und apt-get upgrade haette gereicht.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 20.07.2009 19:09:45

Nein :D
Der Grund der Neuinstallation war nicht, das sich die Revision geändert hat. Sondern weil ich neu installieren wollte. Das sind andere Gründe.
Komisch ist schon, das sich die REleases so Unterscheiden...

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von armin » 20.07.2009 20:36:22

Hier [0] und [1] hier kannst du schauen, was sich bei den letzten beiden Aktualisierungen geändert hat. Synaptic ist nicht dabei.

Der Installer wurde aktualisiert, kann dir aber nicht sagen, ob das dein Tastaturproblem ist. Mach einen Bug auf, wenn du davon ausgehst...

[0] http://www.debian.org/News/2009/20090411
[1] http://www.debian.org/News/2009/20090627
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 20.07.2009 22:19:57

Hallo,
ich habe jetzt einen Vergleich... Debian 5.0.1 und 5.0.2
Bei 5.0.1 kann ich auf Synaptic gehen, dann auf Einstellungen und dort auf Paketquellen.
Dort lässt sich das Update verhalten ändern.
Das Fenster gibt es bei 5.0.2 nicht mehr.
Wenn ich die 5.0.1 mittels DVD installiere, dann ist die Deutsche Sprache da. Nutze ich die Netinstall (und er zieht sich aktuellere Pakete) dann hab ich Englisch.
Ob der Installer Schuld ist, weiss ich nicht. :roll: :roll:

Ruddy
Beiträge: 22
Registriert: 23.02.2009 22:38:45

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Ruddy » 21.07.2009 10:29:00

frindly hat geschrieben:Hallo
ich habe auf dem Desktop Lenny 5.0.1, und auf dem Laptop jetzt ganz frisch 5.0.2 installiert.
Jedesmal mit Netinstall. Und habe gravierende Unterschiede festgestellt:

1) Bei 5.0.2 steht alles nach der Installation auf Englische Tastatur.
2) Unter Synaptic kann ich nicht mehr einstellen, ob Updates automatisch oder per Hand oder gar nicht gezogen werden sollen.
Und bei mir lassen sich die updates gar nicht installieren.

Tennisopa
Beiträge: 3
Registriert: 21.07.2009 09:48:40

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Tennisopa » 21.07.2009 10:57:20

auch hier Probleme nach der Neuinstallation. Symptome nach der Installation:
1.) Tastatur auf Englisch
2.) aktiviert nicht KDE, sondern TWM
3.) kann KDE als Oberfläche auch nicht auswählen

und nu ?

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Jerry » 21.07.2009 11:36:22

Debian 5.02 installiert?
Dann "aptitude install kde" . Danach kannst du erstmal KDE benutzen. Die englische Tastatur verschwindet indem man im Kontrollzentrum unter "Regionaleinstellungen -> Tastaturlayout" eine Deutsche Tastenbelegung einstellt.
Alternativ kann man auch unter /etc/X11/xorg.conf ein passendes Layout einstellen.

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Tennisopa
Beiträge: 3
Registriert: 21.07.2009 09:48:40

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Tennisopa » 21.07.2009 13:33:25

tja,
aber korrekt ist dies nicht. Wenn ich dem Installer mitteile was ich installiert haben möchte, sollte er dies auch installieren ... und hat dies bei der Vorgängerversion (5.01) auch getan.
greetings

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von armin » 21.07.2009 14:11:41

Dann führt bitte mal

Code: Alles auswählen

reportbug installation-reports
aus und beschreibt da euer Problem. Habe auf die schnelle keinen passenden Bugreport gefunden, was aber nicht heißt, dass es noch keinen gibt (ich rede vom Tastaturlayout).
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Jerry » 21.07.2009 15:21:55

Tennisopa hat geschrieben:tja,
aber korrekt ist dies nicht. Wenn ich dem Installer mitteile was ich installiert haben möchte, sollte er dies auch installieren ... und hat dies bei der Vorgängerversion (5.01) auch getan.
greetings
Ja das ist ein Bug http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=536312
Für das Tastaturproblem hab ich noch keinen Eintrag gefunden.

Gruß
Wolf
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Danielx » 21.07.2009 15:34:17

Da scheinen sich Fehler in den Debian 5.0.2 Installer eingeschlichen zu haben, siehe z.B. auch diese Beiträge:
viewtopic.php?f=12&t=112334
viewtopic.php?f=12&t=111910#p710435

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 22.07.2009 00:55:07

Ok
den Netzwerkmannager hab ich auch vermisst, mich aber nicht getraut das anzusprechen, den das so ein Bug durchgeht.... :roll: :roll: :roll:
Aber kein Problem. Bleib ich einfach bei 5.0.1 und installiere das von DVD. :mrgreen:

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von armin » 22.07.2009 01:23:18

Ratz fatz wird sowas mal übersehen. Ist ja ansich nur eine Änderung in einer Textdatei.
Also, wer macht dann noch einen Bugreport für das Keyboardproblem auf? Im Zweifelsfall einfach einen Installationreport schreiben und dann die Jungs vom Installer entscheiden lassen, welches Paket das genau verbrochen hat.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Maik aus MS » 22.07.2009 11:26:08

8) Wie installierst du? Ueber die grafische Oberflaeche des Installers oder so wie frueher?
Ich nehme immer die 'Alte' Konsolenversion(Wahrscheinlich Gewohnheita). Danach haut alles hin.

Und wo ist das Layout jetzt falsch oder ist kde nur auf Englisch? Die Sprachdatei bei einer
Net-Install muss natuerlich manuell installiert werden.

Code: Alles auswählen

apt-get install kde-i18n-de
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Tennisopa
Beiträge: 3
Registriert: 21.07.2009 09:48:40

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Tennisopa » 22.07.2009 17:11:42

NEIN, kein grafischer Installer, sondern die "alte Oberfläche" und NETINSTALL
ich wähle aus, dass ich eine andere Oberfläche, nämlich KDE möchte.
ich wähle meine Sprache (DE) aus.
ich wähle weiter aus, dass ich manuell partitionieren will (LVM mit den Partitionen root/home/swap) - /boot kommt separat drauf.
dann noch die Angabe Notebook/Laptop/etc.
und weitere Kleinigkeiten.

und es wird nur TWN, english installiert, das wars

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Danielx » 26.07.2009 12:35:31

Tennisopa hat geschrieben:und es wird nur TWN, english installiert, das wars
Das kann ich bestätigen.

Dazu gibt es inzwischen auch entsprechende Berichte: Das KDE-Problem scheint auf Grund einer falsche Task-Liste (aus unstable?) aufzutreten:
http://bugs.debian.org/536312

Gruß,
Daniel

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Danielx » 27.07.2009 15:33:23

Das Problem mit der Tastatur bzw. leeren xorg.conf liegt übrigens an einem Bug im Paket xserver-xorg:
http://bugs.debian.org/535624

Um eine passende xorg.conf zu erzeugen reicht es aus "dexconf" (als root) auszuführen (das wurde ja auch schon erwähnt), damit ist dann das Tastatur-Layout auch wieder richtig eingestellt.

Gruß,
Daniel

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von nudgegoonies » 27.07.2009 18:56:23

Auch ich reihe mich hier ein:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=112704

Was mich noch interessiert waere die Softwareauswahl *siehe meinen Thread*. Auch der Menuepunkt Paketquellen in Systemverwaltung is fort!

Tastatur geht dank der Hilfen hier wieder. Ob ich mich so schnell wieder daran gewoehen kann Umlaute zu schreiben :wink:
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Fjunchclick

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Fjunchclick » 28.07.2009 18:15:42

Ich habe auch gerade bei meiner Schwester Lenny 5.0.2 installiert und musste leider feststellen, dass einiges an Software fehlt! So z.B. die Aktualisierungsverwaltung und das Programm HardInfo (System Profiler And Benchmark).

Und ebenfalls die gleichen komischen Dinge wie falsche Tastaturbelegung usw.

Was ist denn da los? :? Kann man eigentlich noch irgendwo Lenny 5.0 herunterladen?

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 28.07.2009 20:52:11

Super Frage !
Ich währe auch an Downloadadressen zu den Debian Lenny 5.0.0 bis 5.0.2 Adressen interessiert.
Grade wenn man hier die DVD Images ziehen kann!
Auf der ersten DVD ist ja fast alles drauf was man zum Leben braucht.
Ich find überall aber immer nur die neuste Version!

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von frindly » 28.07.2009 20:53:51

ICh glaub das ist das erste Debian, was man als verbugt bezeichnen kann. :|

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Danielx » 28.07.2009 20:59:56

Fjunchclick hat geschrieben:Kann man eigentlich noch irgendwo Lenny 5.0 herunterladen?
Hier gibt es die Version 5.0.1:
http://cdimage.debian.org/cdimage/archive/5.0.1/
Das ist die letzte Version ohne die hier genannten Bugs. :-)

Gruß,
Daniel

Fjunchclick

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von Fjunchclick » 29.07.2009 13:33:51

Hm, auch bei der Version 5.01 gibt es das Problem, dass nach jedem Neustart wieder das deutsche Tastaturlayout weg ist.
Was haben die da nur gemacht?

Werde jetzt mal die 5.0 installieren.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Unterschiede Debian 5.0.2

Beitrag von armin » 31.07.2009 17:26:25

Date: Fri, 31 Jul 2009 14:51:14 +0200
From: Julien Cristau <jcristau@debian.org>
To: debian-release@lists.debian.org
Cc: debian-x@lists.debian.org, Maximiliano Curia <maxy@debian.org>
Subject: [SRM] xorg 1:7.3+20 for lenny
User-Agent: Mutt/1.5.20 (2009-06-14)

Hi SRMs,

I broke the xserver-xorg package's postinst script in the lenny r2
update. Maximiliano was kind enough to fix my mistake and test the
updated package, which is sitting in p-u-new. Please accept for 5.0.3
(sooner is probably better, so people with b0rked installs can get the
fix from p-u in the meantime). The diff from 1:7.3+19 follows.

TIA,
Julien
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Antworten