nVidia MCP55 Ethernet down

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dummy180
Beiträge: 6
Registriert: 15.07.2009 10:41:19

nVidia MCP55 Ethernet down

Beitrag von dummy180 » 15.07.2009 11:08:34

Hallo zusammen!

Seit geraumer Zeit beschäftigt mich ein Problem und ich hoffe das ihr mir vllt weiterhelfen könnt. Und zwar haben wir ein Supermicro H8DME-2 Board mit zwei OnBoard-Gigabit Schnittstellen (nVidia MCP55 Ethernet) die ich unter Debian einfach nicht zum laufen (bzw. netzwerken :wink:) bekomme. Nicht laufen bedeutet das sie nocht nicht mal blinken wenn ich ein Kabel anstecke. Einen Hardware-Fehler kann ich ausschließen, da es mit SuSE SLES läuft. Nur Debian hat irgendwie kein Lust :evil:. Natürlich habe ich schon Google & Co traktiert und kam auf den forcedeth Treiber, der wohl da so seine Probleme hat (was auch dmesg zeigt). Bei vielen half es forcedeth über "modprobe forcedeth msi=0 msix=0" zu laden. Aber natürlich klappte das bei mir nicht :(. Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte?

Hier noch ein paar Infos:

Code: Alles auswählen

Kernel-Version: 2.6.26

Code: Alles auswählen

lspci

00:08.0 Bridge: nVidia Corporation MCP55 Ethernet (rev a3)
        Subsystem: Super Micro Computer Inc Device 1611
        Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 1275
        Memory at fd6ba000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
        I/O ports at a400 [size=8]
        Memory at fd6be800 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
        Memory at fd6be400 (32-bit, non-prefetchable) [size=16]
        Capabilities: [44] Power Management version 2
        Capabilities: [70] MSI-X: Enable- Mask- TabSize=8
        Capabilities: [50] MSI: Mask+ 64bit+ Count=1/8 Enable+
        Capabilities: [6c] HyperTransport: MSI Mapping Enable+ Fixed+
        Kernel driver in use: forcedeth

00:09.0 Bridge: nVidia Corporation MCP55 Ethernet (rev a3)
        Subsystem: Super Micro Computer Inc Device 1611
        Flags: bus master, 66MHz, fast devsel, latency 0, IRQ 22
        Memory at fd6b9000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
        I/O ports at a080 [size=8]
        Memory at fd6be000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
        Memory at fd6b8c00 (32-bit, non-prefetchable) [size=16]
        Capabilities: [44] Power Management version 2
        Capabilities: [70] MSI-X: Enable- Mask- TabSize=8
        Capabilities: [50] MSI: Mask+ 64bit+ Count=1/8 Enable-
        Capabilities: [6c] HyperTransport: MSI Mapping Enable+ Fixed+
        Kernel driver in use: forcedeth

Code: Alles auswählen

dmesg:

[    5.193858] forcedeth: Reverse Engineered nForce ethernet driver. Version 0.61.
[    5.193858] forcedeth 0000:00:08.0: ifname eth0, PHY OUI 0x5043 @ 2, addr 00:30:48:7d:75:3c
[    5.193858] forcedeth 0000:00:08.0: highdma csum vlan pwrctl mgmt timirq gbit lnktim msi desc-v3
[    5.195724] forcedeth 0000:00:09.0: ifname eth1, PHY OUI 0x5043 @ 3, addr 00:30:48:7d:75:3d
[    5.195727] forcedeth 0000:00:09.0: highdma csum vlan pwrctl mgmt timirq gbit lnktim msi desc-v3
[   16.898700] eth0: no link during initialization.
[   22.842072] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
"eth0: no link during initialization." --> Kabel war natürlich dran. Kommt vermutlich daher das ich versucht habe die Schnittstelle zum Hochfahren zu zwingen, sie aber nicht reagiert hat.

Weitere Infos dann auf Anfrage. Vllt hatte ja jemand schon mal das selbe Problem und kann mir hier weiter helfen.

Schon mal vielen Dank und beste Grüße

der dummy

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: nVidia MCP55 Ethernet down

Beitrag von rendegast » 15.07.2009 11:50:58

In 2.6.30 ist der forcedeth 0.64, vielleicht klappt es damit besser?

/etc/apt/preferences :

Code: Alles auswählen

Package: linux-image-686
Pin: release o=Debian, l=Debian, a=unstable
Pin-Priority: 154


Package: linux-headers-2.6.30-1-686
Pin: release o=Debian, l=Debian, a=unstable
Pin-Priority: 154

Package: linux-headers-2.6.30-1-common
Pin: release o=Debian, l=Debian, a=unstable
Pin-Priority: 154

Package: linux-kbuild-2.6.30-1
Pin: release o=Debian, l=Debian, a=unstable
Pin-Priority: 154


Package: *
Pin: release o=Debian, a=unstable
Pin-Priority: -50
(Den "normalen" Kernel halte ich über linux-image-2.6-686)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

dummy180
Beiträge: 6
Registriert: 15.07.2009 10:41:19

Re: nVidia MCP55 Ethernet down

Beitrag von dummy180 » 15.07.2009 14:52:26

In 2.6.30 ist der forcedeth 0.64, vielleicht klappt es damit besser?
Das tut es. Zumindest gingen jetzt die Lämpchen an. Der Rest klappt jetzt hoffentlich auch. Ansonsten weiß ich ja wo ich fragen kann :D

Danke für die schnelle Antwort und beste Grüße

der dummy

Antworten