Pinning: stable testing vs. release Namen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
alexatdebian
Beiträge: 117
Registriert: 19.07.2004 18:17:42

Pinning: stable testing vs. release Namen

Beitrag von alexatdebian » 14.07.2009 17:23:20

Hallo,
ich verwende Debian seit Jahren, habe zu dem folgenden 'problem' aber nie eine Lösung gefunden. Vielleicht kann mich mal jemand aufklären...

Je nach rechner und Einsatzgebiet verwende ich apt-pinning um gemischt von stable bis unstable verschiedene paket-versionen verwenden zu können. global pinnen kann man aber 'nur' auf testing, stable, unstable - soweit mir bekannt aber nicht auf release namen.

da ich nicht immer auf dem laufenden über die stattgefundenen releases bin passiert es schon mal, daß das stable/testing system zwischenzeitlich zu 'veraltet'/stable wurde. d.h. die pinning-angaben sind falsch.

wäre es nicht sicherer auf release namen o.ä. zu pinnen, die source list entsprechend zu gestalten, so daß man den wechsel ohne irritationen überstehen kann?

wie geht ihr damit um?

danke
alex

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Pinning: stable testing vs. release Namen

Beitrag von rendegast » 14.07.2009 20:08:12

Origin: Debian
Label: Debian
Suite: stable
Version: 5.0.2
Codename: lenny
Origin: Debian
Label: Debian
Suite: oldstable
Version: 4.0r8
Codename: etch
Origin: volatile.debian.org
Label: debian-volatile
Suite: stable
Codename: lenny
man apt_preferences hat geschrieben: The following record assigns a high priority to all package versions belonging to any release whose Archive name is "stable" and whose release Version number is "3.0".

Package: *
Pin: release a=unstable, v=3.0
Pin-Priority: 50
Mit 'Pin: release v=5.0.2' vielleicht?
Andererseits über Verwendung von Releasenamen in der sources.list, zBsp 'lenny' statt 'stable'.

-------------------
Ich hätte gerne eine Erweiterung der wildcard-Verwendung bei Paketnamen, zBsp:

Code: Alles auswählen

Package: clamav*
Pin: ...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13977
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Pinning: stable testing vs. release Namen

Beitrag von hikaru » 16.11.2009 13:47:52

Sorry fürs Ausbuddeln, aber ich stehe gerade vor genau dem gleichen "Problem" wie alexatdebian. Weiß vielleicht jemand, ob (und wenn ja wie) Pinning mit Release-Namen geht?
Von mir aus auch mit Minor-Release-Nummern (habe ich noch nicht getestet), aber noch tiefer möchte ich nicht, da sich das zu schnell ändert. Ich stelle es mir auch schwierig mit den Versionsnummern vor, falls es doch mal wieder zu so einer Nummerierung wie bei Sarge kommen sollte.
Namen wären mir also am liebsten.

Edit:
Und die Wildcards hätte ich auch gern. ;-)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Pinning: stable testing vs. release Namen

Beitrag von rendegast » 17.11.2009 17:03:39

Du kannst, zumindest bei debian-Quellen, die Quelle in der sources.list auf
"stable|testing|unstable" vs. "Name" einstellen.

Ob ein
'Pin: release v=3.*'
(also mit Wildcard)
oder
'Pin: release v=3' auch für die Distribution 3.0.1
funktioniert -> ausprobieren.

Soweit ich das bis jetzt sehe, ist ein Bezug auf das Tag 'Codename:' der release nicht eingebaut.
Zuletzt geändert von rendegast am 17.11.2009 18:27:48, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Pinning: stable testing vs. release Namen

Beitrag von schauinsland » 17.11.2009 17:58:33

Die Verwendung von Release-Namen für pinning wurde in apt 0.7.22 integriert, s. z.B. hier. Hatte mir mangels squeeze o. sid Installation mal man apt_preferendes unter grml 2009.10 (apt 0.7.24) angeschaut. Dort lautet der entsprechende Abschnitt so:
man apt_preferences hat geschrieben: the Codename: line
names the codename to which all the packages in the directory tree belong. For example, the line "Codename: squeeze" specifies
that all of the packages in the directory tree below the parent of the Release file belong to a version named squeeze.
Specifying this value in the APT preferences file would require the line:

Pin: release n=squeeze
Eine ausschließliche Verwendung der Versionsnummer (release v=...) wird nicht viel bringen, da es diese ja für testing und unstable noch gar nicht gibt, oder sehe ich da was falsch?

Gruß,

schauinsland

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Pinning: stable testing vs. release Namen

Beitrag von rendegast » 17.11.2009 18:40:08

apt (0.7.22) unstable; urgency=low
...
[ David Kalnischkies ]
* [ABI break] support '#' in apt.conf and /etc/apt/preferences
(closes: #189866)
* [ABI break] Allow pinning by codename (closes: #97564)
Yepp, und #433624 damit auch geschlossen.
Steht aber noch nicht in der man-page?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13977
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Pinning: stable testing vs. release Namen

Beitrag von hikaru » 17.11.2009 18:57:08

rendegast hat geschrieben:Du kannst, zumindest bei debian-Quellen, die Quelle in der sources.list auf
"stable|testing|unstable" vs. "Name" einstellen.
Ist bereits der Fall. Trotzdem wird man mit dem aktuellen Zustand der preferences nach dem nächsten Release auf die Nase fallen.
rendegast hat geschrieben:Ob ein
'Pin: release v=3.*'
(also mit Wildcard) funktioniert
Nein. Übrigens auch nicht ohne Wildcards. Vermutlich deswegen:
schauinsland hat geschrieben:Eine ausschließliche Verwendung der Versionsnummer (release v=...) wird nicht viel bringen, da es diese ja für testing und unstable noch gar nicht gibt
Genau das wollte ich mit meinem Sarge-Vergleich ausdrücken.
schauinsland hat geschrieben:Unter grml 2009.10 (apt 0.7.24) enthält in man apt_preferences der Abschnitt darüber, welche Zeilen aus der Release-Datei für pinning verwendet werden können, das hier:
[..]
Das klingt gut. Danke!
apt 0.7.20.2 (Lenny) kann es leider noch nicht. Ich habe es aber gerade in Sidux 2009.3 getestet und da passiert genau das was ich brauche. apt 0.7.23.1 (Squeeze) kann es laut man apt_preferences ebenfalls schon. Nach ein paar Tests werde ich das Squeeze-apt wohl in meine preferences aufnehmen.

Edit:
Oder auch nicht, wenn ich mir die Abhängigkeiten ansehe.

Antworten