Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Hi,
will einen neuen Server mit Deibian 5 aufsetzen mit obigem Controller.
Hab leider nur PCI Steckplätze und bin von daher etwas eingeschränkt in der Auswahl.
Dieser Controller macht ja nur Fake-Raid.
Ist es überhaupt möglich darauf ein System mit Raid 5 zu installieren??
Gibt es bessere echte Raid Controller mit SATA 300? (3Ware hat leider nur SATA 150)
Möchte eigentlich ungern das Ding als SATA Controller nutzen um dann Software Raid zu fahren.
Kleine Ergänzung, hab hier noch einen gefunden (HighPoint RocketRAID 1740). Hat damit jemand Erfahrung.
Laut Webseite soll der ja Linux fähig sein und ein echter Raid Controller ist es wohl auch.
Gruß Peter
will einen neuen Server mit Deibian 5 aufsetzen mit obigem Controller.
Hab leider nur PCI Steckplätze und bin von daher etwas eingeschränkt in der Auswahl.
Dieser Controller macht ja nur Fake-Raid.
Ist es überhaupt möglich darauf ein System mit Raid 5 zu installieren??
Gibt es bessere echte Raid Controller mit SATA 300? (3Ware hat leider nur SATA 150)
Möchte eigentlich ungern das Ding als SATA Controller nutzen um dann Software Raid zu fahren.
Kleine Ergänzung, hab hier noch einen gefunden (HighPoint RocketRAID 1740). Hat damit jemand Erfahrung.
Laut Webseite soll der ja Linux fähig sein und ein echter Raid Controller ist es wohl auch.
Gruß Peter
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Ja ja
Also für mich taugt der Linux Softwareraid nur für 0 und 1. Raid 5 ist furchtbar. Alternativ gibt es dmraid und einen Kernelpatch den du brauchst. Am besten den Raid mit einer Live CD vorher testen und gegebenenfalls Debian mit debootstrap installieren. Die Live CD von Scientific Linux eignet sich hierfür ausgezeichnet. Ach ja, dmraid ist in Debian 5 in ausreichender Version enthalten. Du benötigst einen gepatchten Kernel, Linux Knowlege vom Bootprozess, Debian Initrd, sowie das Manual von dmraid gut durchlesen. Ich habe das auf meine Workstation mit Gentoo und bin damit sehr zufrieden.
Dmraid
http://people.redhat.com/heinzm/
Raid 5 Target
http://people.redhat.com/heinzm/sw/dm/dm-raid45/
Scientific Linux
https://www.scientificlinux.org/

Dmraid
http://people.redhat.com/heinzm/
Raid 5 Target
http://people.redhat.com/heinzm/sw/dm/dm-raid45/
Scientific Linux
https://www.scientificlinux.org/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Hallo,
muss meine Frage etwas korrigieren. Mittlerweile tendiere ich bei dem 1 Server zu Raid 10 (dort werden sehr oft große Dateien geschrieben), dann allerdings mit dem Rocketraid Controller, da der wohl echtes Raid macht.
Hab nur von der Firma noch nie was gehört. Hat jemand solch einen Controller im Einsatz?
Gruß
Peter
muss meine Frage etwas korrigieren. Mittlerweile tendiere ich bei dem 1 Server zu Raid 10 (dort werden sehr oft große Dateien geschrieben), dann allerdings mit dem Rocketraid Controller, da der wohl echtes Raid macht.
Hab nur von der Firma noch nie was gehört. Hat jemand solch einen Controller im Einsatz?
Gruß
Peter
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Die Firma Highpoint ist im Servermarkt recht bekannt für "günstige" Controller. Leider sprengt solch einer mein Bugdet 

"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Hi!
echte raid controller findest du erst ab einer Preisklasse von 350 € und mehr. darunter sind es (vor allem wenn raid 5 unterstützt wird) nur FAKE Raids. Ich betreibe ein SW-Raid5 und Raid1. Sofern alle Platten gut funktionieren funktioniert das raid auch einwandfrei. Ich hatte eine Zeit lang im Raid5 eine teilweise defekte Platte die mir etwas mühe gemacht hat. Seit dem sie getauscht ist gibts keine Probleme mehr und die Performance ist für den Heim-Bereich auch absolut ok.Wobei ich mit der Performance von vielen paralellen IOs nicht zufrieden bin.
echte raid controller findest du erst ab einer Preisklasse von 350 € und mehr. darunter sind es (vor allem wenn raid 5 unterstützt wird) nur FAKE Raids. Ich betreibe ein SW-Raid5 und Raid1. Sofern alle Platten gut funktionieren funktioniert das raid auch einwandfrei. Ich hatte eine Zeit lang im Raid5 eine teilweise defekte Platte die mir etwas mühe gemacht hat. Seit dem sie getauscht ist gibts keine Probleme mehr und die Performance ist für den Heim-Bereich auch absolut ok.Wobei ich mit der Performance von vielen paralellen IOs nicht zufrieden bin.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Dann installier mal Linux auf nem Fake Raid 5. Meine Platten sind nicht defekt. Aber der Betrieb ist angenehmer, weniger Ausfälle, und die Performance ist höher. Nachteil, der Kernelpatch ist Alpha Software.Mictlan hat geschrieben:ch hatte eine Zeit lang im Raid5 eine teilweise defekte Platte die mir etwas mühe gemacht hat. Seit dem sie getauscht ist gibts keine Probleme mehr und die Performance ist für den Heim-Bereich auch absolut ok.Wobei ich mit der Performance von vielen paralellen IOs nicht zufrieden bin.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Singlecore cpu? Seit upgrade auf einen Quadcore hab ich bei starker schreibender Belastung sogar aussetzer beim MP3 abspielen. (Schreibender PC und MP3 abspielen läuft auf dem selben PC, aber verschiedenen shares, aber aufs selbe raid5)minimike hat geschrieben:Dann installier mal Linux auf nem Fake Raid 5. Meine Platten sind nicht defekt. Aber der Betrieb ist angenehmer, weniger Ausfälle, und die Performance ist höher. Nachteil, der Kernelpatch ist Alpha Software.Mictlan hat geschrieben:ch hatte eine Zeit lang im Raid5 eine teilweise defekte Platte die mir etwas mühe gemacht hat. Seit dem sie getauscht ist gibts keine Probleme mehr und die Performance ist für den Heim-Bereich auch absolut ok.Wobei ich mit der Performance von vielen paralellen IOs nicht zufrieden bin.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Hört sich nach dem kernel IO bug an.Mictlan hat geschrieben: Singlecore cpu? Seit upgrade auf einen Quadcore hab ich bei starker schreibender Belastung sogar aussetzer beim MP3 abspielen. (Schreibender PC und MP3 abspielen läuft auf dem selben PC, aber verschiedenen shares, aber aufs selbe raid5)
http://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=12309
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
richtig genau darum gehts.... das geht bei mir soweit dass sogar einzelne platten aus dem raid fliegen
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Es gibt einen kernel Parameter so das das alte schedule system vom 2.6.18 kernel übernommen wird. Laut einem Freund von mir geht es damit besser.
Ich persönlich hatte auch sehr üble Probleme, konnte das aber durch EXT4 anstatt JFS beheben. Dazu habe ich auch noch den Kernel Patch installiert.
Edit: in der grub menu.lst beim kernel folgendes hinzufügen: scheduler=as
Ich habe es aber noch nicht getestet.
Und sry wegen dem theard hijacking.
Ich persönlich hatte auch sehr üble Probleme, konnte das aber durch EXT4 anstatt JFS beheben. Dazu habe ich auch noch den Kernel Patch installiert.
Edit: in der grub menu.lst beim kernel folgendes hinzufügen: scheduler=as
Ich habe es aber noch nicht getestet.
Und sry wegen dem theard hijacking.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
ebenfalls auch sorry, aber es hat mich brennend interessiert, da es mir mittlerweile echt schon ziemlich auf die nerven geht.
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Re: Fasttrak TX4310 auf Debian 5, geht das gut?
Also ich bekomme jetzt den Rocketraid Controller, werde hier berichten wie der funktioniert.
Ich will auf dem mit 4 Platten Raid 10 einrichten.
Gruß
Peter
Ich will auf dem mit 4 Platten Raid 10 einrichten.
Gruß
Peter
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Anleitung Installation Highpoint Rocketraid 1740
Hallo,
so, ich habe den Controller nun in 2 Servern verbaut und eingerichtet. Waren einige Stolpersteine drin.
Anbei meine selbstgeschriebene Installationsanleitung
http://nopaste.debianforum.de/24650
Hoffe einigen hilft das weiter.
Gruß
Peter
so, ich habe den Controller nun in 2 Servern verbaut und eingerichtet. Waren einige Stolpersteine drin.
Anbei meine selbstgeschriebene Installationsanleitung
http://nopaste.debianforum.de/24650
Hoffe einigen hilft das weiter.
Gruß
Peter