Umzug von etch auf neue Hardware

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
max123kl
Beiträge: 43
Registriert: 20.02.2006 22:33:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Umzug von etch auf neue Hardware

Beitrag von max123kl » 02.07.2009 14:14:55

Hallo,
ich hatte mir vor Jahren einen kleinen Server eingerichtet, dessen Hardware mir zunehmend Probleme verursacht hatte.
Der Server war ca. 1 Jahr außer Betrieb.
Ich habe jetzt die beiden Platten (hda = Boot und hdb = /x) in einen neuen Rechner eingebaut.
Erstaunlicherweise hat das Booten fast auf Anhieb (über rescue von der Boot-DVD) geklappt, obwohl sowohl der Prozessor (Intel PII nach Athlon K7) und andere HW (Nic, Sound, Grafik, DVD) geändert wurde.

Wo kann ich die Hardware-Zuordnungen überprüfen und notfalls editieren?

Die aktive Nic wird z.B. als eth1 erkannt und eine eth0 existiert nicht mehr.
Ist es ratsam wegen des Athlon-Prozessors den Kernel zu tauschen und auf welchen (momentan i386 2.6.18 glaube ich - bin gerade nicht zu Hause)?
Ich finde die HW-Einstellungen zur Soundkarte nicht.
Um dem X-Server hardwaremäßig zu konfigurieren hatte ich früher mal ein GUI-Konfig-Progamm benutzt dessen Name mir nicht mehr einfällt (man konnte damit neben der GraKa und dem Monitor auch die Maus definieren und gleich austesten bevor es endgültig weggeschrieben wurde).
Das zweite ehemals vorhandene DVD-RW wurde als Disk2 vermisst - das habe ich erfolgreich aus der fstab ausgetragen.

Gibt es sonst noch etwas auf das ich besonders achten muss?
Eine Neuinstallation möchte ich vermeiden, da einiges (Samba, FTP) schon sauber lief und ich den Aufwand für die Neukonfiguration scheue. Es sei denn es ist unbedingt notwendig.

Grüsse max

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Umzug von etch auf neue Hardware

Beitrag von cirrussc » 02.07.2009 18:38:06

max123kl hat geschrieben:Wo kann ich die Hardware-Zuordnungen überprüfen und notfalls editieren?
Was muss man denn unter Hardwarezuordnung verstehen? Der Debian Kernel wird mit allen möglichen Modulen gebaut, da sollte fast alles unterstützt werden.
max123kl hat geschrieben:Die aktive Nic wird z.B. als eth1 erkannt und eine eth0 existiert nicht mehr.
Das erledigt udev. Hier unter Lenny sollte die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules gelöscht werden, unter Etch hieß die ähnlich.
max123kl hat geschrieben:Ist es ratsam wegen des Athlon-Prozessors den Kernel zu tauschen und auf welchen (momentan i386 2.6.18 glaube ich - bin gerade nicht zu Hause)?
Es kann nicht schaden. Ein i686 Kernel sollte passen.
max123kl hat geschrieben:Ich finde die HW-Einstellungen zur Soundkarte nicht.
Weil davor alsaconf durchlaufen muss.
max123kl hat geschrieben:Um dem X-Server hardwaremäßig zu konfigurieren hatte ich früher mal ein GUI-Konfig-Progamm benutzt dessen Name mir nicht mehr einfällt (man konnte damit neben der GraKa und dem Monitor auch die Maus definieren und gleich austesten bevor es endgültig weggeschrieben wurde).
Dazu gibt es eine Menge Threads. Gewöhnlich wird das (und vor allem noch unter Etch) mit der xorg.conf erledigt. Ein dpkg-reconfigure xserver-xorg sollte das auch tun.

Warum eigentlich nicht auf Lenny upgraden?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

max123kl
Beiträge: 43
Registriert: 20.02.2006 22:33:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Umzug von etch auf neue Hardware

Beitrag von max123kl » 03.07.2009 22:15:42

cirrussc hat geschrieben:Warum eigentlich nicht auf Lenny upgraden?
Was bringt ein Upgrade?
Die HW ist so alt, dass sie noch vollständig von Etch unterstützt wird.
Ist mit Lenny eine höhere Performance zu erwarten, wäre aber zweitrangig?
Gibt es sonst noch Gründe für ein Upgrade?
Ein reines "weil es neuer ist" lasse ich nicht gelten.

Grüsse max

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: Umzug von etch auf neue Hardware

Beitrag von Milbret » 03.07.2009 23:42:30

Wie wäre es mit einem Test?
Es gibt doch auch eine Live Version von Lenny.
Diese sollte dir einen groben Überblick bieten.
Anstatt sowas mit Pro/Kontra Posts zu diskutieren kann man auch einfach mal einen Test machen.

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

max123kl
Beiträge: 43
Registriert: 20.02.2006 22:33:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Umzug von etch auf neue Hardware

Beitrag von max123kl » 04.07.2009 05:54:31

Milbret hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Test?
Es gibt doch auch eine Live Version von Lenny.
Diese sollte dir einen groben Überblick bieten.
Anstatt sowas mit Pro/Kontra Posts zu diskutieren kann man auch einfach mal einen Test machen.Martin
Hallo Milbret,
vielleicht hatte ich es nicht deutlich genug gesagt:
Die Kiste soll vorrangig als Dateiserver dienen (FTP und SMB, ev. NFS für die beiden Mac's) und ein Baby-NAS ersetzen. Dafür sind auf der ursprünglichen Installation lediglich das Grundsystem und zusätzlich die notwendigen Programme für den Betrieb eines Samba- und FTP-Servers draufgepackt.
Zugegeben eine Debian-Live-CD war mir bisher noch nicht untergekommen, ausser Knoppix natürlich. Ich kann mir nicht vorstellen wie und womit ich einen sinnvollen Vergleich starten soll. Die Zeiten, in denen ich auf die "Neuer-Schneller-Besser"-Marketingstrategien vieler Hersteller hereingefallen bin, sind lange vorbei. Mir geht es um ein stabiles administrierbares System. Da die "neue" HW offenbar unterstützt wird, sehe ich keinen ausreichenden Grund upzugraden.
Ich will beileibe keinen Endlos-Thread Pro-Kontra auslösen, aber ein Paar Stichworte die einen Umstieg zu Lenny zwingend machen würden, hätte ich schon gern.

Grüsse max

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: Umzug von etch auf neue Hardware

Beitrag von Milbret » 04.07.2009 15:34:31

Nun du bekommst mit Etch nicht mehr lange Sicherheitsupdates.
Diese sollte man immer als a und o ansehen!

Dies muss dich nun nicht zu Lenny zwingen, wenn du die Kiste eh nur lokal ohne Internetanbindung nutzt.
Ansonsten könntest du höchstens mit Lenny einige Performance Tests machen.
Diese wird in neuen Versionen meistens immer gesteigert.
Vielleicht gibt es auch weitere Punkte aber dazu müsstest du die Versionen der Programme zwischen Etch und Lenny auf Details vergleichen.

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

max123kl
Beiträge: 43
Registriert: 20.02.2006 22:33:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Umzug von etch auf neue Hardware

Beitrag von max123kl » 04.07.2009 16:42:31

Milbret hat geschrieben:Nun du bekommst mit Etch nicht mehr lange Sicherheitsupdates.
Diese sollte man immer als a und o ansehen!
Ja, das ist ein wichtiger Aspekt.
Aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht relevant. Muss ich aber im Auge behalten.
Die Gedanken über ein Upgrade kann ich zurückstellen. Updaten werde ich selbstverständlich.

Der Performance-Unterschied, falls er mit der alten HW nicht eher negativ zu Buche schlägt, hat keine Bedeutung in der vorhandenen Situation.

vorläufig vielen Dank für eure Hilfe
max

Antworten