[gelöst] Gnome: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

[gelöst] Gnome: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 29.06.2009 07:48:59

Ja, ich habe die Forumsuche benutzt, aber GIMP scheint mir ein Platzhirsch zu sein !?

Ich suche wie schon aus dem Titel ersichtlich eine wirkliche Alternative zu GIMP, nur eben nicht ganz so aufgeblasen.
Mir reicht ein Bildbearbeitungsprogramm, ich will kein Grafiker werden !
Bisher habe ich folgende Programme getestet:

- nathive 0.813 (Alpha)
Dieses macht schon einen recht netten Eindruck, doch befindet es sich noch im Alphaentwicklungsstadium und ist deswegen nicht für den produktiven Einsatz geeignet.
Im Moment gibt es auch noch kein offizielles Paket in den Debianquellen.

- gpaint 0.3.3
Damit kann ich leider auch keine Bilder bearbeiten, es errinnert mich irgendwie an M$ Paint ala Windows 95...

- imagemagick
Dieses Programm habe ich jetzt schon mehrmals installiert und da ich es leider nicht gestartet bekomme gleich wieder deinstalliert.
Ja, auch mit der Eingabe von "imagemagick" in die Console klappt es nicht...

Habt ihr vielleicht noch Geheimtipps für mich ?
Zuletzt geändert von Blackbox am 26.10.2009 13:09:10, insgesamt 2-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von manes » 29.06.2009 08:09:02

hi,

Debianimagemagick ist gar nicht so übel. alles in der konsole. ein man imagemagick erzählt dir, daß es sich nicht um ein programm, sondern um eine sammlung handelt.
teile davon sind:
convert - convert between image formats as well as resize an image, blur, crop, despeckle, dither, draw on, flip, join, re-sample, and much more.
identify - describes the format and characteristics of one or more image files.
mogrify - resize an image, blur, crop, despeckle, dither, draw on, flip, join, re-sample, and much more. Mogrify overwrites the original imagefile, whereas, convert writes to a different image file.
composite - overlaps one image over another.
montage - create a composite image by combining several separate images. The images are tiled on the composite image optionall adorned with a border, frame, image name, and more.
usw.

als kde-"konkurrent" kommt Debiankrita daher, nicht ganz so fett, ich glaube (ohne es wirklich beurteilen zu können) mit etwas schmalerem funktionsumfang.

Debiandigikam hat auch einiges an basalen foto/bildmanipulationswerkzeugen an bord. rote-augen, größenbearbeitung, zurechtschneiden, filter für effekte etc.

eine suche auf http://packages.debian.org/ lohnt sich auch gelegentlich.

grüße
manes
Zuletzt geändert von manes am 29.06.2009 08:32:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von duese » 29.06.2009 08:19:28

Es gibt imho auch Frontends zu Imagemagick...

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 29.06.2009 08:39:56

manes hat geschrieben:als kde-"konkurrent" kommt Debiankrita daher, nicht ganz so fett, ich glaube (ohne es wirklich beurteilen zu können) mit etwas schmalerem funktionsumfang.

Debiandigikam hat auch einiges an basalen foto/bildmanipulationswerkzeugen an bord. rote-augen, größenbearbeitung, zurechtschneiden, filter für effekte etc.
Mist, jetzt habe ich es doch versäumt, darauf hinzuweisen, das ich keine KDE-Programme möchte und Krita und Digikam sind leider reine KDE Anwendungen.
Danke trotzdem !
Hast du noch irgendwelche Ideen ?
manes hat geschrieben:eine suche auf http://packages.debian.org/ lohnt sich auch gelegentlich.
Ich suche immer als erstes in der Debian-Paketliste bzw. benutze apt-cache search, google gelegentlich auch, so bin ich ja auf nathive gestoßen.

Wenn ich nicht schon verzweifelt wäre, hätte ich nicht gefragt ! :(
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von benebeck » 29.06.2009 08:42:46

Hallo,

ich bin ganz klar ein Fan von Inkscape. Eine wirklicht Alternative zu GIMP ist es nicht; der Einsatzbereich ist ein anderer, aber man kann einiges darin schnell und schick darstellen. Wenn es nur um Bildbearbeitung geht, würde ich aber auch den Gimpi nehmen.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 29.06.2009 09:29:31

benebeck hat geschrieben:ich bin ganz klar ein Fan von Inkscape. Eine wirklicht Alternative zu GIMP ist es nicht; der Einsatzbereich ist ein anderer, aber man kann einiges darin schnell und schick darstellen. Wenn es nur um Bildbearbeitung geht, würde ich aber auch den Gimpi nehmen.
Ich dachte immer GIMP wäre ein Grafikbearbeitungsprogramm (freies Pendant zu Photoshop) und kein Bildbearbeitungsprogramm ?
Inkscape ist leider ein Vektorgrafikprogramm, ich bin aber eher der Pixelfan, danke trotzdem !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von debianoli » 29.06.2009 11:00:44

fluxbox hat geschrieben:Ich dachte immer GIMP wäre ein Grafikbearbeitungsprogramm (freies Pendant zu Photoshop) und kein Bildbearbeitungsprogramm ?
Inkscape ist leider ein Vektorgrafikprogramm, ich bin aber eher der Pixelfan, danke trotzdem !
Äh, da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen. Was willst du eigentlich?

Vielleicht solltest du dir erst mal überlegen, was du machen willst:

- Fotos und Grafiken auf Pixel-Ebene bearbeiten/erstellen, Kollagen basteln etc.: Gimp und Photoshop

- Grafiken selber basteln (basiert auf Vektor-Grafiken): Inkscape, Krita, OpenOffice Draw

- grafische Gestalltungen, also Mischungen aus Schrift und Bildern (kann natürlich auch Gimp im kleineren Umfang): Scribus, Indesign, QuarkExpress, MS-Word, OpenOfficeWriter, Latex

Also nochmal: Reine Grafik-Programme erlauben das erstellen von Grafiken, machen das aber mit Vektoren. Diese Grafiken als Bilder in Formate wie jpg/png exportiert werden. Dann lassen sich diese Grafiken aber nur noch im Pixel-Bereich bearbeiten.

Foto-Bearbeitungen wie Gimp arbeiten immer auf Pixel-Ebene, ermöglichen aber auch das Erstellen von Kollagen.

DTP-Programme wie Indesign und OpenOfficeWriter ermöglichen die Verbindung von Grafiken und Texten auch für viele Seiten.

grüße

PS: Ich weiß, dass manchen das Herz bluten mag, wenn man MS-Word und OpenOffice Writer als DTP-Programme bezeichnet, aber vom Funktionsumfang sind diese Office-Programme doch sehr umfangreich: Text umfließt Grafik, Grafik vor Text usw. Damit kann man, wenn man mutig ist, auch im DTP-Bereich arbeiten (für kleinere Flyer auf alle Fälle).
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 29.06.2009 11:30:02

debianoli hat geschrieben:
fluxbox hat geschrieben:Ich dachte immer GIMP wäre ein Grafikbearbeitungsprogramm (freies Pendant zu Photoshop) und kein Bildbearbeitungsprogramm ?
Inkscape ist leider ein Vektorgrafikprogramm, ich bin aber eher der Pixelfan, danke trotzdem !
Äh, da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen. Was willst du eigentlich?

Vielleicht solltest du dir erst mal überlegen, was du machen willst:
Habe ich doch schon meinem ersten Post geschrieben, aber ich kann es auch nochmal etwas ausführlicher beschreiben.

Ich möchte gelegentlich nur Bilder (Fotos, Webgrafiken) bearbeiten - also vergrößern/verkleinern, beschriften und evtl. die farben ändern...
Wie gesagt ich möchte kein Grafiker werden !

Und das dies möglich ist, beweißt Photofiltre, doch leider ist Photofiltre nur für Windows verfügbar.
So etwas suche ich für Debian !
Nicht mehr und nicht weniger...

PS: Wine möchte ich mir auch nicht installieren !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von debianoli » 29.06.2009 11:49:52

fluxbox hat geschrieben:
debianoli hat geschrieben:Ich möchte gelegentlich nur Bilder (Fotos, Webgrafiken) bearbeiten - also vergrößern/verkleinern, beschriften und evtl. die farben ändern...
Wie gesagt ich möchte kein Grafiker werden !
Also vergrößern, verkleinern und beschriften geht auch mit Programmen wie kolourpaint oder OpenOfficeDraw. Un natürlich dem schon erwähnten imagemagick.

Beim Farben ändern kommst du an mächtigen Programmen wie Gimp kaum vorbei.

PS: apt-cache search paint liefert doch auch ein Paar Treffer für einfache Programme:

gpaint - GNU Paint - a small, easy to use paint program for GNOME
tkpaint - Vielseitiges Bitmap/Pixmap Editierwerkzeug
xloadimage - Graphik-Datei Betrachter unter X11
tuxpaint - Ein Malprogramm für kleine Kinder
kolourpaint - Ein einfaches Malprogramm für KDE
xpaint - Einfaches Zeichenprogramm für X
grafx2 - ultimate 256-color bitmap paint program
mtpaint - Malprogramm zum Erstellen von Pixelgrafiken und zum Bearbeiten von Digitalfotos
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 29.06.2009 13:01:51

debianoli hat geschrieben:
fluxbox hat geschrieben:
debianoli hat geschrieben:Ich möchte gelegentlich nur Bilder (Fotos, Webgrafiken) bearbeiten - also vergrößern/verkleinern, beschriften und evtl. die farben ändern...
Wie gesagt ich möchte kein Grafiker werden !
PS: apt-cache search paint liefert doch auch ein Paar Treffer für einfache Programme:

gpaint - GNU Paint - a small, easy to use paint program for GNOME
tkpaint - Vielseitiges Bitmap/Pixmap Editierwerkzeug
xloadimage - Graphik-Datei Betrachter unter X11
tuxpaint - Ein Malprogramm für kleine Kinder
kolourpaint - Ein einfaches Malprogramm für KDE
xpaint - Einfaches Zeichenprogramm für X
grafx2 - ultimate 256-color bitmap paint program
mtpaint - Malprogramm zum Erstellen von Pixelgrafiken und zum Bearbeiten von Digitalfotos
Cool, bis auf die KDE Programme und grafx habe ich alle durchgetestet, sollte grafx wirklich das non plusultra sein ?
Wie ich schon schrieb, verwende ich apt-cache search, Debian-Paketliste und gelegentlich google.

Edit: Leider war grafx2 nicht ganz das was ich mir unter einem modernen Grafikprogramm vorstelle...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von debianoli » 29.06.2009 13:40:32

fluxbox hat geschrieben:Wie ich schon schrieb, verwende ich apt-cache search, Debian-Paketliste und gelegentlich google.

Edit: Leider war grafx2 nicht ganz das was ich mir unter einem modernen Grafikprogramm vorstelle...
Und wie ich schon schrieb, es gibt einige einfache Bildbearbeitungsprogramme für Linux. Vielleicht solltest du dich in Alternativen zu Gimp erst mal einarbeiten und von den Programmen nicht erwarten, dass sie sich sofort so verhalten, wie du es von Photofiltre gewohnt bist. Und da du digikam nicht magst...

Ach ja, wenn du den Eintrag zu grafx2 gelesen hättest, dann hättest du gewusst, was dich erwartet:

grafx2 - ultimate 256-color bitmap paint program

Da steht doch genau, was das Programm kann: Ein Bildbearbeitungsprogramm für Grafiken mit 256 Farben.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 29.06.2009 14:10:34

Ja es muß doch aber ein schlankes funktionales Grafikprogramm geben was ungefähr meinen Ansprüchen entspricht ?
So hoch sind meine Ansprüche doch nicht !
Eben habe ich noch ein sehr kleines Programm entdeckt, welches allerdings auch nur für Windows zur Verfügung steht...
Schade...
Ich habe aber schon nachgefragt ob eine Linuxprotierung geplant ist, die Antwort steht allerdings noch aus.

Edit: Die Antwort vom Programmierer ist eingetroffen, leider mit negativen Inhalt...
Madhavan hat geschrieben:Hello,

Thanks for writing in. I don't have any current plans of porting Fotografix to another OS, because it would involve a lot of code changes.

Madhavan
Zuletzt geändert von Blackbox am 30.06.2009 09:56:18, insgesamt 1-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von debianoli » 29.06.2009 14:32:07

fluxbox hat geschrieben:Ja es muß doch aber ein schlankes funktionales Grafikprogramm geben was ungefähr meinen Ansprüchen entspricht ?
So hoch sind meine Ansprüche doch nicht !
Das Problem ist, dass du keine KDE-Programme unter Gnome nutzen willst (warum eigentlich?). Denn Showfoto müsste eigentlich das sein, was du willst.
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 29.06.2009 19:33:14

debianoli hat geschrieben:
fluxbox hat geschrieben:Ja es muß doch aber ein schlankes funktionales Grafikprogramm geben was ungefähr meinen Ansprüchen entspricht ?
So hoch sind meine Ansprüche doch nicht !
Das Problem ist, dass du keine KDE-Programme unter Gnome nutzen willst (warum eigentlich?). Denn Showfoto müsste eigentlich das sein, was du willst.
Weil ich eben kein KDE auf meinem Rechner möchte, gut begründen kann ich dir dies jetzt auch nicht, außer das ich Flecken von KDE bekomme. :mrgreen:
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von gms » 29.06.2009 21:36:35

Cinepaint und f-spot würden mir da noch einfallen

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von catdog2 » 29.06.2009 21:39:15

Weil ich eben kein KDE auf meinem Rechner möchte, gut begründen kann ich dir dies jetzt auch nicht, außer das ich Flecken von KDE bekomme. :mrgreen:
naja dann musst du eben damit leben, was es sonst noch so gibt...
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 30.06.2009 00:28:13

gms hat geschrieben:Cinepaint und f-spot würden mir da noch einfallen
Leider ist cinepaint mit Lenny abgeschafft wurden, es befindet sich nur bis etch in den Packetquellen.
Debian - Currently unavailable due to maintainer issues. Should be back with next release. ist zu lesen auf Cinepaint-Homepage.
Das ist ja wieder mal typisch, kaum gefällt mir ein Programm, ist es nicht verfügbar...
Aber es gibt ja einen Paketbau-Script auf der HP, mal sehen ob es funkiodackelt...

F-Spot ist mehr ein Scan- und Bildverwaltungsprogramm...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von LessWire » 30.06.2009 04:19:40

xaralx - weniger ein Bildbearbeitungsprogramm, aber sehr schöne, leicht bedienbare Effekte für Beschriftung etc. Vielleicht auch einen Versuch wert!?
Weiß jetzt aber nicht, ob es in den Debian repos für 32 bit ist (eine 64-bit Version gibt's nicht).
VG, LW
at ~ now.

debianoli
Beiträge: 4171
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von debianoli » 30.06.2009 09:11:14

fluxbox hat geschrieben:Leider ist cinepaint mit Lenny abgeschafft wurden, es befindet sich nur bis etch in den Packetquellen.
Debian - Currently unavailable due to maintainer issues. Should be back with next release. ist zu lesen auf Cinepaint-Homepage.
Das ist ja wieder mal typisch, kaum gefällt mir ein Programm, ist es nicht verfügbar...
Du weißt aber schon, dass cinepaint auf Gimp aufbaut?
Die Software wurde abgeleitet von dem Quelltext des Bildbearbeitungsprogramms GIMP (Version 1.0.x, 1998).
http://de.wikipedia.org/wiki/CinePaint
------------
Dieses verdammte Linux holt mir nicht mal ein Bier aus dem Kühlschrank!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von TRex » 30.06.2009 09:27:38

Paint.net, Windowsprogramm. Gibt nen Port namens Paint-Mono.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 30.06.2009 10:04:19

debianoli hat geschrieben:
fluxbox hat geschrieben:Leider ist cinepaint mit Lenny abgeschafft wurden, es befindet sich nur bis etch in den Packetquellen.
Debian - Currently unavailable due to maintainer issues. Should be back with next release. ist zu lesen auf Cinepaint-Homepage.
Das ist ja wieder mal typisch, kaum gefällt mir ein Programm, ist es nicht verfügbar...
Du weißt aber schon, dass cinepaint auf Gimp aufbaut?
Die Software wurde abgeleitet von dem Quelltext des Bildbearbeitungsprogramms GIMP (Version 1.0.x, 1998).
http://de.wikipedia.org/wiki/CinePaint
Nein, dieser Umstand war mir bis eben nicht bekannt.
Nachdem ich mir das Einsatzgebiet angeschaut habe, denke ich, es ist nicht das richtige Programm für mich, antesten werde ich es trotzdem mal.
Zuletzt geändert von Blackbox am 30.06.2009 10:09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 30.06.2009 10:08:56

TRex2003 hat geschrieben:Paint.net, Windowsprogramm. Gibt nen Port namens Paint-Mono.
Sorry, TRex, ich finde es schon bedenklich genug, dass das neue Lenny-Release mono enthalten soll, da werde ich mir diesen .Net-Framework-Mist nicht noch freiwillig auf die Platte holen...
.Net ohne mich !

Danke trotzdem für deine Anregung !
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von gms » 30.06.2009 10:26:10

fluxbox hat geschrieben:
TRex2003 hat geschrieben:Paint.net, Windowsprogramm. Gibt nen Port namens Paint-Mono.
Sorry, TRex, ich finde es schon bedenklich genug, dass das neue Lenny-Release mono enthalten soll, d
du bist ja beinahe gegen alles und jedes :wink:

dann fällt f-Spot übrigens auch flach

Cinepaint bleibt jedoch noch, das ist laut HP 1998 aus der DAMALIGEN 8 bit Gimp Engine entstanden

Gruß
gms

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von Blackbox » 30.06.2009 10:40:12

gms hat geschrieben:du bist ja beinahe gegen alles und jedes :wink:

dann fällt f-Spot übrigens auch flach

Cinepaint bleibt jedoch noch, das ist laut HP 1998 aus der DAMALIGEN 8 bit Gimp Engine entstanden
Naja nicht ganz, ich möchte lediglich ein sauberes, überschaubares Gnome-System.
Nicht ohne Grund habe ich mir die Mühe einer Minimalinstallation mit einem sehr schlanken Gnome gemacht.
Ich habe keine Abhängigkeitsprobleme und installiere nur die Anwendungen und Tools, welche ich wirklich benötige.
Ich sehe darin absolut keinen Widerspruch...
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

crazyed

Re: Gnome: Wirkliche Alternativen zu GIMP ?

Beitrag von crazyed » 30.06.2009 10:49:42

fluxbox hat geschrieben: [...]
- imagemagick
Dieses Programm habe ich jetzt schon mehrmals installiert und da ich es leider nicht gestartet bekomme gleich wieder deinstalliert.
Ja, auch mit der Eingabe von "imagemagick" in die Console klappt es nicht...
[...]
Soweit ich mich erinnere lautet der Befehl „display” und öffnet eine zuerst gewöhnungsbedürftige Oberfläche.

Ein noch nicht genanntes gtk-Programm wäre fotoxx

Antworten