gelöst Etch(stable) auf Lenny(Stable)
gelöst Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Ist es möglich das von Etch seiner Zeit stable (meine erste Bekanntschaft mit Debian) auf Lenny (stable) umgestellt durch Änderung der Sources.list,
Irgendwelche Dateien nicht geändert wurden??
Ich bekommen Openoffice 3.1 nicht zum laufen.
Ich bekam im Forum jede Menge Hilfe angeboten,die ich Wort für Wort genutzt habe.
Löschung von Openoffice 2.41,einen Eintrag in der Sources.list,ein Update mit aptitude durch geführt.
Ich bekomme Openoffice.org 3.1 herunter geladen,aber nur teilweise entpackt.Die Hauptkomponente
Writer,Draw und Base usw. werden nicht entpackt.Es werden 10 kaputte Pakete gemeldet.
Mein Wissen reicht nicht um die Abhängigkeiten auf zu lösen.
Durch herunter laden und entpacken habe ich jetzt in /opt zwar das 3.1 stehen aber komme nicht weiter.
Bitte kein Blatt vor dem Mund nehmen,wenn diese Fragen zu Dumm sind.Um es zu lernen
stecke ich alles weg.
Gruß frevol
Irgendwelche Dateien nicht geändert wurden??
Ich bekommen Openoffice 3.1 nicht zum laufen.
Ich bekam im Forum jede Menge Hilfe angeboten,die ich Wort für Wort genutzt habe.
Löschung von Openoffice 2.41,einen Eintrag in der Sources.list,ein Update mit aptitude durch geführt.
Ich bekomme Openoffice.org 3.1 herunter geladen,aber nur teilweise entpackt.Die Hauptkomponente
Writer,Draw und Base usw. werden nicht entpackt.Es werden 10 kaputte Pakete gemeldet.
Mein Wissen reicht nicht um die Abhängigkeiten auf zu lösen.
Durch herunter laden und entpacken habe ich jetzt in /opt zwar das 3.1 stehen aber komme nicht weiter.
Bitte kein Blatt vor dem Mund nehmen,wenn diese Fragen zu Dumm sind.Um es zu lernen
stecke ich alles weg.
Gruß frevol
Zuletzt geändert von frevol am 14.07.2009 10:59:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Asparagus
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.05.2007 21:28:40
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Erfurt
-
Kontaktdaten:
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hi,
kannst du bitte mal deine source.list posten?
Und wie hast du etch zu lenny gemacht? Mit
oder
kannst du bitte mal deine source.list posten?
Und wie hast du etch zu lenny gemacht? Mit
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Code: Alles auswählen
apt-get upgrade
thx & regards, Guido
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo
Wie ich das sehe; es gibt kein OO 3.1 bei Lenny, deshalb geht das so einfach mit dem runterladen und installieren nicht.
Du kannst aber leicht OO 3.0 aus "lenny-backports installieren"
Gruß beta1
Wie ich das sehe; es gibt kein OO 3.1 bei Lenny, deshalb geht das so einfach mit dem runterladen und installieren nicht.
Du kannst aber leicht OO 3.0 aus "lenny-backports installieren"

Gruß beta1
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo Asparagus,
hier die sources.list.
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free
deb http://www.debian-multimedia.org stable main
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile stable/volatile main
#deb http://live.prooo-box.org/de/openoffice.org/linux/ deb/
Die Frage ob apt-get dist upgrade oder nur upgrade,weis ich nicht mehr.
Hatte ich alles im Wiki gefunden und bisher keine Schwierigkeiten.
Die Zeile Prooo-box ist absichtlich z.Zt.aus kommentiert.
Gruß frevol
hier die sources.list.
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free
deb http://www.debian-multimedia.org stable main
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile stable/volatile main
#deb http://live.prooo-box.org/de/openoffice.org/linux/ deb/
Die Frage ob apt-get dist upgrade oder nur upgrade,weis ich nicht mehr.
Hatte ich alles im Wiki gefunden und bisher keine Schwierigkeiten.
Die Zeile Prooo-box ist absichtlich z.Zt.aus kommentiert.
Gruß frevol
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo beta1,
ich habe wie vorgeschlagen aus dem Forum die prooo-Box Version in sources.list
eingetragen.Die Zeile ist z.Zt. auskommentiert.
Es funkionierte .Dann direkt herunter geladen von Openoffice.org,die Ausführung
für Debian (deb).
Ich habe versucht die Datei zu entpacken,wahrscheinlich geglückt,sie steht im /opt Verzeichnis.
Weiter bekommen ich es nicht.
Gruß frevol
ich habe wie vorgeschlagen aus dem Forum die prooo-Box Version in sources.list
eingetragen.Die Zeile ist z.Zt. auskommentiert.
Es funkionierte .Dann direkt herunter geladen von Openoffice.org,die Ausführung
für Debian (deb).
Ich habe versucht die Datei zu entpacken,wahrscheinlich geglückt,sie steht im /opt Verzeichnis.
Weiter bekommen ich es nicht.
Gruß frevol
- Asparagus
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.05.2007 21:28:40
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Erfurt
-
Kontaktdaten:
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hi,
also source.list sieht ok aus, aber wenn du Code postest, solltest du das nächste Mal bitte auch die Code-Tags nutzen
Ein Dist-Upgrade sollte eben auch nur mit gemacht werden. Warum? Dazu findet die Suchmaschine deiner Wahl die Antwort.
Ich würde dir zunächst folgendes empfehlen:
Erst fügst du das Backport-Repository in deiner source.list hinzu:
danach führst du folgenden Befehl aus:
Nun installierst du dir Openoffice.org aus den Backports:
also source.list sieht ok aus, aber wenn du Code postest, solltest du das nächste Mal bitte auch die Code-Tags nutzen

Ein Dist-Upgrade sollte eben auch nur mit
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Ich würde dir zunächst folgendes empfehlen:
Erst fügst du das Backport-Repository in deiner source.list hinzu:
Code: Alles auswählen
deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free
Code: Alles auswählen
apt-get remove --purge openoffice* && apt-get update && apt-get dist-upgrade
Code: Alles auswählen
apt-get install -t lenny-backports openoffice.org
thx & regards, Guido
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo Asparagus,
wie bekomme ich es in deutsch ?
gruß frevol
wie bekomme ich es in deutsch ?
gruß frevol
- Asparagus
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.05.2007 21:28:40
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Erfurt
-
Kontaktdaten:
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Also hat es geklappt? Oder wieoderwasoderwarum?frevol hat geschrieben:Hallo Asparagus,
wie bekomme ich es in deutsch ?
gruß frevol

Openoffice.org soll deutsch sein? Dann solltest du dir das Paket openoffice.org-l10n-de installieren... du weißt ja jetzt wie es geht


Code: Alles auswählen
apt-cache search openoffice.org*

Zuletzt geändert von Asparagus am 23.06.2009 17:32:43, insgesamt 1-mal geändert.
thx & regards, Guido
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Sag erstmal, ob's denn jetzt läuft. Und wenn ja, welches oo denn jetzt läuft. Damit meine ich nicht die oo-Version sondern die Quelle, von der du diese funktionierende Version jetzt bezogen hast.
Ist dir eigentlich mittlerweile klar, dass du jetzt nach dem in dieser Situation etwas unglücklichen Tipp mit den backports von beta1 mit drei oder sogar vier völlig unterschiedlich debianisierten oo-Versionen herumspielst?
Zur Erklärung: die Vorgeschichte findet ihr hier und hier.
Grüße, Günther
Ist dir eigentlich mittlerweile klar, dass du jetzt nach dem in dieser Situation etwas unglücklichen Tipp mit den backports von beta1 mit drei oder sogar vier völlig unterschiedlich debianisierten oo-Versionen herumspielst?
Zur Erklärung: die Vorgeschichte findet ihr hier und hier.
Grüße, Günther
- Asparagus
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.05.2007 21:28:40
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Erfurt
-
Kontaktdaten:
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
@ frevol:
Das ist aber nicht schön, dass du in deinem Eingangspost nicht darauf hingewiesen hast, dass es schon einige Ansätze diesbezüglich gab. Hätte (mir) einiges an Tipparbeit gespart, denn soviel Neues kam von mir ja nicht dazu...

thx & regards, Guido
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
@Asparagus
Daran bin ich nicht ganz unschuldig. Ich hatte ihm geraten, einen neuen thread aufzumachen. Und mit den Gepflogenheiten ist er halt noch nicht so vertraut.
Grüße, Günther
Daran bin ich nicht ganz unschuldig. Ich hatte ihm geraten, einen neuen thread aufzumachen. Und mit den Gepflogenheiten ist er halt noch nicht so vertraut.

Grüße, Günther
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Das konnte keiner ja riechenguennid hat geschrieben: Ist dir eigentlich mittlerweile klar, dass du jetzt nach dem in dieser Situation etwas unglücklichen Tipp mit den backports von beta1 mit drei oder sogar vier völlig unterschiedlich debianisierten oo-Versionen herumspielst?

Gruß beta1
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo Asparagus,
Asparagus hat geschrieben:
Das ist aber nicht schön, dass du in deinem Eingangspost nicht darauf hingewiesen hast, dass es schon einige Ansätze diesbezüglich gab. Hätte (mir) einiges an Tipparbeit gespart, denn soviel Neues kam von mir ja nicht dazu.
Ich verweise hier auf meinen Hilferuf vom 23.06.,das ich schon mehrere Versuche mit Unterstützung durch das Forum unter nommen hatte.
Ich hatte eigentlich die Installation von openoffice 3.1 schon aufgegeben.Meine Frage an das Forum war "bleiben nach der Umstellung
von etch(stable) auf Lenny(stable)" Dateien übrig die ich vieleicht löschen müßte.Wenn ich die deutsche Sprachunterstützung installieren will,
( über synaptic) sollen jede Menge Dateien zur Löschung vormerkt werden. Literatur habe ich vom Ronneburg und der Jurzik für Debian,
ein Befehle Buch von der Firma Millin und noch andere.Mit Google habe ich es nicht so.
Gruß frevol
Asparagus hat geschrieben:
Das ist aber nicht schön, dass du in deinem Eingangspost nicht darauf hingewiesen hast, dass es schon einige Ansätze diesbezüglich gab. Hätte (mir) einiges an Tipparbeit gespart, denn soviel Neues kam von mir ja nicht dazu.
Ich verweise hier auf meinen Hilferuf vom 23.06.,das ich schon mehrere Versuche mit Unterstützung durch das Forum unter nommen hatte.
Ich hatte eigentlich die Installation von openoffice 3.1 schon aufgegeben.Meine Frage an das Forum war "bleiben nach der Umstellung
von etch(stable) auf Lenny(stable)" Dateien übrig die ich vieleicht löschen müßte.Wenn ich die deutsche Sprachunterstützung installieren will,
( über synaptic) sollen jede Menge Dateien zur Löschung vormerkt werden. Literatur habe ich vom Ronneburg und der Jurzik für Debian,
ein Befehle Buch von der Firma Millin und noch andere.Mit Google habe ich es nicht so.
Gruß frevol
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Also so langsam verlier ich die Lust!
Sowohl Asparagus als auch ich hatten dich gefragt, ob "ein" openoffice läuft, und wenn ja, welches. 3.1 oder 3.0 oder welches oo auch immer, interessiert hier nicht!!! Wir müssen wissen, auf Basis welcher debian-Quellen wir hier weitermachen sollen. Es gelingt dir offenbar nicht, die wesentlichen Anregungen/Nachfragen von den weniger wichtigen zu trennen und darauf einzugehen.
Grüße, Günther
Sowohl Asparagus als auch ich hatten dich gefragt, ob "ein" openoffice läuft, und wenn ja, welches. 3.1 oder 3.0 oder welches oo auch immer, interessiert hier nicht!!! Wir müssen wissen, auf Basis welcher debian-Quellen wir hier weitermachen sollen. Es gelingt dir offenbar nicht, die wesentlichen Anregungen/Nachfragen von den weniger wichtigen zu trennen und darauf einzugehen.
Grüße, Günther
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo Günther,
ich kann voll verstehen,das Du die Lust verlierst.Ich hatte eigentlich Abschied vom 3.1 genommen.
Dann bekam ich die Tips von Asparagus und probierte es aus.Ich hatte es herrunter geladen aber nur
in englisch bekommen 3.01.Sobald ich die deutsche Sprachunterstützung installieren wollte bekam ich einige Dateien
zur Löschung angeboten. Ich verstehe es selbst nicht !! Ich möchte bestimmt nicht im Forum negativ auffallen und es mit Euch verscherzen.
Gruß frevol
ich kann voll verstehen,das Du die Lust verlierst.Ich hatte eigentlich Abschied vom 3.1 genommen.
Dann bekam ich die Tips von Asparagus und probierte es aus.Ich hatte es herrunter geladen aber nur
in englisch bekommen 3.01.Sobald ich die deutsche Sprachunterstützung installieren wollte bekam ich einige Dateien
zur Löschung angeboten. Ich verstehe es selbst nicht !! Ich möchte bestimmt nicht im Forum negativ auffallen und es mit Euch verscherzen.
Gruß frevol
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Au Mann, du schleichst um das Entscheidende herum, wie die Katze um den heißen Brei!!!
Heißt das jetzt:
1. Du benutzt oo von backports.org
2. Die oo-Version von backports.org funktioniert
3. Diese oo-Version funktioniert nur auf Englisch
Ich will zu 1., 2. und 3. nur ein klares Ja oder Nein hören, sonst nichts, definitiv nichts, sonst hör ich auf!!!
Grüße, Günther
Heißt das jetzt:
1. Du benutzt oo von backports.org
2. Die oo-Version von backports.org funktioniert
3. Diese oo-Version funktioniert nur auf Englisch
Ich will zu 1., 2. und 3. nur ein klares Ja oder Nein hören, sonst nichts, definitiv nichts, sonst hör ich auf!!!
Grüße, Günther
- Asparagus
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.05.2007 21:28:40
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Erfurt
-
Kontaktdaten:
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Demm muss ich zustimmen, obwohl:guennid hat geschrieben:Au Mann, du schleichst um das Entscheidende herum, wie die Katze um den heißen Brei!!!
Heißt das jetzt:
1. Du benutzt oo von backports.org
2. Die oo-Version von backports.org funktioniert
3. Diese oo-Version funktioniert nur auf Englisch
Ich will zu 1., 2. und 3. nur ein klares Ja oder Nein hören, sonst nichts, definitiv nichts, sonst hör ich auf!!!
Zu 3. muss ich sagen, dass meine OOo-Installation aus dem Backport-Repository wunderbar in deutsch funktioniert durch die Installation des von mir genannten Pakets.
@frevol:
Du sagst also, dass durch die Installation des de-Pakets andee Dateien entfernt werden sollen: Aber WELCHE denn, verdammtnochmal?! Dann sag uns doch bitte, welche Dateien das sind!
Es kann durchaus sein, dass irgendwelche Pakete, libs usw. durch deine vorherige Installation des anderen OOo zurückgeblieben sind! Wenn diese nicht "openoffice" im Namen haben, werden sie durch ein
Code: Alles auswählen
apt-get remove --purge openoffice*
Außerdem: in dem von dir genannten Repository auf http://live.prooo-box.org/de/openoffice ... -packages/ heißen die Pakete nicht "openoffice", sondern ooobasis3.1*: Dann musst du DIE vor ner Neuinstallation in deinem Fall natürlich auch removen und purgen!
Du hast - nehme ich an - dieses Repo seinerzeit einfach eingebunden, ohne mal auf die Seite zu schauen, was dort überhaupt angeboten wird (oder meinetwegen über Synaptic, da stehts ja auch), oder?

Aber wie Guenther schon sagte:
Ohne relevante Informationen von dir können wir - kann niemand - dir nicht helfen!
Also wiederhole ich:
WELCHE Dateien werden entfernt/sollen entfernt werden?
Welches OOo aus welchem Repo benutzt du bzw. ist nun installiert?
BTW: Wenn du Google nicht magst, steht es dir frei, eine Suchmaschine deiner Wahl zu nutzen. Deine Bücher sind zwar gut und für das Lernen der Grundlagen wunderbar, aber sie lösen keine speziellen Probleme! Sie helfen dir zwar, das System zu verstehen und -wenn du soweit bist- auch mit diesem Wissen eigene Lösungen zu finden. Aber das ist noch ein großes Stück Arbeit, das vor dir liegt.
DU musst erstmal lernen, relevante Informationen zu filtern und hier zu posten (bzw. nach diesen im Internet zu suchen): sonst wird das nix mit dir und Linux.
Das ist nicht böse gemeint, aber es bewahrt dich vor Frust (und Linux vor schlechter "Promotion" durch einen unzufriedenen Anwender - Wie oft hört man "Linux ist Sch**** weil da dies und das nicht so funktioniert wie ich es von Windows kenne!"). Das willst du nicht, das wollen wir nicht. Wir wollen dir helfen: mit deiner Hilfe.
thx & regards, Guido
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo,
ich kann Sie alle verstehen,es ist frustierend auch für mich.
Es funktionierte nicht über die backports und nicht über prooo-box.
Vielen Dank an alle die mir helfen wollten,auch abschreiben nützte nichts.
Ich benutze jetzt wieder das 2.41.
Unter Window habe ich das 3.1 installiert und es läuft.
Das war der Grund weshalb ich es unter Debian nutzen wollte.
Gruß frevol
ich kann Sie alle verstehen,es ist frustierend auch für mich.
Es funktionierte nicht über die backports und nicht über prooo-box.
Vielen Dank an alle die mir helfen wollten,auch abschreiben nützte nichts.
Ich benutze jetzt wieder das 2.41.
Unter Window habe ich das 3.1 installiert und es läuft.
Das war der Grund weshalb ich es unter Debian nutzen wollte.
Gruß frevol
- Asparagus
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.05.2007 21:28:40
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Erfurt
-
Kontaktdaten:
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Na dann,frevol hat geschrieben: ich kann Sie alle verstehen,es ist frustierend auch für mich.
Es funktionierte nicht über die backports und nicht über prooo-box.
Vielen Dank an alle die mir helfen wollten,auch abschreiben nützte nichts.
zur Info: prooo-box funzt bei mir auch nicht, habs mal getestet. Beim Start stürzt es mit Fehler ab, will Fehlerbericht erstellen, danach eine Datei (nbenannt1) wiederherstellen. Bei Bestätigung passiert das ganze wieder in einer Endlosschleife. Egal, war ja nur ein Test. Danach wieder aus den Backports installiert: funzt wunderbar! Es liegt offensichtlich nicht an Debian...
Für uns ist leider auch frustrierend, dass du noch immer keinerlei Antwort auf die gestellten Fragen gibst. Dann hat es auch keinen Zweck und man kann dir bei deinem Problem nicht helfen.
Damit EOT für mich.
thx & regards, Guido
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo Asparagus,
habe alle im Forum angebotene Hilfe (Befehle) benutzt. Kein Erfolg.
Der war war der Meinung das das Problem vor dem Bildschirm sitzt.
Man kann mir alles in Abrede stellen.Aber LESEN und ABSCHREIBEN nicht.
Ich werde also das 3.1 unter Window nutzen und bis es mir gelungen ist
das 2.41 in Debian.
Nochmals meinen Dank.
Gruß frevol
habe alle im Forum angebotene Hilfe (Befehle) benutzt. Kein Erfolg.
Der war war der Meinung das das Problem vor dem Bildschirm sitzt.
Man kann mir alles in Abrede stellen.Aber LESEN und ABSCHREIBEN nicht.
Ich werde also das 3.1 unter Window nutzen und bis es mir gelungen ist
das 2.41 in Debian.
Nochmals meinen Dank.
Gruß frevol
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Glatt gelogen!frevol hat geschrieben:habe alle im Forum angebotene Hilfe (Befehle) benutzt

Grüße, Günther
- Asparagus
- Beiträge: 189
- Registriert: 18.05.2007 21:28:40
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Erfurt
-
Kontaktdaten:
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Der? Hat "DER" einen Namen? Das finde ich nun etwas arg unhöflich...frevol hat geschrieben: Der war war der Meinung das das Problem vor dem Bildschirm sitzt.

Hmm, ist nicht böse und persönlich gemeint, aber: in gewisser Hinsicht hat er Recht. Denn du schreibselst und schreibselst irgendwelchen irrelevanten Kram, doch du hast immer noch keine angefragten Informationen - die entscheidend wären - geliefert. Das ist schon irgendwo ein PEBCAC-Problem.

Aber gut, nun endgültig EOT hier!

thx & regards, Guido
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo Asparagus,
ich weis nicht was mich abgelengt hat. Es war keine Absicht.
Die Hilfe kam von Günter (Guinned ?) Jetzt muß ich auch einmal etwas
direkter werden. Ich habe doch nur die mir angebotene Hilfe in Form von Befehlen benutzt.
Ich habe die Syntax wie im Forum geboten abgeschrieben.Einer der Helfer,hat mir für die Sources.list deb Http://devel statt live für die Prooo-box angeboten.
Kann ich den im Forum die zwei varianten apt-get und aptitude in der Reihenfolge wie ich es gemacht habe, mit den Ergebnissen herein stellen?
Es wird ziemlich lang.
Gruß frevol
ich weis nicht was mich abgelengt hat. Es war keine Absicht.
Die Hilfe kam von Günter (Guinned ?) Jetzt muß ich auch einmal etwas
direkter werden. Ich habe doch nur die mir angebotene Hilfe in Form von Befehlen benutzt.
Ich habe die Syntax wie im Forum geboten abgeschrieben.Einer der Helfer,hat mir für die Sources.list deb Http://devel statt live für die Prooo-box angeboten.
Kann ich den im Forum die zwei varianten apt-get und aptitude in der Reihenfolge wie ich es gemacht habe, mit den Ergebnissen herein stellen?
Es wird ziemlich lang.
Gruß frevol
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Es ist schon ziemlich grotesk! Aber das hat schon wieder irgendwie was Apartes.
Ich denke, wir fangen mal ganz anders an:
Welche grafische Oberfläche benutzt du unter linux auf deinem Rechner (gnome, kde, etc.)?
Hoffentlich kannst du mit der Frage was anfangen.
Grüße, Günther

Ich denke, wir fangen mal ganz anders an:
Welche grafische Oberfläche benutzt du unter linux auf deinem Rechner (gnome, kde, etc.)?
Hoffentlich kannst du mit der Frage was anfangen.

Grüße, Günther
Re: Etch(stable) auf Lenny(Stable)
Hallo Guinned (Günther)
Ich mag von Linux keine Ahnung haben. Vieleicht weiß ich nur mit Programmen um zugehen.In besondere Tiefen bei Window bin nicht
eingetaucht.Ich habe aber in meinem Job mit Lohnbuchhaltung und Finanzbuchhaltung zutun gehabt.Das nur zum besseren Verständnis sonst könnte
der Eindruck entstehen das ich nicht weiß welche Komponenten zu einem Computer gehören. Günter du findest etwas grotesk und apart und möchtest wissen
welche grafische Oberfläche ich nutze. Es ist Gnome.Aber jetzt verrat mir doch mal was eine grafische Oberfläche mit der Installation eines Programmes zu
tun hat ? Tatsache ist das ich mit den Zeilen in der Sources.list ( Prooo-box oder Backports Zeile ) Openoffice nicht ordentlich zum laufen brachte.Im wiki habe ich gelernt wie ich die Schlüssel lade und exportiere.( KDBCALL )Ich habe Monyplex installiert was nicht unbedingt einfach war,bei Window und Ubuntu installierte es sich fast von allein. ich habe jetzt mehrmals betont ich möchte niemanden ärgern, deshalb nehmt meine Entschuldigung an.
Ich melde mich in dieser Sache erst wieder,wenn ich den Weg für mich gefunden.
Gruß frevol
Ich mag von Linux keine Ahnung haben. Vieleicht weiß ich nur mit Programmen um zugehen.In besondere Tiefen bei Window bin nicht
eingetaucht.Ich habe aber in meinem Job mit Lohnbuchhaltung und Finanzbuchhaltung zutun gehabt.Das nur zum besseren Verständnis sonst könnte
der Eindruck entstehen das ich nicht weiß welche Komponenten zu einem Computer gehören. Günter du findest etwas grotesk und apart und möchtest wissen
welche grafische Oberfläche ich nutze. Es ist Gnome.Aber jetzt verrat mir doch mal was eine grafische Oberfläche mit der Installation eines Programmes zu
tun hat ? Tatsache ist das ich mit den Zeilen in der Sources.list ( Prooo-box oder Backports Zeile ) Openoffice nicht ordentlich zum laufen brachte.Im wiki habe ich gelernt wie ich die Schlüssel lade und exportiere.( KDBCALL )Ich habe Monyplex installiert was nicht unbedingt einfach war,bei Window und Ubuntu installierte es sich fast von allein. ich habe jetzt mehrmals betont ich möchte niemanden ärgern, deshalb nehmt meine Entschuldigung an.
Ich melde mich in dieser Sache erst wieder,wenn ich den Weg für mich gefunden.
Gruß frevol