Verschiedene DHCP-Einstellungen anhand des Client-OS?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Mexxis
Beiträge: 49
Registriert: 29.04.2009 13:12:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Verschiedene DHCP-Einstellungen anhand des Client-OS?

Beitrag von Mexxis » 23.06.2009 10:01:11

Ich habe gerade ein Problem mit einem heterogenen Netzwerk... Die situation ist folgende:
Es existieren 2 Server- 1x Win2k3 Server als Domaincontroller und Fax- & Printerserver und 1x Debian als DHCP (dhcp3-server) und Router sowie noch paar Sachen...
Das Problem: Die Win- Clients brauchen den DNS-Server vom Domain-Controller in der Config, da man sich sonst während der Anmeldung erstmal in aller Ruhe die neueste Ausgabe vom Debian-Anwenderhandbuch reinziehen kann.
Die Linux-Clients logischerweise nicht :mrgreen:
Jetzt will ich aber den Linux-Clients nicht unbedingt den Win-DNS-Server antun, obwohl der wiederum so geconft iss, daß der unbekannte Anfragen (also alles was die Linux-Kisten und das Internet betrifft) an den Bind9 auf dem Linux-Server weiterleitet.
Ein anderer Ansatz wäre, den Win-DNS als Alternativ-DNS einzutragen, also so:
aus

Code: Alles auswählen

   option domain-name-servers 192.168.178.254;
würde

Code: Alles auswählen

   option domain-name-servers 192.168.178.254, 192.168.178.253;
soweit, so gut... aber dann hab ich trotzdem noch den Win-DNS in den Einstellungen der Linux-Clients rumoxidieren...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Verschiedene DHCP-Einstellungen anhand des Client-OS?

Beitrag von Danielx » 23.06.2009 14:19:12

192.168.178.254 ist der DNS, den die Linux-Clients verwenden sollen und 192.168.178.253 ist der Win-DNS, der für die Linux-Clients als Alternativ-DNS dienen soll.
Habe ich das so richtig verstanden?

Wo genau hast du jetzt diese Zeile eingetragen:

Code: Alles auswählen

option domain-name-servers 192.168.178.254, 192.168.178.253;
:?:

Gruß,
Daniel

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Re: Verschiedene DHCP-Einstellungen anhand des Client-OS?

Beitrag von Mictlan » 23.06.2009 15:33:38

ich würde an deiner stelle per dhcp den windows server eintragen und weiters (so wie du es eh schon getan hast) im windows-dns alle unbekannten an den linux-dns und dort wieder alle unbekannten an den ISP-DNS. nicht die schönste lösung, aber funktioniert supa.

Benutzeravatar
Mexxis
Beiträge: 49
Registriert: 29.04.2009 13:12:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene DHCP-Einstellungen anhand des Client-OS?

Beitrag von Mexxis » 24.06.2009 07:44:44

Also den Win-DNS für die Linux-Clients komplett außen vor lassen iss also nich möglich... schade. Also dann doch die Alternativ-DNS variante...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Verschiedene DHCP-Einstellungen anhand des Client-OS?

Beitrag von Danielx » 24.06.2009 09:12:55

Die Frage ist doch, an welchem Merkmal du die Clients identifizieren willst:
Client MAC address
Host Name (Option 12)
Client identifier (Option 61)
...
:?:

Nach diesem Merkmal musst du dann eben in der dhcpd.conf entsprechend filtern und dann den gewünschten Nameserver zuweisen.

Siehe:
RFC 2131
RFC 2132
man dhcpd.conf
man dhcp-options

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Mexxis
Beiträge: 49
Registriert: 29.04.2009 13:12:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Mansfeld
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene DHCP-Einstellungen anhand des Client-OS?

Beitrag von Mexxis » 24.06.2009 20:46:40

stimmt... an die Option mit der MAC-Addy hab ich garnich mehr gedacht :idea: danke Leute manchmal brauchts halt doch nur nen Denkanstoß

Antworten